Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Entlüften; Inbetriebnahme - Nussbaum MCX 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCX 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Waschtisch-Durchlauferhitzer MCX 3
4

Elektroanschluss

(240 V ~) MCX3
Schaltplan
1. Elektronische Regelung
2. Heizelement
3. Sicherheitstemperaturbegrenzer
5
Entlüften
6

Inbetriebnahme

HINWEIS!
Installationsseitig vorzunehmende elektrische Installationen sind generell durch
1
einen Elektro-Installateur und gemäss Bestimmungen des örtlichen Elektrizi-
1
täts-Unternehmens zu erstellen!
3
3
HINWEIS!
Stromkreis durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) absichern!
2
2
HINWEIS!
Vor dem elektrischen Anschluss das Gerät durch mehrfaches Öffnen und Schliess-
en des Warmwasserventiles der Armatur mit Wasser füllen und vollständig entlüf-
ten. Sonst ist ein Schaden am Heizelement möglich!
Der Typ MCX 3 (3.5 kW) wird werksseitig mit einem Anschlusskabel und einem Schutzkontakt-
stecker Typ T23 für 16 Ampère Nennstrom geliefert. Stellen Sie sicher, dass eine entsprechende
Steckdose (Typ 23) in unmittelbarer Nähe vorhanden ist.
Wenn das Anschlusskabelkabel beschädigt ist, muss dieses von einem Elektrofachhandwerker
ersetzt werden.
Das Anschlusskabel kann auch direkt ohne Stecker von einem Elektrofachhandwerker ange-
schlossen werden.
HINWEIS!
Um eine Beschädigung des Heizelementes zu vermeiden, muss das Gerät vor der
ersten Inbetriebnahme entlüftet werden.
Nach jeder Entleerung (z. B. nach Arbeiten in der Wasserinstallation oder nach
Reparaturen am Gerät) muss der Durchlauferhitzer vor der Wiederinbetrieb-
nahme erneut entlüftet werden.
Um den Durchlauferhitzer zu entlüften, öffnen Sie das Warmwasserventil der Armatur und
X
X
warten Sie, bis das Wasser blasenfrei heraus strömt.
HINWEIS!
Noch keinen Strom einschalten!
Warmwasserhahn der Armatur öffnen bis Wasser blasenfrei heraus strömt.
X
X
Erst jetzt Gerät einschalten. Nach einer kurzen Einschaltverzögerung fliesst warmes
X
X
Wasser.
Die gewünschte Temperatur am Gerät einstellen und bei Bedarf Wassermenge anpassen,
X
X
falls z. B. die Temperatur nicht erreicht wird.
Dem Benutzer die Funktion des Gerätes erklären und ihn mit dem Gebrauch vertraut
X
X
machen.
Diese Anleitung dem Benutzer zur Aufbewahrung überreichen.
X
X
d
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis