Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der Feuerraumtür beindet sich die Sekundärlufteinstellvorrichtung. Dieser Regler muß insbesondere bei der Verfeuerung von
Holz geöffnet werden (also vollständig nach rechts gestellt) siehe Tabelle.
Dieses Regler muss vor allem für die Holzverbrennung geöffnet werden (also nach rechts bewegt werden), damit der
unverbrannte Kohlenstoff einer Nach-Verbrennung unterworfen sein kann, wobei eine Leistungssteigerung erzielt und die
Glassauberkeit gewährleistet wird (Siehe Abschnitt NORMALER BETRIEB). Dank einem Schlauch (feuerfest) kann man die
SEKUNDÄRLUFTEINSTELLVORRICHTUNG direkt im Freien entnehmen (Siehe AUSSENLUFTEINLASS).
B - RAUCHGAS KLAPPE
(Umwandlung von der Küchenfunktion - Platte GEBRAUCH - zur Küchenfunktion mit OFENVERWENDUNG).
Auf der Vorderseite rechts des Dauerbrandherdes beindet sich der Bedienknopf der Rauchgas klappe, der durch einen verchromten
Ballengriff erkennbar wird.
Wenn man die Einstellvorrichtung nach außen zieht, strömen die Rauchgase über den Backraum direkt zu dem Rauchgasstutzen
(Koch betrieb Platte GEBRAUCH); wenn man die Einstellvorrichtung nach hinten schiebt , strömen die Rauchgase um den Backofen
herum, so daß seine innere Temperatur gleichmäßig erhöht wird (Koch betrieb- mit OFENVERWENDUNG).
ACHTUNG: das Zündungsventil darf nur während der Zündphase geöffnet bleiben. Sollte das Ventil auch während des
Betriebs offen bleiben, kann eine Überhitzung des Geräts und eine Beschädigung der Bauteilen die Folge sein, darüber
hinaus entsteht ein höherer Brennstoffverbrauch.
Folgende Regulierung der Regler ist zum Erreichen der nominalen Heizleistung erforderlich:
1A - Regler PRIMÄRluft
PADOVA
C- BACKFACHBELEUCHTRUNG
Der Backofen hat ein Beleuchtung, die durch den Hebel C,
Zum Anzünden des Feuers folgendes Verfahren befolgen (siehe Paragraf ANZÜNDEN):
Den Rauchgasregler durch Ziehen des Hebels in die Zünd-VERWENDUNG / Platte GEBRAUCH Position bringen (auch die
eventuelle Absperr klappe am Rauchableitungsrohr ist zu öffnen).
Die Primärluftregler und Sekundärluftschieber öffnen.
Nachdem Sie das Feuer mit kleinen Holzstücken angezündet und gewartet haben, bis es gut brennt.
Den Rauchgasregler durch Ziehen des Hebels in die BACKOFEN-Position bringen.
Die eventuelle Absperr klappe am Rauchableitungsrohr ist zu schließen.
Folgende Einstellung der Regler ist zum Anzünden erforderlich:
1A - PRIMÄRluft
PADOVA
AUF

RAUCHABZUG

Grundlegende Anforderungen für einen einwandfreien Betrieb des Geräts:
Der innere Querschnitt sollte vorzugsweise kreisförmig sein.
Er muss wärmeisoliert und wasserundurchlässig und mit Materialien gebaut sein, die der Hitze, den Verbrennungsprodukten
und eventuellen Kondensaten widerstehen.
Er darf keine Verengungen aufweisen und muss einen senkrechten Verlauf mit Abweichungen von nicht mehr als 45° haben.
Wenn er bereits benutzt wurde, muss er gereinigt werden.
Es sind die technischen Daten der Bedienungsanleitung zu beachten.
(Abbildung
6)
2A - Regler SEKUNDÄRluft
ZU
2A - SEKUNDÄRluft
AUF
TERTIÄRLUFT
1/2 AUF
VORAUSTARIERT
Abbildung 6
betätigt werden kann.
TERTIÄRLUFT
VORAUSTARIERT
DEUTsCH
B - RAUCHGAS KLAPPE
OFENVERWENDUNG
RAUCHGAS KLAPPE
Platte GEBRAUCH
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis