Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1145 Installateurhandbuch Seite 24

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1145:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Der Schalter (SF1) darf erst in die Stellung " " oder
"
" gebracht werden, nachdem F1145 mit Was-
ser befüllt wurde. Ansonsten können Sicherheits-
temperaturbegrenzer, Thermostat, Verdichter und
Elektroheizpatrone beschädigt werden.
Leistung im Notbetrieb
Die Leistung der Elektroheizpatrone im Notbetrieb wird über
einen DIP-Schalter (S2) an der Elektroheizpatronenkarte
(AA1) gemäß der folgenden Tabelle eingestellt. Werkseinstel-
lung: 6 kW.
3 x 400 V (maximale Stromleistung, werkseitig
geschaltet 7 kW)
1
1 kW
aus
2 kW
aus
3 kW
aus
4 kW
aus
5 kW
ein
6 kW
ein
7 kW
ein
3 x 400 V (maximale Stromleistung, umgestellt
auf 9 kW)
1
2 kW
aus
4 kW
aus
6 kW
ein
9 kW
ein
3 x 230 V
1
2 kW
aus
4 kW
aus
6 kW
ein
9 kW
ein
1 x 230 V
1
1 kW
aus
2 kW
aus
3 kW
aus
4 kW
aus
5 kW
ein
6 kW
ein
7 kW
ein
22
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
2
3
4
aus
aus
aus
aus
aus
ein
aus
aus
aus
ein
aus
aus
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
aus
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
2
3
4
aus
aus
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
ein
ein
2
3
4
aus
aus
ein
aus
aus
ein
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
ein
ein
aus
2
3
4
aus
aus
aus
aus
aus
ein
aus
aus
aus
ein
aus
aus
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
aus
aus
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
3 x 400 V/1 x 230 V
Auf der Abbildung befindet sich der DIP-Schalter (AA1-SF2)
in der Werkseinstellung, also 6 kW.
5
6
Notbetriebsthermostat
ein
aus
Die Vorlauftemperatur wird im Notbetrieb per Thermostat
ein
(FD1-BT30) geregelt. Sie kann auf 35 (Voreinstellung, z.B.
Fußbodenheizung) oder 45 °C (z.B. Heizkörper) gestellt
aus
werden.
ein
aus
ein
5
6
aus
aus
aus
ein
5
6
aus
aus
aus
aus
5
6
ein
aus
ein
aus
ein
aus
ein
3 x 230 V
K
L E
NIBE™ F1145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis