Vor dem Start
•
Vor dem Start sind die Sicherheitsvorschriften und die
Informationen bezüglich Lage und Funktion der
Bedienelemente durchzulesen.
•
Die täglichen Wartungsmaßnahmen gemäß
Wartungsplan vor dem Start vornehmen.
•
Den Sitz in die gewünschte Lage stellen.
WICHTIGE INFORMATION Das Lufteinlassgitter im
Motorgehäuse hinter dem Fahrersitz darf nicht durch z. B.
Kleidungsstücke, Laub, Gras oder Schmutz blockiert sein.
Die Kühlung des Motors verschlechtert sich dadurch. Es
besteht die Gefahr von schweren Motorschäden.
•
Steine und andere feste Gegenstände im Rasen sind zu
kennzeichnen, um Auffahren zu vermeiden.
•
Beginnen Sie mit einer hohen Mähhöhe und senken Sie
diese, bis das gewünschte Mähergebnis erzielt ist.
•
Optimale Mähergebnisse werden bei der
höchstzulässigen Motordrehzahl (schnelle
Klingenrotation; siehe technische Daten) und bei
langsamer Geschwindigkeit (langsame Bewegung des
Schneidwerks) erzielt. Wenn das Gras nicht zu lang und
zu dicht ist, kann die Fahrgeschwindigkeit allmählich
erhöht werden, ohne dass das Mähergebnis merkbar
schlechter wird.
•
Den schönsten Rasen erhält man, wenn man oft mäht.
•
Das Mähen erfolgt dadurch gleichmäßiger und das
Mähgut wird gleichmäßiger auf der Rasenfläche verteilt.
Der Zeitaufwand wird insgesamt nicht größer, da man
beim Mähen ohne schlechteres Mähergebnis schneller
fahren kann.
•
Vermeiden Sie, einen nassen Rasen zu mähen. Dies
verschlechtert das Mähergebnis, da die Räder in den
weichen Rasen einsinken.
•
Die Unterseite des Schneidwerks nach jeder Anwendung
mit Wasser abspülen, jedoch keinen Hochdruckreiniger
verwenden. Hierfür das Schneidwerk in Servicestellung
bringen.
•
Bei der Verwendung der BioClip-Funktion ist es
besonders wichtig, dass die Mähintervalle nicht zu lang
sind.
WARNUNG! Die Maschine niemals auf einem
!
Gelände mit einer größeren Neigung als 10°
fahren. Mähen Sie auf Abhängen bergauf
und bergab, niemals quer zum Abhang.
Vermeiden Sie, die Fahrtrichtung schnell zu
ändern.
WARNUNG! Nehmen Sie keine Änderungen
!
an den Sicherheitsvorrichtungen der
Maschine vor. Überprüfen Sie regelmäßig
ihre Funktionsfähigkeit.
14 –
German
Fahrbetrieb
Motor anlassen
1 Darauf achten, dass der Auskupplungshebel eingedrückt
ist. Der FR 2216 MA 4X4 hat jeweils einen Hebel für die
Vorder- und die Hinterachse.
2 Zum Anheben des Schneidwerks den Hebel bis in die
Sperrstellung zurückziehen.
3 Feststellbremse aktivieren. Wie folgt vorgehen:
•
Bremspedal durchtreten.
•
Sperrknopf auf der Lenksäule eindrücken.
•
Sperrknopf gedrückt halten und Bremspedal loslassen.
Die Sperre der Feststellbremse wird beim Betätigen des
Bremspedals automatisch gelöst.
Bei kaltem Motor:
4 Gashebel in Position 3 führen (Chokeposition). In dieser
Position erhält der Motor ein fetteres Gemisch, das den
Start des Motors erleichtert.