Seite 1
RECORDER DS-2300 ONLINE- BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie uns mit dem Kauf des Digital Voice Recorder erwiesen haben. Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Sicherer und kor- Allgemeine rekter Gebrauch Vorsichtsmaßnahmen G Lassen Sie den Recorder keinesfalls an heißen Damit stets ein sicherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich und feuchten Orten zurück wie etwa in einem bitte vor der Inbetriebnahme des Recor- geschlossenen Pkw bei direkter Sonnenein- ders gründlich mit dem Inhalt dieser Be- strahlung oder am Strand im Sommer.
Seite 5
Fall die Erstellung einer Sicherungskopie auf PC-Festplatte. 1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig die Batterien, damit Sie sich nicht verbren- nen. 2 Geben Sie den Recorder bei Ihrem Händler oder der Olympus-Vertretung vor Ort zur Reparatur. Bei Weiter- gebrauch des Produkts unter den o.a.
Allgemeines Hauptmerkmale • Wenn Sie den Recorder an einen PC anschlie- Dieses Produkt ist mit folgenden Funktionen ßen, können Sie ihn als USB Mikrofon oder ausgestattet. USB Lautsprecher verwenden. ( S.63) Wenn Sie das USB Verbindungskabel an Der „DSS Player“ kann zum „DSS Player den Recorder anschließen, ist ein Plus“...
Seite 7
IBM, PC/AT, und ViaVoice sind registrierte Wa- renzeichen der International Business Machines Corporation. Microsoft, Windows und Windows Media sind ein- getragene Warenzeichen von Microsoft Corpora- tion. Apple, Macintosh, iMac, Mac und Power-Mac sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation.
• Karten, die im Recorder verwendet werden, müssen zuerst im selben Recorder formatiert werden, es Sie denn, sie wurden mit einer Olympus Digital Camera der CAMEDIA Serie formatiert. Die Karte könn- te nicht erwartungsgemäß arbeiten, wenn sie von einem anderen Gerät formatiert wurde.
Seite 10
Bezeichnung der Teile Display (LCD-Anzeige) 1 Batteriekapazitätsanzeige 2 Ordnername 3 Aktuelle Dateinummer 4 Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner 5 Textanzeige 6 Sperranzeige 7 Mikrofonempfindlichkeit 8 VCVA-Anzeige (Variable Control Voice Actuator) 9 Aufnahmemodus...
Einlegen der Batterien Drücken Sie leicht auf den Pfeil und schieben Sie den Batteriefachdeckel vom Recorder. Legen Sie zwei Mikrozellen (Format AAA) richtig gepolt ein. Schließen Sie den Batteriefachdeckel, bis er hör- bar einrastet. Austausch der Batterien Die Batteriekapazitätsanzeige auf dem Display wechselt mit abnehmender Batterieleistung.
Einschalten des Recorders (ON) Wenn die Batterien und die Karte ordnungsgemäß eingelegt sind, ist der Recorder betriebsbereit. Solange der Hauptschalter auf der Rückseite des Recorders auf OFF steht, sind keine Tasten und Schalter am Recorder aktiv. Schieben Sie den Hauptschalter auf ON, um den Recorder zu aktivieren.
Einstellung von Uhrzeit/Datum (TIME&DATE) Das korrekte Einstellen von Datum und Zeit im Recorder ist sehr wichtig, da jede, im Recorder aufgenommene Datei, Datum und Zeit als Teil der Dateikopfzeile haben wird. Dies wird später das Verwalten der Dateien vereinfachen. Die Stundenanzeige blinkt automatisch, wenn Sie vor der ersten Benutzung des Recorders Batterien einlegen, oder nachdem Sie den Recorder eine längere Zeit nicht mehr benutzt haben.
Seite 14
Einstellung von Uhrzeit/Datum (TIME&DATE) REC-Taste • Durch Drücken der DISPLAY-Taste während (Abspeicherung der Einstellung der Datumseinstellung können Sie das und Sprung zum nächsten Datumsformat (Reihenfolge von Jahr, Monat, Einstellparameter) Tag) festlegen. Beispiel: März 14, 2005 3M 14D 2005Y (Werkseitige Einstellung) ↓...
Ändern von Uhrzeit und Datum Halten Sie die FOLDER/MENU- Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. VCVA REC MODE REC MODE Das Menü erscheint ( S.41). MIC SENSE SUB MENU Drücken Sie die FF-Taste oder REW-Taste, um “SUB MENU” zu wählen, und drücken Sie die REC- EXIT SUB MENU SUB MENU...
• Bei Einsetzen einer nicht formatierten Karte, zeigt der Recorder automatisch das Menü der Formatierungs- optionen an ( S.35). • Verwenden Sie niemals eine andere Karte in diesem Recorder, es sei denn, sie wurde im selben Gerät oder in einer Olympus Digital Camera der CAMEDIA-Serie formatiert ( S.35).
Entnehmen der Karte Achten Sie darauf, dass sich der Recorder im STOP Modus befindet. Schieben Sie den Kartenfachdecekl in die vom Pfeil angegebene Richtung. Der Kartenfachdeckel ist gelöst und die Mitteilung „CARD COVER IS OPEN“ erscheint auf dem Display. Wenn diese Mitteilung erscheint, wird der Recorder automatisch aus- geschaltet.
Grundlegende Bedienung Aufnahme Der Recorder hat fünf Ordner, A, B, C, D, E, und Sie können den gewünschten Ordner durch Drücken der FOLDER/MENU-Taste wählen. Diese fünf Ordner können wahlweise dazu verwendet wer- den, die Art der Aufnahmen zu unterscheiden; zum Beispiel, Ordner zum Speichern privater Informa- tionen, während Ordner geschäftliche Informationen beinhaltet.
Drücken Sie die STOP-Taste zum Stoppen der Aufnahme. Sollen zusätzliche Aufzeichnungen an eine Datei angehängt werden, so drük- ken Sie erneut die REC-Taste. Aufnahmepause Drücken Sie die REC-Taste während der Aufnahme. ➥ „REC PAUSE“ blinkt auf dem Display. • Der Recorder stoppt, wenn er mindestens 10 Minuten auf Aufnahme- pause geschaltet bleibt.
Aufnahme Überschreiben von Aufnahmen Sie können den Inhalt einer zuvor aufgezeichneten Datei von jedem Punkt in ihr überschrei- ben. Beachten Sie, dass die überschriebene Aufnahme gelöscht wird. Wählen Sie einen Ordner mit der FOLDER/MENU-Taste. Der Ordnername wird 2 Sekunden lang angezeigt.
Einfügungsaufnahmen Das Einfügen einer zusätzlichen Aufnahme in bereits aufgezeichnete Dateien ist möglich. Wählen Sie einen Ordner mit der FOLDER/MENU-Taste. Der Ordnername wird 2 Sekunden lang angezeigt. Wählen Sie mit FF-Taste oder REW- Taste die Datei, in die zusätzliche Daten eingefügt werden sollen. AUTHOR A 00M00S LENGTH :...
Mikrofonempfindlichkeit (MIC SENSE) Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse einstellbar. Halten Sie die FOLDER/MENU- Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Das Menü erscheint ( S.41). Drücken Sie die FF-Taste oder REW-Taste, bis „MIC SENSE“ auf dem Display blinkt. REC MODE MIC SENSE MIC SENSE EXIT...
Aufnahmearten (REC MODE) Beim Aufnahmemodus können Sie zwischen SP (Standard-Wiedergabe), und LP (Longplay- Wiedergabe) wählen. Halten Sie die FOLDER/MENU-Ta- ste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. VCVA REC MODE „REC MODE“ erscheint auf dem Dis- MIC SENSE EXIT play ( S.41). Drücken Sie die REC-Taste.
VCVA-Aufnahme (Variable Control Voice Actuator) Sobald das Mikrofon Geräusche einer bestimmten Lautstärke (Auslösepegel) erfasst, beginnt automatisch die VCVA-Aufnahme und stoppt wieder, sobald die Lautstärke unter den Auslöse- pegel sinkt. Diese besonders für Daueraufnahmen nützliche Funktion spart nicht nur Speicherplatz durch Stoppen der Aufnahme bei Pausen, sondern sorgt auch für eine effizientere und komfortablere Wiedergabe.
Drücken Sie die REC-Taste zur Erstellung einer neuen Datei. Ist die Lautstärke niedriger als der vorein- AUTHOR A 1H25M01S gestellte Auslösepegel, setzt die Aufnahme STANDBY automatisch nach ca. 1 Sekunde aus, und die Anzeige „STANDBY“ blinkt auf dem Dis- play. Aufnahme/Wiedergabe Kontrolllampe leuchtet beim Aufnahmestart und blinkt während der Aufnahmepausen.
Mithörkontrolle Wenn der Ohrhörer angeschlossen ist, können Sie während der Aufnahme den Ton mithö- ren. Die Lautstärke kann geregelt werden durch Drücken der VOLUME (+)-Tasten oder VOLUME (–)-Tasten . Schließen Sie den Ohrhörer an die EAR Buchse am Recorder an. Während der Aufnahme können Sie durch den Ohrhörer den Ton mithören.
Wiedergabe Wählen Sie einen Ordner mit der FOLDER/MENU-Taste. Wählen Sie mit der FF-Taste oder REW-Taste die wiederzugebende Datei. AUTHOR A 00M00S LENGTH : 27M58S Drücken Sie die PLAY-Taste zum Starten der Wiedergabe. Daraufhin leuchtet die Aufnahme/Wie- AUTHOR A dergabe Kontrolllampe Grün. 00M05S LENGTH : a Bisherige Wiedergabezeit...
Wiedergabe Wiedergabe-funktionen Wiedergabe- Bedienvorgang Annullierung funktionen Schnellvorlauf Drücken Sie die FF-Taste einmal bei Drücken Sie die PLAY-Taste. ➥ Der Recorder beginnt den Betrieb an (FF) Betriebsstopp. der eingestellten Position. Rücklauf Drücken Sie die REW-Taste einmal bei (REW) Betriebsstopp. CUE-Funktion Halten Sie FF-Taste bei Betriebsstopp oder Lassen Sie die FF-Taste los.
Löschfunktionen Löschen einzelner Dateien Einzelne Dateien lassen sich aus dem Ordner löschen. Drücken Sie die FOLDER/MENU- Taste zur Wahl eines Ordners. Drücken Sie die FF-Taste oder REW-Taste, bis die zu löschende Datei gewählt ist. Drücken Sie die ERASE-Taste. Daraufhin blinkt ca. 8 Sekunden lang die Anzeige „FILE ERASE ?“...
Löschfunktionen Löschen aller Dateien in einem Ordner Alle Dateien in einem Ordner außer den gesperrten lassen sich gleichzeitig löschen ( S.31). Drücken Sie die FOLDER/MENU- Taste zur Wahl des Ordners, in dem alle Dateien gelöscht werden sollen. Drücken Sie mindestens 3 Sekun- den lang die ERASE-Taste.
Weiteren Funktionen Sperren des Zugriffs auf Dateien (LOCK) Durch das Sperren des Zugriffs auf Dateien werden wichtige Daten vor versehentlichem Löschen geschützt. Gesperrte Dateien bleiben beim Löschen aller Dateien in einem Ordner unberührt ( S.29). Gesperrte Dateien werden nicht gelöscht außer, wenn die Karte formatiert wird ( S.35). Wählen Sie die zu sperrende Datei, und halten Sie die FOLDER/MENU-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt.
Indexmarken In einer Datei lassen sich während der Aufnahme oder Wiedergabe Indexmarken setzen, um das Auffinden von wichtigen Passagen in der Datei zu erleichtern. Setzen einer Indexmarke Drücken Sie die INDEX-Taste während der Wiedergabe oder Aufnahme. AUTHOR A Eine Indexmarkennummer erscheint 12M05S I NDEX 08 auf dem Display.
LCD-Anzeigen Die Anzeigen auf dem LCD-Display können umgeschaltet werden, so dass sich Datei- informationen und Recordereinstellungen überprüfen lassen. Bei Drücken der DISPLAY-Taste im Betriebsstopp oder Abspielen einer Datei wechselt die LCD-Anzeige, so dass sich Datei- informationen und verschiedene Recordereinstellungen überprüfen lassen. Drücken Sie die DISPLAY-Taste.
LCD-Anzeigen Im Aufnahme-Modus 1 Aufnahmepegel 2 Balken für restlichen Zeigt den Tonpegel graphisch Speicher an, sowie die restliche Zeit, Zeigt die restliche Zeit, die AUTHOR A AUTHOR A die für Aufnahmen verfügbar für Aufnahmen verfügbar ist, 25M01S 25M01S ist im Count-down. im Balken und im Count- 2H33M25S 2H33M25S...
Formatierung des Recorders (FORMAT) Karten, die mit nicht von Olympus stammenden Geräten verwendet wurden, müssen for- matiert werden, bevor sie mit dem Recorder verwendet werden können. Die mitgelieferte Olympus xD-Picture Card ist bereits formatiert und gebrauchsfertig. Um sich mit dem Formatierungsprozess vertraut zu machen, lesen Sie sich bitte die folgenden Schritte durch.
Seite 36
Formatierung des Recorders (FORMAT) Drücken Sie die FF-Taste erneut, um „START“ zu wählen. SURE? CANCEL START Drücken Sie die REC-Taste erneut. Daraufhin beginnt die Formatierung, und eine Anzeige blinkt auf dem Display. FORMAT! Nach Abschluss der Formatierung erscheint die Anzeige „FORMAT DONE“. FORMAT DONE ..............................
Tastensperre (HOLD) Bringen Sie den Tastensperre (HOLD) in die HOLD-Position. Wenn Sie die Tasten des Recorders durch Ver- schieben des HOLD-Schalters in Pfeilrichtung sper- ren, bleiben die aktuellen Einstellungen erhalten und alle Tasten und Schalter außer dem HOLD- Schalter gesperrt. Diese Funktion deaktiviert alle Bedientasten und verhindert so eine versehentli- che Betätigung, wenn der Recorder in einer Ta- sche transportiert wird.
LCD-Kontrasteinstellung (CONTRAST) Ist das Display aufgrund der Umgebungsbedingungen (z.B. Dunkelheit) schwer zu lesen, so können Sie mit dieser Funktion den LCD-Kontrast entsprechend einstellen. Die Displayeinstellung ist in 12 Stufen möglich. Halten Sie die FOLDER/MENU- Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Das Menü...
LCD-Beleuchtung (BACKLIGHT) Die Displaybeleuchtung des Recorders wird nach Drücken einer Taste jeweils 15 Sekunden lang eingeschaltet. Sie können wählen, ob das Display beleuchtet sein soll. Halten Sie die FOLDER/MENU- Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Das Menü erscheint ( S.41). 2,4,6 Drücken Sie die FF-Taste oder REW-Taste, um “SUB MENU”...
Systemton (BEEP) Durch einen Ton bestätigt der Recorder die Betätigung von Bedienelementen und warnt vor Fehlern. Die Systemtongabe lässt sich ausschalten. Halten Sie die FOLDER/MENU- Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Das Menü erscheint ( S.41). 2,4,6 Drücken Sie die FF-Taste oder REW-Taste, um “SUB MENU”...
Menüeinstellungsmethode Jeder Punkt der Menüliste kann mit der folgenden Methode eingestellt werden. Halten Sie die FOLDER/MENU-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. MENU Wählen Sie entweder den SP oder den LP-Modus. ( S.23). REC MODE Mikrofonempfindlichkeit. Wählen Sie entweder den CONF. (Hochemp- findliche Einstellung) oder den DICT.
Vorbereitung zur Nutzung der DSS Player Software Nutzung der DSS Player-Software Nach Anschluss des Recorders an Ihren PC können Sie den DSS Player für folgende Zwecke verwenden: • Wiedergabe von archivierten Sprachdateien in Ihrem PC. Erstellen von Sicherheitskopien der Sprachdateien im Recorder auf Ihren PC und späteres Übertragen von Dateien von Ihrem PC auf den Recorder.
PC Anforderungen PC Anforderungen des DSS-Players Macintosh Windows IBM-PC/AT-kompatibler PC Power Mac G3 /233 MHz oder besser Betriebs- Microsoft Windows Me/ 2000 system: Professional/XP Professional, iMac/ iBook/ eMac/ Power Home Edition Mac/ PowerBook (Der Rechner muss einen CPU: Intel-Mikroprozessor Pentium II/ USB-Standardanschluss 333 MHz oder besser unterstützen)
Installieren der Software Bevor Sie den Recorder an Ihren PC anschließen und anwenden, müssen Sie zunächst die DSS Player Software von der mitgelieferten Software CD installieren. Anwendungen der „DSS Player“ • DSS-Player: Mit dem Recorder kann Sprache auf Ihren PC übertragen und dort wiedergegeben und verwaltet werden.
Installieren des DSS-Players Kopiervorgang starten. Bestätigen Sie alle „Aktuellen Einstellun- gen“. Klicken Sie dazu auf [Weiter]. Registrieren Sie die Benutzer- Hinweis daten. Zur Änderung des Programm- oder des Bitte geben Sie Ihren Namen, den Fir- Installationsordners klicken Sie auf [Zurück]. mennamen und die Seriennummer ein.
Seite 46
Installieren der Software Macintosh Legen Sie die DSS Player in das CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das Symbol Doppelklicken Sie auf die gewünschte Sprache. Doppelklicken Sie auf das folgen- de Symbol. Abschluss der Einstellung. Klicken Sie auf [Fortfahren], wenn Damit ist die Einstellung abgeschlossen. der Startschirm für DSS Player Klicken Sie auf [Quit].
Deinstallieren der Software Folgen Sie den nachstehenden Schritten, wenn Sie eine der Softwarekomponenten der auf Ihrem PC installierten DSS Player Software zu deinstallieren. Windows Verlassen Sie den DSS Player. Wählen Sie [Systemsteuerung] aus dem [Start] Menü aus. Klicken Sie auf [Programm hinzufügen/entfernen] im Kontrollfeld. Eine Liste der installierten Programme erscheint.
Seite 48
Deinstallieren der Software Macintosh Beenden Sie den DSS Player. Löschen der Präferenzendatei. Löschen Sie die [DSS Preference] Datei an der folgenden Stelle. Macintosh HD : Users (Benutzer) : Library : Preferences Löschen der Executable File. Löschen Sie die [DSS Player] Datei an der Stelle, wo Sie die Datei installiert haben. Löschen der Hilfe Datei.
Online Hilfe. Zum Öffnen der Online-Hilfe haben Sie die folgenden Optionen. Windows • Klicken Sie in Windows auf [Start], wählen Sie [Alle Programme], dann [Olympus DSS Player] und dann [Hilfe]. • Während der DSS Player läuft, wählen Sie [Inhalt] im [Hilfe]-Menü.
Anschluss des Recorders an Ihren PC Vor dem Anschliessen des Recorders an Ihren PC sollte die DSS Player Software installiert sein. Sie können den Recorder direkt über seinen USB-Anschluss mit dem PC verbinden. Anschluss an den PC über USB-Kabel Schalten Sie den Recorder ein (ON) ( S.12). Stecken Sie das USB-Kabelende A in den USB-Anschluss oder USB-Hub Ihres PCs.
Trennen der Verbindung zum PC Windows Klicken Sie auf , das sich in der Taskleiste im Bildschirm rechts unten befindet. Klicken Sie [Hardware sicher entfernen]. Es erscheint bei Windows Me [Stopp USB-Datenträger-Laufwerk]. Je nach verwendetem PC kann diese Meldung variieren. Ziehen Sie das USB-Verbindungs- kabel heraus.
Für einen automatischen Start, klicken Sie erneut um eine Kontrollmarke zu setzen. Manueller Start Starten Sie Windows. Klicken Sie in Windows auf [Start], zeigen Sie auf [Alle Programme] und wählen Sie dann [Olympus DSS Player] aus. Klicken Sie auf [Olympus DSS Player]................................Hinweis Sie können nicht gleichzeitig mit mehr als einem DSS Player Programm oder mehreren Kopien eines...
Seite 53
Macintosh Um zu starten, öffnen Sie den Ordner „DSS Player“, der zur Installation angelegt wurde und doppel klicken Sie auf das Symbol. Wenn es nach der Installation zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, müssen die Benutzer- daten registriert werden. Siehe S.46 für Einzelheiten..............................
Fensterbezeichnungen * Die Hauptseite wird angezeigt, wenn der DSS Player gestar- tet ist. Macintosh Windows 1 Wiedergabesteuerungsleiste 3 Gerätefenster Steuerungstasten mit Wiedergabe- und Stopp- Zeigt die Verzeichnisstruktur der Ordner im funktionen für Sprachdateien. Recorder an. 2 Sprachordnerfenster 4 Sprachdateiliste Zeigt die in 2 und 3 ausgewählten Ordner Anzeige der Verzeichnisstruktur von Dateien im Format DSS.
Verwalten von Dateien auf Ihrem PC Importieren von Sprachdateien in Ihren PC Das Importieren von Sprachdateien aus dem Recorder in den PC wird als Herunterladen be- zeichnet. Beim DSS Player können Sprachdateien auf drei Arten in den PC heruntergeladen werden: •...
Seite 56
Importieren von Sprachdateien in Ihren PC Laden Sie die Sprachdatei her- unter. Windows Klicken Sie im Menü [Herunter laden] auf [Markierte Dateien herunterladen]. Macintosh Klicken Sie im Menu [Extras] auf [Mar- kierte Dateien herunterladen]. Download abgeschlossen. Ziehen Sie das USB Kabel nicht heraus, während die Aufnahme/Wiedergabe Kontrolllampe am Recorder blinkt, da dies zu Verlust oder Zerstörung von Daten...
Wiedergabe einer Sprachdatei Wählen Sie den Ordner aus. Wählen Sie den Ordner mit der Sprach- datei aus, die Sie abspielen möchten. Wählen Sie die Sprachdatei aus. Wählen Sie aus der Sprachdateiliste die gewünschte Sprachdatei aus. Abspielen der Sprachdatei. Klicken Sie auf die Taste (Wiedergabe) in der Wiedergabesteuerleiste.
Exportieren von Sprachdateien in den Recorder Mit dem DSS Player ist es möglich, DSS-Sprachdateien aus dem PC in den Recorder hochzu- laden. Wählen Sie den Ordner aus. Wählen Sie den Ordner mit der Sprach- datei aus, die Sie aus dem Sprachordner- fenster hochladen möchten.
Seite 59
Upload abgeschlossen. Die Datei ist hochgeladen, sobald das Übertragungsfenster geschlossen wird und die Auf- nahme/Wiedergabe Kontrolllampe erlischt. Sie können auch mit Drag & Drop Dateien aus der Sprachdateiliste in das Gerätefenster ver- schieben..............................Hinweise • Bei blinkender Aufnahme/Wiedergabe Kontrolllampe darf KEINESFALLS die Karte entnommen oder das USB-Kabel herausgezogen werden.
Direktes Aufnehmen/Editieren auf dem PC Sie können leicht Aufnahmen direkt auf dem PC erstellen, wenn Sie den Recorder und den DSS Player verwenden. Während der Recorder durch das USB Kabel an den PC angeschlossen ist, ermöglicht Ihnen das Ferndiktat-Fenster im DSS Player, eine neue Aufnahme zu erstellen oder eine bereits bestehende Aufnahme zu bearbeiten.
Sie auf [Optionen] im [Extras] Menü geklickt haben. Die Datei kann mit dem DSS Player-Lite abgespielt werden, auch wenn der Empfänger keinen DSS Player hat. Ein kostenloser DSS Player-Lite kann von der Olympus Website herunter- geladen werden.
Ändern von Ordnernamen Ändern eines Ordnernamens im Sprachordnerfenster Windows Sie können die Namen von Ordnern mit dem Befehl [Ordner umbenennen] aus dem [Bear- beiten] Menü ändern. Ein Ordnername kann bis zu 20 Zeichen enthalten, wobei die Son- derzeichen \ /:*?"<>| nicht verwendbar sind. Macintosh Wählen Sie den Befehl [Ordner umbenennen] aus dem [Bearbeiten] Menü.
USB-Mikrofon/USB-Lautsprecher Der Recorder lässt sich als USB-Lautsprecher nutzen, wenn er an einen PC angeschlossen ist. Wenn Sie den Recorder als USB-Lautsprecher nutzen, erfolgt die Sprachausgabe über den Recorder statt über einen PC-Lautsprecher. Wenn Sie ihn als Mikrofon nutzen, können Sie die Stimme auf Ihrem PC, mit Hilfe Ihrer bevorzugten Anwendung aufzeichnen.
USB-Mikrofon/USB-Lautsprecher Verwenden als USB Mikrofon Wenn der Recorder durch USB angeschlossen ist, kann er als USB Mikrofon dienen. Außer- dem können Sie, wenn Sie den DSS Player Plus mit Spracherkennungssoftware oder anderen Anwendungen nachgerüstet haben ( S.65), den Recorder als Mikrofon nutzen, um Sprach- aufnahmen im PC zu erstellen.
Upgrade Funktion Plus Der „DSS Player“ bietet Ihnen die Möglichkeit, ihn zum „DSS Player Plus“ nachzurüsten (Op- tion), welcher mit mehr Funktionen ausgestattet ist. Zusätzlich zu den Funktionen des DSS Players erhalten Sie die Möglichkeit über eine Schnittstelle eine optional zu erwerbende Spracherkennungssoftware zu nutzen.
Seite 66
Upgrade Funktion Wählen Sie [Upgrade auf DSS Player Plus] aus dem [Hilfe] Menü. Das „Upgrade auf DSS Player Plus“ Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie die Lizenznummer, die im [Upgrade auf DSS Player Plus] Dialog- feld erworben wurde ein, und klicken Sie auf [OK].
• IBM ViaVoice Pro USB Edition 10 ScanSoft, Inc. • Dragon NaturallySpeaking 8 Bitte wenden Sie an das Olympus Service Center, wenn zu einen späteren Zeitpunkt Fragen zu neuerschienener Software haben ( S.85). Versichern Sie sich out, dass die Spracherkennungssoftware für den PC bzw. den Hersteller geeignet ist, wenn Sie eine solche Software in Kombination mit dem Recorder verwenden.
In der im Fenster [Einheit] enthaltenen Liste, wählen Sie [Olympus-DSS-Datei] oder [Olympus-WMA-Datei]. Wählen Sie in der im Fenster [Einheit] enthaltenen Liste [Olympus-DSS-Datei] oder [Olympus-WMA-Datei], und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Weiter]. KIicken Sie auf die [Weiter]-Taste. Das Fenster [Audio-Setup-Assistent] wird geöffnet.
Seite 69
Soundkarte auswählen. Erscheint das Fenster [Audiokarte auswählen], so wählen Sie [USB-Audiogerät] für [Eingabe] und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. (Wählen Sie [Microphone Control (DVR)] bei Windows XP.) Fahren Sie fort mit der AUDIO Einstellung, gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm. Während der Audio-Einstellung oder Registrie- rung nehmen Sie Spracheingabe vom Recor- der vor.
Sie in diesem Fall auf [Neu], und [Benutzerassistent] wird angezeigt. Erstellen eines Benutzers. Geben Sie in [Name] einen Namen ein, und wählen Sie [Olympus IC Rekorder DS-2300] aus der [Diktierguelle] Listbox, und klicken Sie dann auf [Weiter]. Beschreibung des Wizard.
Seite 71
Sie ( S.74) für Aufnahmetips. Nachdem die Aufnahme beendet ist, klicken Sie auf [Weiter]. Übertragen der aufgenommenen Stimme. Klicken Sie auf das Feld [Olympus DSS Player], das im Bildschirm angezeigt wird. Der DSS Player Plus startet. Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Übertragung der aufgenommenen Stim-...
Gebrauch von Spracherkennungs-Software Spracherkennung durchführen Der DSS Player Plus kann leicht auf ViaVoice und Dragon NaturallySpeaking 8 aus dem Menü zugreifen und ermöglicht Textumwandlungen einer Datei in der Sprachdatei Listbox. Wählen Sie den Ordner. Wählen Sie aus dem Fenster Diktat Ordner den Ordner, in dem sich die Datei befindet, die in Text umgewandelt werden soll.
Seite 73
Wenn Sie Dragon NaturallySpeaking aussuchen Das [Benutzer öffnen] Dialogfeld wird ange- zeigt, wählen Sie den in Schritt 3 auf S.70 er- stellten Benutzer, und klicken Sie dann auf [Öffnen]. Das [Umsetzungsoptionen] Dialogfeld wird angezeigt, wählen Sie gewünschte Opti- on, und klicken Sie dann auf [Umsetzen]. Die Textumwandlung beginnt.
Seite 74
Gebrauch von Spracherkennungs-Software Hinweise zur Aufnahme bei der Spracherkennung Bei Sprachaufnahmen, die mit der • Sprechen Sie mit normaler Stimme. • Zur Aufnahme wird die Verwendung des Spracherkennungssoftware verarbeitet Rauschunterdrückungs-Mikrofons werden, sollte der DSS Recorder wie ME12 empfohlen. folgt eingestellt werden, um die Spracherkennung zu verbessern.
Zusammenfügen von Dateien Plus Im DSS Player Plus können mehrere bestimmte Dateien zusammengefügt und zu einer Sprach- datei zusammengefasst werden. Wählen Sie einen Ordner. Wählen Sie aus dem Sprachordnerfenster den Ordner aus, der die zusammenzufügenden Dateien enthält. Auswählen der Sprachdatei. Wählen Sie aus der Sprachdateiliste die Dateien aus, die zusammengefügt werden sollen.
Seite 76
Zusammenfügen von Dateien Bestimmen Sie die Reihenfolge der Dateien. Die Reihenfolge der Wiedergabe kann nach dem Zusammenfügen geändert werden. Bitte wählen Sie die Datei, und drücken Sie [Aufwärts] und [Abwärts] , um die Reihen- folge zu ändern. Eingeben der Dateinamen. Der Dateiname wird automatisch nach dem Zusammenfügen erstellt, ermöglicht aber auch eine freiwillige Eingabe.
Teilen von Dateien Plus Im DSS Player Plus kann eine bestimmte Datei in zwei Dateien geteilt werden. Wählen Sie einen Ordner. Wählen Sie den Ordner mit der zu teilenden Da- tei aus dem Sprachordnerfenster aus. Auswählen der Sprachdatei. Wählen Sie eine Datei aus der Sprachdatei- liste aus.
Seite 78
Teilen von Dateien Eingangsdateiname (Dateiname vor dem Teilen) Ausgabedateiname (Dateiname nach dem Teilen) Teilungsposition (Zeitachse) Wiedergabe/ Stopp Taste Die Anzeige ändert sich, wann immer Sie diese Taste drücken. Wiedergabe Slider Der Wiedergabe Slider zeigt die gegenwärtige Wiedergabeposition und Teilungsposition an. Stellen Sie die Teilungsposition ein.
Menüeinstellungen des Recorders Plus Die Menüeinstellungen des Recorders können im PC im „Rekorder-Menü konfigurieren“ Bild- schirm geändert werden. Wählen Sie [Rekorder-Menü konfigurieren] aus dem [Download] Menü. Das „Rekorder-Menü konfigurieren“ Dialogfeld wird angezeigt. Menüeinstellungen durchführen. Klicken Sie auf den zu verändernden Punkt, und setzen Sie eine Kontrollmarkierung.
Sonstige praktische Anwendungen Verwenden des Recorders als Schreib-/Lesegerät Wenn der Recorder an Ihren PC angeschlossen ist, wird er auf Ihrem PC als Wechseldatenträger erkannt. Mit Mein Computer können Sie die Recorderkarte lesen und auf sie zugreifen, sowie Daten von der Karte auf Ihren PC herunterladen, indem Sie die Windows Standard befehle Kopieren/Verschieben und Löschen verwenden.
Schließen Sie die Kartenabdeckung IS OPEN deckung ist ge- nicht geschlossen. vorsichtig bis sie einrastet ( S.16). öffnet SYSTEM Systemfehler Ein Systemfehler im Es liegt eine Gerätestörung vor. Geben ERROR Recorder erkannt. Sie den Recorder beim Bezugshändler oder dem Olympus-Kundendienst zur Reparatur.
Fehlersuche Mögliche Ursache Symptom Abhilfemaßnahme Die Batterien sind nicht korrekt eingesetzt. Keine Display Die richtige Polarität überprüfen. ( S.11). Die Batterien sind erschöpft. anzeige Neue Batterien einsetzen ( S.11). Die Tastensperre des Recorders (OFF) ist aktiviert. Schalten Sie den Recorder ein (ON) ( S.12). Die Tastensperre des Recorders (OFF) ist aktiviert.
DSS Player Software zur einfachen Abschrift von DSS Aufnahmen. xD-Picture Cards für 16, 32, 64, 128, 256 und 512 MB: M-XD16/32/64/128/256/512 xD-Picture Cards für die CAMEDIA-Digitalkameraserie von Olympus sind verwendbar. Headset: E102 Stereo-Headset für den PC. Ein nützliches Hilfsmittel bei der Transkription am PC.
101 g (inklusive der Alkali-Batterien) ca.15 Stunden Wiedergabe: * Änderungen von technischen Daten und Design vorbehalten. ca.10 Stunden Lautsprecher * Die Batterielebensdauer wurde von Olympus Eingebauter dynamischer Lautsprecher gemessen. Sie schwankt erheblich, je nach ge- nutztem Batterietyp und Betriebsbedingungen. mit ø28 mm Durchmesser...
Technische Hilfe und Support Die folgenden Kontakte sind nur für technische Fragen und Unterstützung bei OLYMPUS-Recorder und –Software zuständig. N Technische Hilfe in den USA und Kanada unter Nummer 1-888-553-4448 N E-Mail-Adresse für Anwendersupport in den USA und Kanada distec@olympus.com N Technische Hilfe in Europa Gebührenfreier Telefonruf unter...
Seite 86
Model Number: DS-2300 Trade Name: DIGITAL VOICE RECORDER Responsible Party: OLYMPUS IMAGING AMERICA INC. Address: 2 Corporate Center Drive, PO BOX 9058 Melville, NY 11747-9058, U.S.A. Telephone Number: 800-622-6372 This device Complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.