Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P60007 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE P60007:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reproductor MP3
de diseño
MEDION
®
LIFE
®
P60007 (MD 82889)
Manual de instrucciones

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P60007

  • Seite 56: Geräteübersicht

    ES  Geräteübersicht ON/OFF: Ein-/ EN  Ausschalter DE  MIC: Mikrofon : Eine Menüebene zu-   rück; Länger gedrückt halten, um zum Haupt- menü zu gelangen M: Wiederholfunktion einstellen; zwischen Datei- und Ordneran- sicht wechseln Kopfhöreranschluss Display Lautstärke verringern oder erhöhen PLAY/PAUSE : Wiedergabe starten, Wiedergabe anhal- ten und Wiedergabe fortsetzen.
  • Seite 57 Inhalt   Geräteübersicht ............ 3   Inhalt ..............4   Über dieses Gerät ..........6   Lieferumfang ..............6   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........6   Systemvoraussetzungen ..........7   Sicherheitshinweise ..........7   Betriebssicherheit ............8   Technische Daten ..........11  ...
  • Seite 58 Form ohne die schriftliche Genehmigung  des Herstellers ist verboten.  © 2010, Alle Rechte vorbehalten. ® Das Copyright liegt bei der Firma MEDION Version 2010_01/10/11 Warenzeichen: Alle hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 59: Über Dieses Gerät

    Über dieses Gerät Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benach- richtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:  MP3 Player ...
  • Seite 60: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen ES  Wenn Sie Ihr Gerät mit einem PC verbinden wollen, muss dieser EN  folgende Voraussetzungen erfüllen.  PC mit freier USB 2.0-Schnittstelle, ab Pentium P III Klasse (emp- DE  fohlen P4) und 1 GB freiem Festplattenspeicher. Betriebssysteme und Software:  ...
  • Seite 61: Betriebssicherheit

    Betriebssicherheit  Befolgen Sie auch die Gebrauchsanweisungen der Geräte, die Sie mit dem MP3 Player verbinden.  Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be- einträchtigen.
  • Seite 62 Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ES  ausgetreten sein könnten.  Setzen Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel ein. EN   Das Gerät ist für den Anschluss an Computern mit Anschlussab- sicherung (Limited Power Source im Sinn der EN60950) vorge- DE ...
  • Seite 63 Datensicherung Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Datenver- lust und dadurch entstandene Folgeschäden ist ausgeschlossen. Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungsko- pien auf externe Speichermedien (z. B. CD-R). Elektromagnetische Verträglichkeit Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elektromagnetische Ver- träglichkeit (EMV) eingehalten werden. Wahren Sie mindestens ei- nen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Stör- quellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.
  • Seite 64: Technische Daten

    ES  Technische Daten Gerätebezeichnung: MP3 Player EN  Modell: MD 82889 DE  Speicherkapazität: 4 GB Schnittstelle: USB 2.0 (High Speed)   Kopfhöreranschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Ausgangsspannung: max. 150 mV Breitbandkennungs- spannung: ca. 100 mV Abmessungen: ca. 26 x 84 x 13 mm (BxHxT) Display: 96 x 64 Pixel ...
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Akku aufladen Vor der Erstinbetriebnahme sollte der Akku mindestens 2 Stunden aufgeladen werden. Die Wiederaufladung dauert ca. 2 Stunden.  Schalten Sie den Computer ein  Stecken Sie den MP3-Player mit dem USB-Stecker direkt an den USB-Anschluss des Computers. Im Display erscheint das Symbol eines mit dem MP3-Player ver- bundenen Computers.
  • Seite 66: Kopfhörer Anschließen

    ES  Laden Sie den Akku auf, wenn die Akku-Ladeanzeige eine geringe Aufladung anzeigt oder wenn Sie den MP3-Player EN  für längere Zeit (mehr als 2 Monate) nicht benutzen. DE  Andernfalls könnte die Restladung nicht mehr ausreichen, um die Akku-Aufladung zu steuern.  ...
  • Seite 67: Bedienung

    Bedienung Gerät ein- ausschalten  Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach rechts bzw. in die Posi- tion ON, um das Gerät einzuschalten.  Wenn sich der Ein-/Ausschalter bereits in der Position ON be- findet, das Display aber nichts anzeigt, halten Sie die Taste PLAY/PAUSE für ca.
  • Seite 68: Musikwiedergabe

    Musikwiedergabe ES  Im Musikmodus werden im Display die aktuelle Position des Titels EN  und die Betriebsart des MP3 Players angezeigt:  Wiedergabe DE  Pause  Drücken Sie kurz die Taste PLAY/PAUSE , um einen Titel   abzuspielen. Im Display erscheinen folgende Anzeigen: 1 Symbol der Musikdatei 6 Titelname (ID3 Tag) 2 Bitrate –...
  • Seite 69: A-B Wiederholfunktion

     Drücken Sie ein zweites Mal die Taste PLAY/PAUSE , um die Wiedergabe anzuhalten.  Um die Wiedergabe an dieser Stelle fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste PLAY/PAUSE Lautstärkeregelung - Tasten + / -  Drücken Sie die Tasten VOL -/+, um die Lautstärke zu verrin- gern oder erhöhen.
  • Seite 70: Dateien Und Ordner Suchen Im Musikmodus

     Halten Sie noch einmal M gedrückt, um das Ende der zu wie- ES  derholenden Sequenz festzulegen. Die Sequenz wird endlos wiederholt. Im Display erscheint der Eintrag A-B. EN  Um die Wiederholung zu beenden, halten Sie wieder M gedrückt. Der Eintrag A-B im Display erlischt DE ...
  • Seite 71: Menü Einstellungen

    Menü Einstellungen Musik Im Menü Musik können Sie alle Einstellungen für die Musikwie- dergabe vornehmen. Wiederh. Stellen Sie hier die Wiederholfunktion für die Wiedergabe ein: Normal Alle Titel werden einmal gespielt, dann endet die Wiedergabe. Normal- Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge zufällig einmal gespielt, dann endet die Wiedergabe.
  • Seite 72 e r u n g : • ) . e r u n g : • ) . u n g : • ) . : • ) . : • ) . g : • ) . : • ) . •...
  • Seite 73: Display

    Display Beleuchtungszeit Den MP3 Player können Sie so einstellen, dass die Hintergrundbe- leuchtung automatisch abgedunkelt wird, wenn auf dem Gerät in der voreingestellten Zeit keine Taste gedrückt wird. Sie haben die Wahl zwischen: 5, 10, 15, 20, 30 Sekunden Abschaltzeit und der Einstellung Immer an.
  • Seite 74: Sprache

    Bitte beachten Sie, dass das Gerät auch im Standby-Modus noch ES  Strom verbraucht. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter aus (auf OFF) EN  Sprache DE  Wählen Sie eine Anzeigesprache für den MP3-Player.   Wenn Sie mit PLAY/PAUSE bestätigen, stellt sich die Sprache System Info In diesem Menü...
  • Seite 75: Aufnahme

    Aufnahme Wählen Sie im Hauptmenü das Menü Aufnahme. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE . Es erscheint das Aufnah- medisplay. Sie sehen unter anderem den Namen der zu erstellenden Aufnah- medatei, z. B. REC00001.WAV. Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie PLAY/PAUSE Wenn Sie die Taste PLAY/PAUSE erneut drücken, wird die Aufnahme unterbrochen.
  • Seite 76: Betrieb Mit Dem Computer

    ES  Betrieb mit dem Computer EN  Achtung! Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Siche- DE  rungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltend- machung von Schadensersatzansprüchen für Datenver-   lust und dadurch entstandene Folgeschäden wird aus- geschlossen. Anschluss an den Computer ...
  • Seite 77: Kopierschutz

    Kopierschutz Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber einge- räumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen.
  • Seite 78: Datenaustausch Mit Dem Computer

    Datenaustausch mit dem Computer ES  Bitte beachten Sie, dass drei MB für das System freigehal- EN  ten werden müssen. Andernfalls kann der MP3-Player nicht richtig eingeschaltet werden. DE  Trennen Sie die Verbindung nicht während der Daten- übertragung.   Zur Übertragung von Musiktiteln müssen Windows Vista Nutzer den Media Player 11 verwenden.
  • Seite 79: Gerät Formatieren

    Gerät formatieren Bevor Sie den MP3-Player neu formatieren, sichern Sie die Daten auf einem Computer oder einem anderen Spei- chermedium. Andernfalls gehen alle Ihre Daten verloren. Sie können den MP3-Player mit dem Windows Media Player forma- tieren. Schließen Sie das Gerät an den Computer an und öffnen Sie den Media Player.
  • Seite 80 Der MP3 Player reagiert nicht mehr korrekt oder lässt sich ES  nicht mehr einschalten:  Ist vielleicht der Akku leer? EN   Ist noch genügend freier Speicherplatz vorhanden?  Löschen Sie ggf. einige Dateien. DE   Führen Sie einen Reset durch.  ...
  • Seite 81: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informati- onen zur Verfügung stellen:  Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? ...
  • Seite 82: Entsorgung

    ES  Entsorgung EN  Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden DE  in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem   fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Das Gerät ist mit einem integrierten Lithium- Hochleistungsakku ausgestattet.

Diese Anleitung auch für:

Md82889

Inhaltsverzeichnis