Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mustek iDocScan D20 Bedienungsanleitung
Mustek iDocScan D20 Bedienungsanleitung

Mustek iDocScan D20 Bedienungsanleitung

Hochleistungsfähiger dokumentenscanner

Werbung

Hochleistungsfähiger Dokumentenscanner
Bedienungsanleitung
FÜR WINDOWS
Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber; sämtliche Rechte werden anerkannt.
In dieser Anleitung verwendete Bilder und Bildschirmaufnahmen
können basierend auf den verwendeten Geräten und ihren Betriebssystemen
von den tatsächlichen Anzeigen abweichen. Dargestellte Bilder und
Bildschirmaufnahmen sind nur beispielhaft.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
РУССКИЙ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mustek iDocScan D20

  • Seite 1 Hochleistungsfähiger Dokumentenscanner Bedienungsanleitung FÜR WINDOWS Alle Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber; sämtliche Rechte werden anerkannt. In dieser Anleitung verwendete Bilder und Bildschirmaufnahmen können basierend auf den verwendeten Geräten und ihren Betriebssystemen von den tatsächlichen Anzeigen abweichen. Dargestellte Bilder und Bildschirmaufnahmen sind nur beispielhaft.
  • Seite 2: Sicherheit Und Vorsichtsmassnahmen

    SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Bewahren Sie das Gerät niemals an einem heißen, sehr kalten, feuchten oder staubigen Ort auf. • Bei langfristiger Lagerung sollten Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. • Falls der Scanner extrem kalten oder heißen Bedingungen ausgesetzt war, lassen Sie ihn vor der Benutzung an die normale Raumtemperatur •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHAlT SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN ........2 Mit iDocScan-programm scannen ............15 INHALT ....................3 Scaneinstellungen einrichten............15 AUSpACKEN ...................4 Ein einseitiges Dokument scannen ..........17 SCANNERTEILE..................5 Mehrseitige Dokumente scannen ...........17 SySTEMANFORDERUNGEN ..............6 Übersicht über das iDocScan-panel ..........18 INSTALLATION ..................7 per TWAIN- oder WIA-Schnittstelle scannen ........19 Hinteres Fach montieren .................7 praktische Scannerfunktionen ..............19 Software installieren ................7...
  • Seite 4: Auspacken

    (siehe S. 22) (siehe S. 7) (*) (siehe S. 22) (*) Folgendes ist auf der Installations-CD enthalten: h Scannertreiber (TWAIN und WIA / iDocScan D20-programm / Hotkey Utility (Schnelltastendienstprogramm) / Calibration Utility (Kalibrierungsdienstprogramm)) (für Windows) h ABByy FineReader h ArcSoft MediaImpression...
  • Seite 5: Scannerteile

    Taste Bilddateien. Fungiert als Schnelltaste zum Scannen D pDF-Taste mehrseitiger pDF-Dateien. E pANEL-Taste Öffnet das programm iDocScan D20. 5 Flachbettabdeckung Zum Zugreifen auf das Flachbettglas öffnen. Zur Auflage des zu scannenden einseitigen 6 Flachbettglas Dokuments. 7 Netzanschluss Zum Anschließen des Netzteils.
  • Seite 6: Systemanforderungen

    SySTEMANfORDERUNgEN Folgende Mindestsystemanforderungen werden zur Erzielung bester Leistung bei Verwendung Ihres iDocScan-Scanners empfohlen. Computer mit Intel pentium-1,3-GHz-prozessor oder besser • SVGA-Farbbildschirm • 2 GB RAM oder mehr • USB 2.0, High-Speed • CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk • 1 GB freier Festplattenspeicherplatz zur Softwareinstallation •...
  • Seite 7: Installation

    D20-programm enthalten ist. Sie können je nach Wunsch durch Auswahl einer TWAIN- oder WIA-Nutzerschnittstelle von jeder beliebigen TWAIN- kompatiblen Applikationen scannen, das Schnelltastendienstprogramm zum Scannen per Schnelltaste oder das iDocScan D20-programm verwenden. 1. Legen Sie die Installations-CD in Ihr CD- oder DVD-Laufwerk ein.
  • Seite 8: Andere Software Installieren

    1. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils mit dem möchten, müssen Sie vor Beginn der Deinstallation Netzeingang des Scanners und das andere Ende mit einer zunächst die iDocScan D20-Verknüpfung durch Steckdose. Rechtsklick auf das Symbol unter Ausgeblendete 2. Verbinden Sie das USB-Kabel bei eingeschaltetem Computer mit Symbole einblenden in der Taskleiste verlassen.
  • Seite 9: Vorbereitungen

    VORbEREITUNgEN Scanner ein- und ausschalten Original(e) einlegen Original(e) prüfen power (Ein-/Aus) Taste Bitte prüfen Sie vor dem Scannen zum Vermeiden von papierstaus und zum Schutz der Dokumente Ihr(e) Original(e). Legen Sie nur Blätter mit der in den technischen Daten (S. 27) •...
  • Seite 10: Dokumente In Den Adf Einlegen

    VORbEREITUNgEN Dokumente in den ADF einlegen 4. Schieben Sie eine Seite der Breitenführung zu der Markierung, die die gewünschte papiergröße anzeigt. 1. Fächern Sie den Dokumentenstapel zum Auflockern auf. 2. Begradigen Sie die Oberkante der Dokumente auf einem flachen 5. Legen Sie Ihre einseitigen Dokumente mit der bedruckten Seite Untergrund.
  • Seite 11: Karten In Den Adf Legen

    VORbEREITUNgEN Karten in den ADF legen Dokument auf das Flachbett legen 1. Legen Sie den Kartenstapel mit der bedruckten Seite nach unten und 1. Öffnen Sie die Flachbettabdeckung. der langen Seite parallel zu den Breitenführungen ein. 2. Legen Sie ein einzelnes Dokument mit der bedruckten Seite nach unten 2.
  • Seite 12: Scanoperationen

    Dokumente wählen. klicken Sie zum Aktivieren auf Start Flachbett: Beim Scannen einseitiger, auf das • > Alle programme > iDocScan D20 > Flachbettglas gelegter Dokumente wählen. Schnelltastendienstprogramm. Wählen Sie einen Modus zum Scannen Ihres/ 2. Wenn Sie die Einstellungen ändern Ihrer Originals/Originale.
  • Seite 13 SCANOpERATIONEN Optionen: „Automatisch“, „A4“, „A5“, „B5“, Scaneinstellungen „Letter“, „Namenskarte“, „Langes Blatt“. Optionen: JpEG (*.jpg), BMp (*.bmp), TIFF Hinweis: „Namenskarte“ und „Langes Blatt“ sind (*.tif), Multi-TIFF (*.tif). nur beim Scannen vom ADF verfügbar. Hinweis: Ein Bild kann nur beim Scannen vom Hinweis: Die Optionen bei Scangröße können je ADF als JpEG bei 600 dpi/Farbe und 1200 dpi/ nach eingestellter Auflösung variieren.
  • Seite 14: Scan Per Schnelltaste Starten

    SCANOpERATIONEN Scan per Schnelltaste starten Erweiterte Einstellungen Sie können den Scan per Schnelltaste über die SCAN (SCANNEN)- oder Die Bildentzerrung erfolgt üblicherweise, wenn PDF-Taste am Bedienfeld des Scanners ausführen. das Original falsch in das ADF-Fach gelegt wurde. pDF-Taste SCAN (SCANNEN)-Taste Wählen Sie das Kontrollkästchen zum Entzerren automatischen Korrigieren verzerrter Seiten zur...
  • Seite 15: Mit Idocscan-Programm Scannen

    Ordner mit einem automatisch generierten Dateinamen gespeichert. Mit iDocScan-Programm scannen Scaneinstellungen Eigenschaften Beschreibung Das programm iDocScan D20 wurde speziell für die Arbeit mit diesem Scanner entwickelt und ermöglicht einfaches Scannen und andere Optionen: „Flachbett“, „ADF (Simplex)“, „ADF Funktionen. (Duplex)“. Scaneinstellungen einrichten ADF (Simplex): Beim Scannen mehrseitiger •...
  • Seite 16 SCANOpERATIONEN Optionen: JpEG (*.jpg), BMp (*.bmp), TIFF (*.tif), Wählen Sie einen Modus zum Scannen Ihres/Ihrer Multi-TIFF (*.tif). Originals/Originale. Scanmodus Hinweis: Ein Bild kann nur beim Scannen vom ADF als Optionen: „Farbe“, „Grau“, „S/W“. JpG bei 600 dpi/Farbe und 1200 dpi/Farbe gespeichert Optionen: 100 dpi, 200 dpi, 300 dpi, 600 dpi, 1200 dpi.
  • Seite 17: Ein Einseitiges Dokument Scannen

    Scanmodus auf „S/W“ eingestellt ist. 3. Wählen Sie entsprechend den eingelegten Originalen „ADF Einzelheiten zu Funktionen des programms iDocScan D20 erhalten Sie (Duplex)“ oder „ADF (Simplex)“ aus der Auswahlliste Scanquelle. durch Anklicken des Registers Info im iDocScan D20-Hauptfenster.
  • Seite 18: Per Twain- Oder Wia-Schnittstelle Scannen

    Scans an. Speichert das gescannte Bild im bevorzugten 2 Sichern Dateiordner, mit dem gewünschten Dateinamen Einzelheiten zu Funktionen des programms iDocScan D20 erhalten Sie am vorgesehenen Speicherort. durch Anklicken des Registers Info im iDocScan D20-Hauptfenster. Zum Bearbeiten Ihres gescannten Bild mit Per TWAIN- oder WIA-Schnittstelle scannen Funktionen wie Zuschneiden, Rotate 90 °...
  • Seite 19: Praktische Scannerfunktionen

    Standarddateiordner mit einem automatisch generierten 8. Klicken Sie zum Schließen des Fensters Scaneinstell. auf Dateinamen gespeichert. (Verlassen); das/die gescannte(n) Bild(er) werden anschließend in 6. Klicken Sie zum Zurückkehren zum iDocScan D20-Hauptfenster das programm importiert. (Beenden); das/die gescannte(n) Bild(er) werden als Miniaturbilder angezeigt.
  • Seite 20: Langes Papier Scannen

    Die „Scan erfolgt“-Leiste erscheint und zeigt den Scanstatus an. Nach Abschluss des Scans werden die Bilder im Standarddateiordner mit einem automatisch generierten Dateinamen gespeichert. 6. Klicken Sie zum Zurückkehren zum iDocScan D20-Hauptfenster auf (Beenden); das/die gescannte(n) Bild(er) werden als Miniaturbilder angezeigt.
  • Seite 21: Wartung

    Wartung Scanner reinigen Flachbettglas reinigen 1. Verwenden Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch; sprühen Sie ein Staub und Flecken können sich an den Rollen und Gläsern des Scanners wenig milden Glasreiniger darauf. ansammeln und die Bildqualität beeinträchtigen. Reinigen Sie die Rollen und Gläser regelmäßig zur Erzielung bester Scanergebnisse.
  • Seite 22: Scanner Kalibrieren

    1. Schalten Sie den Scanner ein. 1. Schalten Sie das Gerät aus, öffnen Sie dann die ADF-Abdeckung. 2. Klicken Sie zum Öffnen des Kalribierungsbildschirms auf Start > Alle Programme > iDocScan D20 > Kalibrierungsdienstprogramm. 3. Entfernen Sie die Kunststofffolie an beiden Seiten des Kalibrierungsblattes.
  • Seite 23: Dokumentenstau Im Adf Beseitigen

    Wartung 3. Halten Sie das Ersatztrennpolster und richten die Federn an den Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig, indem Sie es gleichmäßig mit beiden Händen ziehen, damit es nicht einreißt. Schlitzen an der ADF-Abdeckung aus. Drücken Sie die beiden Federn, dann bis zum Einrasten nach unten drücken. 3.
  • Seite 24: Problemlösung

    Problemlösung Probleme Lösungen Mein Computer kann den Scanner Prüfen Sie, ob Netz- und Anschlusskabel richtig verbunden sind. • nicht erkennen oder der Scanner Denken Sie daran, Ihren Computer nach Installation des Scannertreibers neu zu starten. • beginnt nicht mit dem Scan. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Scanners eingeschaltet ist.
  • Seite 25 Problemlösung Probleme Lösungen Scangeschwindigkeit ist langsam. Passen Sie die Scannersoftware zum Reduzieren von Auflösung und Dateigröße an. Geringere • Qualitätseinstellungen führen im Allgemeinen zu höheren Scangeschwindigkeiten. Das BMP-Format erfordert mehr Zeit zum Scannen als andere Formate. • Der von der Wählen Sie eine Auflösung von mindestens 300 dpi in den Softwareeinstellungen.
  • Seite 26 Problemlösung Probleme Lösungen Ein im mehrseitigen TIFF-Format Nicht alle Applikationen akzeptieren mehrseitiges TIFF-Format. Applikationen, die das mehrseitige • gespeichertes Bild kann nicht von TIFF-Format nicht unterstützen importieren und zeigen nur die erste Seite des Dokuments. anderen Applikationen geöffnet Öffnen Sie die Datei mit Applikationen, die das mehrseitige TIFF-Format unterstützen. •...
  • Seite 27: Technische Daten

    technische Daten Scannertyp Duplex-ADF- (automatischer Dokumenteneinzug) und Flachbett-Farbscanner 20 ppm/40 ipm (Farbe, 200 dpi, A4, 70 g/m Scangeschwindigkeit (*) 20 ppm/40 ipm (grau, 200 dpi, A4, 70 g/m 20 ppm/40 ipm (S/W, 200 dpi, A4, 70 g/m Kapazität 60 Seiten bei 80 g/m , max.
  • Seite 28 TECHNISCHE DATEN Scanbereich Max. 216 mm x 300 mm Scangeschwindigkeit (*) ca. 5 s pro Seite (Farbe, 300 dpi, A4) Automatisch A4 (210 mm x 297 mm (B x L)) Flachbett Scangröße A5 (149 mm x 210 mm (B x L)) B5 (176 mm x 250 mm (B x L)) Letter (216 mm x 279 mm (B x L)) Optische Auflösung...

Inhaltsverzeichnis