Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teac WAP-8600 Bedienungsanleitung Seite 22

Wireless media player
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAP-8600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enthalten die Audiodateien keine ID3-
Einträge, so wird der Dateiname
verwendet.
Bei Wiedergabestart erscheint das
Wiedergabemenü.
Tip: Um Ihre Audiodateien möglichst komfortabel über den USB Audiomanager
nutzen zu können, empfehlen wir die Anwendung eines ID3-Tagger Programmes
auf Ihrem PC. Mit dem ID3-Tagger können Sie einfach – z.T. auch in einem Schritt
für ganze Alben – Titel, Albumname, Künstler, Genre und Coverbilder usw.
einfügen, um diese Daten dann beim Einsatz von Audioserver und USB
Audiomanager zu verwenden.
Hinweis: Die Datenerfassung eines USB-Speichergerätes kann – je nach
Speichergröße – wenige Sekunden (< 1 GB) bis zu über einer Stunde (mehrere
hundert GB) erfordern. Beim erstmaligen Erfassen werden die ID3-Tags aller
Audiodateien ausgelesen und in einer Datenbank auf dem USB-Speicher abgelegt. .
Werden Dateien zugefügt oder entfernt, so genügt ein „Rescan", bei dem das USB-
Speichergerät nur nach Veränderungen durchsucht wird und diese in der Datenbank
eingeträgt. Für eine vollständig neue Erfassung aller Dateien, ist mittels PC das
Verzeichnis MediaDB auf dem USB-Speichergerät zu löschen oder umzubenennen.
Findet WAP-8600 kein MediaDB-Verzeichnis, bietet es die Neuerfassung an.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis