Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsthilfe Bei Problemen - Nussbaum MCX 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCX 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Waschtisch-Durchlauferhitzer MCX 3
11

Selbsthilfe bei Problemen

Problem
Es kommt kein Wasser
Das Gerät schaltet sich ein und aus
Das Wasser bleibt kalt
Die Warmwassertemperatur schwankt
Die Warmwassertemperatur ist zu niedrig
bzw. eine LED blinkt langsam
Eine LED blinkt schnell und Wasser bleibt kalt Temperaturfühler defekt
Alle LEDs blinken schnell und Wasser wird
warm
Alle LEDs blinken schnell, Wasser bleibt kalt
LED erlischt kurz nach Tastendruck
LED blinkt nach Tastendruck
Keine LED leuchtet
Diese Tabelle hilft dabei, die Ursache einer evtl. Störung zu finden und diese zu beseitigen.
mögliche Ursache
Wasserzufuhr versperrt
Wasserdruck schwankt, zu geringer Durchfluss Verschmutzungen entfernen / Wasserdruck
Fliesswasserdruck zu gering
Verschmutzungen
elektrische Spannung schwankt
Wasseranschlüsse vertauscht
Durchfluss zu hoch oder Einlauftemperatur zu
niedrig
Heizelement defekt
Bedienfeld (-kabel) defekt
Leistungsteil defekt
Tastensperre aktiv
Sensortaste wurde nicht mittig berührt
Tastenkalibrierung aktiv
LED-Standby aktiv
Wenn das Anschlusskabelkabel beschädigt ist, muss dieses von einem Elektrofachhandwerker
ersetzt werden.
Sollte das Gerät weiterhin nicht einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren
Installateur oder Elektrofachhandwerker.
Abhilfe
Hauptwasserhahn und Eckventil aufdrehen
erhöhen, andere Zapfstellen schliessen, Eck-
ventil weniger drosseln
Wassermengeneinstellung prüfen, Eckventil
weniger drosseln, Spezial-Strahlregler einset-
zen, Wasserdruck prüfen
Verschmutzungen im Zu- oder Auslauf beseiti-
gen
Spannung prüfen
Installation prüfen
Wassermengeneinstellung vornehmen, siehe
Kapitel 8 «Einstellung der Wassermenge» auf
Seite 15
Temperaturfühler erneuern (Fachmann)
Heizelement erneuern (Fachmann)
Bedienfeldstecker korrekt aufstecken (Fach-
mann)
Bedienfeld erneuern (Fachmann)
Kundendienst kontaktieren
Tastensperre deaktivieren, siehe Kapitel 9 «Be-
dienung» auf Seite 15
Sensortaste für ca. 3 Sekunden nicht berühren
(bis LED wieder normal leuchtet); für korrekte
Bedienung die Sensortaste mittig berühren
Zur Kontrolle Sensortaste berühren. Wenn
dann keine LED leuchtet: Sicherungen prüfen!
d
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis