8
Abtauen
Kühlraum Automatisch
Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die
Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann
+5°C.
Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen
Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken
auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren. Durch die
Vereisung der Rückwand nimmt der Energieverbrauch sehr stark zu und die Effizienz
des Gerätes sinkt.
WICHTIG
Sollte das Tauwasser aus dem Kanal zum Auffangbehälter nicht richtig ablaufen,
prüfen Sie bitte, ob der Abflusskanal eventuell verstopft ist. Es darf kein Wasser auf
dem Boden stehen oder mit den elektrischen Teilen in Berührung kommen.
Gefrierteil manuell
Im Gefrierteil kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden.
Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6-8 mm, muss das Gefriergerät abgetaut und
gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch.
Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung. Das
Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit.
Ziehen Sie den Netzstecker
Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum.
Stellen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser (80 °C) Achtung
VERBRÜHUNGSGEFAHR! in den Innenraum und lassen Sie die Tür
offenstehen, dies unterstützt ein schnelleres Abtauen.
Verwenden Sie keine mechanischen Gegenstände zum Entfernen der
Eisschicht.
Entfernen Sie zuerst die groben Eisstücke aus dem Gefrierfach. Nachdem
anschließend die kleinen Eisstücke entfernt wurden, wird das komplette
Gefrierfach mit trockenen, weichen Tüchern ab, bzw. trocken gerieben.
GEFAHR
Wenn Sie den Temperaturregler auf 0 stellen, wird die Kühlung
ausgeschaltet, der Stromkreislauf bleibt hingegen aufrechterhalten.
STROMSCHLAGGEFAHR!
KS124-3A++
DE
Version E1.3 DE 07/2015
Seite 14 von 24