Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1145 Installateurhandbuch Seite 48

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIP!
Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche
Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle"
aus und ändern anschließend die gewünschten
Tage.
ACHTUNG!
Wenn die Stoppzeit vor der Startzeit liegt, erstreckt
sich die Periode über Mitternacht. Die Zeitsteuerung
beginnt stets an dem Tag, für den die Startzeit
eingestellt ist.
Eine nennenswerte Änderung über einen längeren
Zeitraum kann zu einem verschlechterten Innenkli-
ma sowie evtl. zu Beeinträchtigungen bei der
Wirtschaftlichkeit führen.
Menü 1.9 - erweitert
Menü
erweitert
für fortgeschrittene Benutzer vorgesehen. Dieses Menü be-
sitzt mehrere Untermenüs.
Heizkurve
Einstellung des Verlaufs der Heizkurve.
externe Justierung
lelverschiebung, wenn ein externer Schaltkontakt verbunden
ist.
min. Vorlauftemp.
lauftemperatur.
Raumfühlereinstellungen
Kühleinstellungen
Ventilatorrückstellzeit
bei einer vorübergehenden Änderung der Ventilationsge-
schwindigkeit.
eigene Kurve
Eigene Heizkurve einstellen.
Punktverschieb.
Heizkurve bei einer bestimmten Außentemperatur.
Menü 1.9.1 - Heizkurve
Heizkurve
Einstellbereich: 0 - 15
Werkseinstellung: 9
In Menü
Heizkurve
angezeigt. Per Heizkurve wird unabhängig von der Außen-
46
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
erscheint mit orangefarbenem Text und ist
Einstellung der heizkurvenseitigen Paral-
Einstellung der minimal zulässigen Vor-
Raumfühlereinstellungen.
Kühlungseinstellungen.
Festlegung der Ventilatorrückstellzeit
Einstellung der Parallelverschiebung der
wird die Heizkurve für das Gebäude
temperatur eine gleichmäßige Innenraumtemperatur und
damit ein energieeffizienter Betrieb gewährleistet. Anhand
dieser Heizkurve steuert das Regelgerät der Wärmepumpe
die Wassertemperatur für das Heizsystem, die Vorlauftempe-
ratur und somit die Innenraumtemperatur. Hier können Sie
die Heizkurve auswählen und außerdem ablesen, wie sich
die Vorlauftemperatur bei verschiedenen Außentemperaturen
ändern.
Kurvenverlauf
°C
70
Brantare kurvlutning
60
50
40
30
10
0
Der Verlauf der Heizkurve bestimmt, um wieviel Grad die
Vorlauftemperatur erhöht bzw. gesenkt werden soll, wenn
die Außentemperatur sinkt bzw. steigt. Ein steilerer Verlauf
der Heizkurve bewirkt eine höhere Vorlauftemperatur im
Verhältnis zur Außentemperatur.
Der optimale Verlauf der Heizkurve richtet sich nach den
klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort, nach dem
Heizsystem (Heizkörper oder Fußbodenheizung) sowie der
Effizienz der Gebäudeisolierung.
Die Heizkurve wird bei der Installation der Heizungsanlage
eingestellt. Eine Nachjustierung kann jedoch erforderlich
sein. Danach muss die Heizkurve in der Regel nicht mehr
geändert werden.
ACHTUNG!
Bei Feinjustierungen der Innenraumtemperatur
muss die Heizkurve stattdessen nach oben oder
unten verschoben werden. Dies erfolgt in Menü
1.1
Temperatur
.
- 10
- 20
- 30
- 40°C
UTETEMPERATUR
NIBE™ F1145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis