Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Osd-Menü - Empfang; Empfang; Antenneneinstellung - Skymaster DXL 9500 Bedienungsanleitung

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Das OSD-Menü – Empfang
D 12

2. Empfang

Im Menü Empfang finden Sie alle Einstellungen, die für die Anpassung an die Satellitenanlage und
die Senderspeicherung notwendig sind.

2.1 Antenneneinstellung

Um einen erfolgreichen Suchlauf durchführen zu können, müssen Sie den Receiver an die vorhan-
dene Antenne anpassen.
2.1.1 Satellit
Zum Auswählen des gewünschten Satelliten drücken Sie die [OK]-Taste. Zusätzlich haben Sie die
Möglichkeiten, den Satellitennamen umzubenennen (Taste [1]), einen neuen Satelliten hinzuzufü-
gen (Taste [2]) oder eine Satellitenposition zu löschen (Taste [3].
Umbenennen: Wählen Sie die Satellitenposition aus der Liste aus und drücken Sie die Taste [1].
Wählen Sie die Buchstaben und Zeichen mit den Steuertasten aus und bestätigen Sie nacheinan-
der mit der Taste OK auf der Fernbedienung.
Weitere wichtige Schaltflächen auf der Bildschirmtastatur:
Leerzeichen (Space):
Zeichen löschen (Delete):
Namen speichern und Tastatur schließen:
2.1.2 LNB-Typ
Digital ist fast ausnahmslos die richtige Wahl für alle handelsüblichen LNBs. Wählen Sie die
weiteren Einstellungen nur, wenn in der Montageanleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird!
Wählen Sie die Einstellung „Benutzer", wenn Sie die LNB-Frequenzen manuell eingeben müssen.
2.1.3 22 kHz
Das 22kHz-Signal dient zur Umschaltung eines Digital-LNB (aus = Low-Band,
22kHz = High-Band). Haben Sie als LNB-Typ „Digital" ausgewählt, erfolgt die Umschaltung
automatisch. Falls Sie keinen handelsüblichen LNB besitzen, müssen Sie an dieser Stelle die
Einstellung manuell vornehmen.
2.1.4 DiSEqC
DiSEqC ermöglicht den Empfang mehrerer Satellitenpositionen. Haben Sie z.B. zwei LNBs, die auf
zwei unterschiedliche Satelliten (ASTRA und HOTBIRD) ausgerichtet sind, verwenden Sie einen
DiSEqC-Schalter. Wählen Sie für die Position ASTRA die Einstellung 1/2 und für HOTBIRD die
Einstellung 2/2. Sie können 2-, 4-, 8- oder 16-fach-Umschalter und DiSEqC-fähige Multischalter
ansteuern. Hinweis: Auf einigen DiSEqC-Umschaltern sind die Anschlüsse mit Buchstaben
(A, B, C, D ...) statt mit Nummern gekennzeichnet. Die Reihenfolge ist jedoch gleich.
[SP]
[DEL]
[OK]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis