Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Reinigung Der Gerätekomponenten; Heizstäbe - Condair RS Series Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5
Hinweise zur Reinigung der Gerätekomponenten
Gerätekomponente
Kalkauffangbehälter
Dampfzylinder/Dampfzylindereinsatz
Heizstäbe
Was, wie und womit reinigen
Kalk im Kalkauffangbehälter ausschütten und allfälligen
Kalkbelag im Kalkauffangbehälter und am Siebeinsatz
soweit möglich abklopfen.
Bei starker Verkalkung den Kalkauffangbehälter mit
8-pro zen tiger Ameisensäure (Sicherheitshinweise in
Kapi tel 6.6 beachten) füllen und einwirken lassen, bis
sich die Kalkschicht aufgelöst hat.
Anschliessend den Kalkauffangbehälter mit einer hand-
warmen Seifenlösung waschen und mit frischem Wasser
gründlich ausspülen.
Allfälligen Kalkbelag soweit möglich abklopfen.
Bei starker Verkalkung den Dampfzylinder und Dampf-
zylindereinsatz in 8-pro zen tige Ameisensäure (Sicher-
heitshinweise in Kapi tel 6.6 beachten) einlegen, bis
sich die Kalkschicht aufgelöst hat.
Anschliessend die Teile mit einer handwarmen Seifen-
lösung waschen und mit frischem Wasser gründlich
ausspülen.
Deckel mit eingebauten Heizstäben bis ca. 2 cm unter
den Deckelrand in ein Gefäss mit 8-prozentiger Amei-
sensäure eintauchen. Säure solange einwirken lassen,
bis sich die Kalkschicht gelöst hat.
Hinweis: Die Heizstäbe müssen nicht vollständig kalk-
frei sein.
Heizstäbe anschliessend mit frischem Wasser gründlich
abspülen.
VORSICHT! Darauf achten, dass die elektrischen An-
schlüsse trocken bleiben.
VORSICHT! Kalkschicht an den Heizstäben auf keinen
Fall mit Werkzeugen (Schraubenzieher, Schaber, etc.)
oder durch Schlagen entfernen. Die Heizstäbe könnten
dadurch beschädigt werden.
Wartung
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis