Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pelletofen
MONIA
AUFBAU-UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
H07023290 / DT2000486-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Superior MONIA

  • Seite 1 Pelletofen MONIA AUFBAU-UND BEDIENUNGSANLEITUNG H07023290 / DT2000486-03...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Bedienungsanleitung ergeben, so setzen Sie sich bitte mit zu entfernen sind, zu vermeiden. Ihrem Superior Händler in Verbindung. • Der Aufbau des Ofens muss mindestens zu zweit durchgeführt werden. • Der Pelletofen darf erst nach fachgerechtem Anschluss an den Kamin mit Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT DT2010187-00 Kap. Titel TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN Eigenschaften Zubehör Technische Daten Kennzeichnungsdaten des Produktes Abmessungen Schaltplan Brennstoff ANSCHLUSS AN DAS ABGAS-/RAUCHGASSYSTEM MINDEST SICHERHEITSABSTANDE WICHTIGE HINWEISE VOR DER INSTALLATION AUFBAU Elektrische Anschlüsse und Steuerungen Installation des Raumthermostates Entfernen der Verkleidung Seitlicher Rauchabzug (optional) Fernbedienungs-Set (optional) BETRIEB...
  • Seite 4: Technische Daten Und Abmessungen

    1 bis 4 Aschekasten: herausnehmbar Brennstoff: DIN-Geprüfte Holzpellets (siehe Paragraf “BRENNSTOFF”) Wärmeleistung: mit Gebläse DT2011648-00 1.2 ZUBEHÖR Beschreibung MONIA Raumtempertursonde NTC 10K vorhanden Kabel L=200 Schuco IEC vorhanden Kalte Hand für Pelletofen vorhanden Brenntopf-Blende vorhanden Spray-Dose mit grauem Silikon lack...
  • Seite 5: Kenndaten Des Produkts

    MONIA Maßeinheit Vollast Teillast Wärmeleistung 8,5 / 2,6 Abgasmassenstrom Mittlere Abgasstutzentemperatur °C 189,1 107,4 Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung 2(*) Das Gerät ist für die Mehrfachbelegung von Schormsteinen geeignet. Es sind die Maßgaben der DIN 18160 Abs. 12.2 einzuhalten. (*) Da sich die Tripelwerte auf den ungestörten, geregelten Normbetrieb beziehen, kann zur Bestimmung der Schornsteinabmessung mit 2 Pa Mindestförderdruck gerechnet werden.
  • Seite 6: Schaltplan

    DT2032293-02 1.6 SCHALTPLAN SCAM FUMI POS. BESTANDTEILANGABE POS. BESTANDTEILANGABE NR. FARBANGABE Display Stromzufuhr mit Sicherung (5X20 4AH250V) Weiß Abgastemperaturfühler Gelb-grün Raumluftgebläse Raumthermostat Schwarz Förderschnecke Externer Raumthermostat Braun Abgasventilator Reihenschalter Blau Kondensator Hauptsteuerung Druckwächter (normal offen) Feinsicherung 5X20 4AL250V Grau Thermostat (normal geschlossen) Receiver-Fernbedienung (optional) Flachkabel Elektr.
  • Seite 7: Brennstoff

    DT2010210-00 1.7 BRENNSTOFF Superior Pelletöfen sind konzipiert für eine saubere und äußerst effiziente Holzpellets in der Praxis: Verbrennung von normgerechten Holzpellets mit einem Durchmesser von 6 2 kg Holzpellets haben etwa den gleichen Energiegehalt wie ein Liter leichtes – 6,5 mm. Aber selbst bei der Verwendung von genormten Holzpellets kann Heizöl.
  • Seite 8: Mindest Sicherheitsabstande

    Bauteilen (Verkleidungen, Holz-Balken, ecc.) eingehalten werden, siehe seitliche Abbildungen. Strahlungsbereich Zona radiante dell'apertura del focolare = Gilt nur bei Verwendung von Original-Superior Abgasrohren; bei DT2032441-0 Verwendung anderer Rohre sind die lokal geltenden Brandschutzvorschriften zu beachten. Abb. 3 Abb.
  • Seite 9: Aufbau

    Abb. 5 müssen Sie sich bei jeder Wartungs- oder Instandhaltungstätigkeit bei der ein Zugang hinter die Verkleidung oder in den Abgassammler erforderlich ist, an den technischen Superior-Kundendienst oder an Fachpersonal wenden. Ofenverkleidung Nach dem Aufbau der Ofenverkleidung und der eventuellen Installation eines externen Raumthermostats, den Aufbau mit dem Positionieren der Keramikabschlussplatte beenden (Abb.
  • Seite 10: Entfernen Der Verkleidung

    5.3 ENTFERNEN DER VERKLEIDUNG DT2011600-00 Abb. 11 Bei Eingriffen innerhalb der Verkleidung sind die Seitenverkleidungen wie folgt zu entfernen: - Entfernen Sie den oberen Rost [A] durch Abschrauben der 4 Befestigungsschrauben [B]. (Abb. 11) DT2032298-0 - Entfernen Sie die 2 Schrauben [C], die die untere Frontblende [D] halten und Abb.
  • Seite 11: Seitlicher Rauchabzug (Optional)

    5.4 SEITLICHER RAUCHABZUG (OPTIONAL) DT2011599-00 Abb. 15 Das Produkt wird mit einem rückseitigen Rauchabzug geliefert. Durch Ankauf des entsprechenden Bausatzes ist es aber auch möglich, den Rauchabzug auf die linke Seite des Ofens zu versetzen. Hierzu folgendermaßen vorgehen: - Entfernen Sie die linke Seitenverkleidung (siehe Absatz „ENTFERNUNG DER VERKLEIDUNG“).
  • Seite 12: Fernbedienungs-Set (Optional)

    5.5 FERNBEDIENUNGS-SET (OPTIONAL) DT2011677-02 Abb. 21 Sollten Sie sich für die Installation des Fernbedienungs-Sets entschließen, so ist es nicht mehr möglich, glaichzeitig das GPRS- Modul zu installieren und umgekehrt. - Entfernen Sie mit Bezug auf den Absatz „ENTFERNUNG DER VERKLEIDUNG“ die untere Frontblende und die rechte Seitenverkleidung.
  • Seite 13: Betrieb

    6.0 BETRIEB DT2011649-00 • Den Pelletofen nicht als Kochgerät benutzen • Im Aufstellraum ist während des Betriebs für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen (Siehe Abschnitt 1.3 auf S.4). • Alle Dichtungen im Abgassystem müssen hermetisch mit hitzebeständigem (250°C), einwandfreiem Silikon (nicht zementiert) versiegelt werden. •...
  • Seite 14: Spracheneinstellung

    6.2 SPRACHENEINSTELLUNG DT2011651-00 Diese Funktion ermöglicht es, am Display je nach Installationsland des Produkts eine der vier verfügbaren Sprachen einzustellen. Display-Anzeige Beschreibung Halten Sie die Taste 6 einige Sekunden lang gedrückt. Rehts am Display erscheint der gleitende Schriftzug „SPRACHE EINSTELL“. Bestätigen Sie mit SET.
  • Seite 15: Einstellung Der Uhr

    6.4 EINSTELLUNG DER UHR DT2011643-00 Die korrekte Einstellung der Uhrzeit ist erforderlich, damit alle daran gebundenen Funktionen einwandfrei funktionieren können. Die Uhrzeiteinstellung sieht die Programmierung folgender Werte vor: Tag, Stunde und Minuten. Diese Werte werden bei Betätigen der SET-Taste sequentiell angezeigt. Display-Anzeige Beschreibung Halten Sie die Taste 6 einige Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 16 TAGESPROGRAMM DT2011654-00 Display-Anzeige Beschreibung Halten Sie die Taste 6 einige Sekunden lang gedrückt. Durchlaufen Sie das am Display zu sehende Display mit den Tasten 5 und/oder 6 so lange, bis der gleitende Schriftzug SCHALTUHR EINSTELL aufscheint. Bestätigen Sie mit SET. SCHALTUHR EINSTELL Am rechten Display wird der gleitende Schriftzug TAGES-PROGRAMM angezeigt.
  • Seite 17 Beschreibung Display-Anzeige Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die Ausschaltuhrzeit des ersten Betriebszyklus einzustellen. Bei jedem Betätigen bewegt man sich jeweils um 10 Minuten vor. Hält man die Tasten einige Sekunden lang gedrückt, erreicht man das automatische schnelle ENDE MO-SO ZY1 (Schriftzug) Vorlaufen.
  • Seite 18: Parameter-Menü

    Beschreibung Display-Anzeige Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die gewünschte Leistungsstufe während des ersten Betriebszyklus einzustellen. Bestätigen Sie die Leistungsstufe mit SET. LEISTUNGS EINSTELL 1 (Schriftzug) Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die gewünschte Raumtemperatur während des ersten Betriebszyklus einzustellen.
  • Seite 19: Warnsummer-Freigabe

    6.7 WARNSUMMER-FREIGABE DT2011657-00 Mit dieser Funktion ist es möglich, den Signalton bei Ansprechen einer Sicherheitseinrichtung freizugeben bzw. nicht freizugeben. Beschreibung Display-Anzeige Halten Sie die Taste 6 einige Sekunden lang gedrückt. Durchlaufen Sie das am Display zu sehende Display mit den Tasten 5 und/oder 6 so lange bis der Schriftzug ALARM AN-AUS aufscheint.
  • Seite 20: Erste Inbetriebnahme

    6.9 ERSTE INBETRIEBNAHME DT2010082-05 - Vor Inbetriebnahme des Ofens muss überprüft werden, dass der Brenntopf Der Betrieb auf maximaler Leistungsstufe muss nicht unbedingt richtig sitzt, und nach links geschoben wurde. kontinuierlich stattfi nden, sondern kann auch unter zwei Mal geschehen, - Während der ersten Inbetriebnahmen werden Gerüche freigesetzt, die mit mindestens 3 - 4 Stunden Untätigkeit des Ofens dazwischen.
  • Seite 21: Keine Zündung

    KEINE ZÜNDUNG DT2011661-00 Visualizzazione display Descrizione attività Sollte während der Einschaltphase am rechten Display der Schriftzug FEHL-ZUENDUNG aufscheinen (und, falls eingestellt, der Warnsummer zu hören sein) bedeutet dies, dass der Fühler beim Rauchabzug keine Temperatursteigerung verzeichnet hat (das wiederum deutet darauf hin, dass der Verbrennungsprozess nicht begonnen hat) oder dass der Pellettank leer ist.
  • Seite 22: Externer Thermostat

    EXTERNER THERMOSTAT DT2011663-00 Display-Anzeige Beschreibung Der Ofenbetrieb kann über einen beliebigen externen Raumthermostat geregelt werden, der an eine Elektronikkarte angeschlossen ist. Für den Anschluss des Thermostats nehmen Sie bitte auf folgenden Abschnitt Bezug: „INSTALLATION DES EXTERNEN RAUMTHERMOSTATS“. Die Funktionsweise des externen Thermostats hängt von der Temperatureinstellung des Ofens ab: - Wenn die am Ofen eingestellte Temperatur unter der Raumtemperatur liegt, ist der externe Thermostat maßgebend (Es wird empfohlen, am Ofen den Mindestwert von 7 °C...
  • Seite 23: Fernsteuerung (Optional)

    - Einstellung der Temperatur: wenn man während des normalen Heizmodus die mit einem Thermometer gekennzeichneten Tasten + und - drückt, kann man die gewünschte Temperatur (7 °C ÷ 30 °C) einstellen. SUPERIOR DT2030079-0 DT2010223-01 6.12 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Während des Heizbetriebs können einige Ofenteile (Tür, Griff, Keramikteile) hohe Temperaturen aufweisen.
  • Seite 24: Temperatur Im Pellettank

    TEMPERATUR IM PELLETTANK DT2011667-00 Display-Anzeige Beschreibung Der Thermostatfühler mit automatischer Rückstellung ist am Pellettank positioniert und hat die Aufgabe, ihn vor zu starken Temperaturschwankungen zu schützen. Sollte die Temperatur des Pellettanks die vorgegebene kritische Grenze überschreiten, unterbricht der Thermostat die Stromzufuhr zur Schnecke, blockiert so die Pelletzufuhr zum Brenntopf und startet die Ausschaltprozedur des Ofens.
  • Seite 25: Raumtemperaturfühler Des Ofens

    RAUMTEMPERATURFÜHLER DES OFENS DT2011668-00 Display-Anzeige Beschreibung Der Raumtemperaturfühler ist rückseitig am Ofen angeschlossen (Abb. 7), überwacht konstant die in der Nähe des Ofens herrschende Raumtemperatur und ermöglicht so den Ofenbetrieb in voller Sicherheit. Bei vorübergehendem und/oder unbeabsichtigtem Entfernen der Sonde erscheint eine Fehlermeldung.
  • Seite 26: Befeuchter (Optional)

    6.15 BEFEUCHTER (OPTIONAL) DT2011671-00 Der Ofen ist unter der oberen Abschlussebene aus Keramik mit einem Fach für den Befeuchter (Optional) ausgestattet: Nach dem Anbringen der Keramikverkleidung ist es möglich, den Befeuchter mit Wasser zu füllen. Achten Sie beim Füllen des Befeuchters darauf, dass das Wasser nie die mit MAX gekennzeichnete Grenze überschreitet, da ansonsten die Elektrik des Produkts Schaden erleiden könnte.
  • Seite 27: Wartung

    Im Rahmen der gültigen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte müssen Sie sich bei jeder Wartungs- oder Instandhaltungstätigkeit, bei der ein Zugang hinter die Verkleidung oder in den Abgassammler erforderlich ist, an den technischen Superior-Kundendienst oder an Fachpersonal wenden. Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten sind zwecks eines einwandfreien und wirksamen Heizbetriebes als verpfl ichtend zu betrachten. Werden diese Tätigkeiten nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeitintervalle durchgeführt, ist ein Leistungsabfall des Ofen möglich.
  • Seite 28: Reinigung Des Brennraums

    7.3 REINIGUNG DES BRENNRAUMS DT2010428-03 Der Brennraum muss wöchentlich gereinigt werden. Hierzu wie folgt vorgehen: - Den Brenntopf herausnehmen. DEFLETTORE INNERES - Die Haltevorrichtungen nach vorne drehen und das innere Umlenkblech lösen. INTERNO UMLENKBLECH - Das Umlenkblech leicht anheben und die beiden äußeren Haken als Halt verwenden, um das Umlenkblech aus der unteren Einrastung zu lösen.
  • Seite 29: Reinigung Der Lackierten Metallteile

    Aus diesem Grund muss mindestens einmal jährlich eine Reinigung der Ventilatoren vorgesehen werden. Da dieser Vorgang den Ausbau verschiedener Teile des Ofens erforderlich macht, lassen Sie bitte die Reinigung des Ofens nur vom Superior-Kundendienst oder qualifi zierten Technikern durchführen. DT2011801-00 7.12 AUSSERBETRIEBSETZUNG DES OFENS...
  • Seite 30: Betriebsstörungen Und Abhilfen

    Sie sich bitte an gemäß den geltenden Bestimmungen eigens befähigte Fachkräfte. Wir raten Ihnen deshalb dazu, sich ausschließlich an eigens von Superior befugte Kundendienstzentren zu wenden. Die befugten Kundendienstzentren müssen sich bei jedem Eingriff durch Vorzeigen der entsprechenden von Superior ausgestellten Erkennungskarte mit Stempel und Unterschrift der Firma sowie entsprechender Gültigkeitsdauer ausweisen.
  • Seite 31 PROBLEM URSACHE LÖSUNG Druckwächter defekt Den Druckwächter austauschen nur Druckwächter defekt Geraetestatus ALF 2 Originalersatzteile verwenden Förderschnecke ohne Stromversorgung Die Stromversorgung überprüfen Keine Zündung ”NO ACC” Pellettank leer Tank füllen Brenntopf nicht gereinigt Brenntopf reinigen (siehe Abb. 7.1) Brenntopf entleeren und Ofen wieder Betriebstemperatur nicht erreicht anzünden elektrischen Zündung ersetzen...
  • Seite 32 Elektronische Steuerung defekt (Originalersatzteile verwenden) Pellettank leeren, Pelletrutsche Schneckenkanal verstopft überprüfen und reinigen Diese Bedienungsanleitung enthält alle erforderlichen Informationen für den Aufbau des Gerätes. Setzen Sie sich erst nach aufmerksamen Durchlesen dieser Bedienungsanleitung mit dem technischen Superior-Kundendienst in Verbindung. H07023290 / DT2000486-03...
  • Seite 33: Austausch Der Feinsicherungen

    8.1 AUSTAUSCH DER FEINSICHERUNGEN DT2010557-02 Feinsicherung der elektronischen Steuerung. Hauptsteuerung Scheda madre Deckel des Feinsicherungsbehälters abschrauben und die Feinsicherung austauschen. Feinsicherung F4AL 250V für Hauptsteuerung Dekel Tappo porta fusibile DT2032439-0 Feinsicherung auf Netzanschluß. Die KEB herausziehen und die Feinsicherung mit dem Ersatz im Fach austauschen.
  • Seite 34: Pelletofen Konformitätserklärung

    "#$%#&'()*)+,&"-*&.$/! !"#$%&%'()*+),+#)*,)&-('.! "#$!%&'#$(#)*+&#'#!,#$'$#'#$!-#.!/012#&-#&!3#$.'#11#$.!! '/0+123045672038+40940502:;:6<0+=>+:/0+>=??=@627+A;21>;B:1404++ +.0,&(#&! 123!'45678849!::! ;<=<<!>3?7883!@AB?484!C)1D!E!()B-F! 4567859!+)#$:)';!-<..!/012#&-#.!=$0-%>'?! !"#$%&"C+:/;:+:/0+94=31B:D+ @#.*+$#)A%&2! =47749BC4D! !05B469:6=2! MONIA E0-#11! -=30?5! '26!G75!H7?76I82JK75!L7?62MMN5H75!O48H75G7P!,/!Q!&2JK6825275RS7P725?62MM6T! • &2JK682527!UVW;;X!,Y/!C,'1!Q!&2JK682527D!N5G!2KP7!*5G7PN5H75! • &2JK682527!Z;W:;!,Y/!C$27G7P?[355N5H?P2JK682527D!N5G!2KP7!*5G7PN5H75! !"#!$#%&&'()%$&*#+!,-#,-*#.'//'+!$0#1!(*&,!2*"3# • 456778#99:#1!(*&,!2*#;9<:#1!(*&,!2*=#%$)#">?"*@>*$,#%A*$)A*$,"# • B76C7#99:#1!(*&,!2*#;D'+#E'/,%0*#1!(*&,!2*=#%$)#">?"*@>*$,#%A*$)A*$,"# %&-!-<..!/012#&-#!D0$:#&!%&-F0-#$!GH#()/)><')0&#&!(%$!I&J#&-%&2!2#1<&2'#&!!!!!!!!!!!!! ;23+:/;:+;??+:/0+>=??=@627+5:;23;435+/;<0+E002+;99?603+ 4D!KKLMNOM!PQLLLR!S!4D!KKLMNOMFIMPQLLMR!S!4D!KKLMNOMFIQPQLLQRT!! 4D!UMLLLOVOQ!PQLLLRT!4D!UMLLLOVOV!PMWWKR!S!4D!UMLLLOVOVFIM!PQLLMR!! 4D!KKLMNOQ!PMWWXR!S!4D!KKLMNOQFIM!PQLLMR! 4D!ULVVKOM!PMWWNRT!4D!ULVVKOMF4*!PMWWKR!T!4D!ULVVKOMFIMM!PMWWKR!T!4D!ULVVKOMFIM!PMWWURT!4D!ULVVKOMFIMQ!PMWWURT!4D!ULVVKO MFIMV!PMWWYRT!4D!ULVVKOMFIMN!PMWWYRT!4D!ULVVKOMFIMK!PQLLLRT!4D!KLMUK!PMWWXR! !60+E06302+?0:F:02+G6>>042+305+H;/405+62+304+360+#"+I+J022F06B/2127+04>=?7:0+++ KKKKLMKKKKKKKKKKK+ $;5:+:@=+>671405+=>+:/0+N0;4+=>+:/0+#"+A;4O627+ B$'! !!!!!!Z<.#11<!"[I.010!P9,R! ! P?;B0+ "<'%:! ! !!!!!!!!!!!!LM!F!LX!F!QLLK!!!!!!!!!!!!! !;:0+...
  • Seite 35: Wartungsformular

    WARTUNGSFORMULAR PELLETÖFEN !"#$%&'% FAMILIENNAME NAME PRODUKT STRASSE N° ID-NUMMER GARANTIE N° EINKAUFSDATUM STADT/ORT TELEFON BERICHT N° FEINEINSTELLUNG DES OFENS BERICHT N° KUNDENDIENST/WARTUNG EINWEISUNG DES KUNDEN REPARATUR NÄCHSTE WARTUNG DATUM NÄCHSTE WARTUNG DATUM !" STEMPEL UND UNTERSCHRIFT STEMPEL UND UNTERSCHRIFT PARAMETEREINSTELLUNG: P16 : P17 : P18 :...
  • Seite 36 Seriennummer des Produkts. Bei Anfordern des technischen Kundendiensts immer angeben. Via Montello, 22 31011 Casella d’Asolo (TV) - ITALY Tel. +39.04235271 - Fax +39.042355178 www.superiorstufe.com info@superiorstufe.com H07023290 / DT2000486-03...

Inhaltsverzeichnis