Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kühlschrank
KS124-3 A++
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere
Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa arbeiten.
KS124-3A++
Version E1.3 DE 07/2015
Seite 1 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KS124-3 A++

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.+49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3: Entsorgung Von Geräten

    Störungen….. Störungsbehebung ............20     Kundendienst ..................21     Allgemeine Garantiebedingungen ............22     Technische Angaben ................23     CE-Konformitätserklärung ............... 23     Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........24     Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise  Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden.  Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und anschließen.  Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen. GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
  • Seite 6: Kühlmittel

    2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: ...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Styroporteile von hinten (Gerätegitter / modellabhängig), eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
  • Seite 8: Nivellieren

    SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl/Gefrierleistung (je nach Modell). Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen.
  • Seite 9: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Lieferumfang 1x verstellbare Glasablagen 1x Glasplatte über der Gemüseschale 1x Gemüseschale 3x Türfächer Bedienungsanleitung Bezeichnung Abdeckplatte Gemüseschale Gefrierfachtüre Verstellbarer Standfuß Temperaturregler Verstellbarer Standfuß Glasabstellregal Türablagefach für Flaschen Tauwasserabflusskanal Türfächer Glasplatte über der Gemüseschale 12 Gerätetür mit Türdichtung Temperaturregler (Drehknopf) KS124-3A++ Version E1.3 DE 07/2015 Seite 9 von 24...
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes.
  • Seite 11: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    WICHTIG Achten Sie darauf, dass der Innenraum in normalen Mengen beladen wird, so dass kein Kühlgut in das Gerät gepresst werden muss. Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 12 Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.  Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
  • Seite 13: Eiswürfel Herstellen

    Die Berührung von Gefriergut, Eis und von Metallteilen im Inneren des Gefrierteils kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. GEFRIERVERBRENNUNGSGEFAHR!  Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers.  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind.
  • Seite 14: Abtauen

    Abtauen Kühlraum Automatisch Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5°C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
  • Seite 15: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:  Lebensmittel entnehmen.  Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.  Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) ...
  • Seite 16: Leuchtmittel Auswechseln

    Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.  Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.  Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben.
  • Seite 17: Türanschlagwechsel

    Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z.B. bei großem Kühl- /Gefriergut) können die mittleren Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Schubladen und Ablagen sollten bei Bedarf als letzte herausgenommen werden. Ein gleichmäßig gefülltes Kühl- Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile.
  • Seite 18 Lösen Sie die beiden hinteren Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher. Nehmen Sie die Abdeckplatte ab und stellen diese erst einmal sicher ab. Schrauben Sie das obere Scharniergelenk ab. Gut aufbewahren. Nehmen Sie die Gerätetür behutsam nach oben ab und legen diese an einen sicheren Ort. Entfernen Sie die Lagerbuchse und den Türstopper von der unteren Kante und bringen sie an der gegenüberliegenden Seite der...
  • Seite 19 Entfernen Sie den eingeschraubten Standfuß und schrauben Sie ihn an der rechten Seite wieder an. Setzen Sie die Tür in der gewünschten neuen Öffnungsrichtung ein und achten Sie darauf, dass der Stift ordnungsgemäß in die Buchse im unteren Rahmenteil der Gerätetür gelangt. Schrauben Sie das obere Scharniergelenk, das Sie zuvor in Schritt 3 entfernt haben, an der linken Seite des Gerätes an.
  • Seite 20: Betriebsgeräusche

    14 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
  • Seite 21: Kundendienst

    WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 16 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 22: Allgemeine Garantiebedingungen

    17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 23: Technische Angaben

    Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht. Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt: Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu bezahlen.
  • Seite 24: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    20 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell KS 124-3 A++ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) N~ST...

Inhaltsverzeichnis