SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Bewahren Sie das Gerät niemals an einem heißen, sehr kalten, feuchten oder staubigen Ort auf.
•
Bei langfristiger Lagerung sollten Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
•
Falls der Scanner extrem kalten oder heißen Bedingungen ausgesetzt war, lassen Sie ihn vor der Benutzung an die normale Raumtemperatur
•
anpassen.
Verwenden Sie nur mit dem Scanner geliefertes Zubehör.
•
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Gehen Sie immer sorgsam mit dem Gerät um. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen starken Erschütterungen aus.
•
Achten Sie darauf, dass sich während eines Scans keine Gegenstände (z. B. Krawatten, lange Haare etc.) im Scanner verfangen.
•
Scannen Sie zur Vermeidung von Schäden an Linse und anderen Teilen keine scharfkantigen Objekte oder Objekte mit harten scheuernden
•
Oberflächen.
Scannen Sie keine Dokumente, an denen sich Klebstoff, Fett, Korrekturflüssigkeit oder feuchte Tinte befinden, da diese Fehlfunktionen
•
verursachen können.
Verwenden Sie das Gerät auf einer ebenen, gut vorbereiteten Arbeitsfläche, die keinen übermäßigen Vibrationen ausgesetzt ist.
•
Öffnen Sie das Gerät nicht. Es besteht Stromschlaggefahr.
•
Ziehen Sie vor dem Bewegen des Scanners Netz- und Anschlusskabel.
•
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten am Scanner den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Bewahren Sie den Scanner nicht innerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Umweltinformationen
Elektrische und elektronische Altgeräte sind recyclingfähig und müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Bitte unterstützen Sie aktiv
die Schonung von Ressourcen und den Schutz der Umwelt, indem Sie dieses Gerät an Sammelstellen (sofern verfügbar) übergeben.
2