Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4�3 Verbrauchsmengen-Überwachung (Totalisatorfunktion); 4�3�1 Verbrauchsmengen-Überwachung Mit Impulsausgang; 4�3�2 Verbrauchsmengen-Überwachung Mit Vorwahlzähler; 4�4 Temperaturüberwachung - IFM Electronic SU7000 Bedienungsanleitung

Ultraschall-durchflusssensor efector 300
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SU7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Verbrauchsmengen-Überwachung (Totalisatorfunktion)
Das Gerät besitzt einen internen Mengenzähler� Dieser summiert fortlaufend die
Durchflussmenge� Die Summe entspricht der aktuellen Verbrauchsmenge seit
dem letzten Reset�
• Der aktuelle Zählerstand kann angezeigt werden�
• Zusätzlich wird der Wert vor dem letzten Reset gespeichert� Auch dieser Wert
kann angezeigt werden�
Der Zähler speichert alle 10 Minuten die summierte Verbrauchsmenge� Nach einer
Spannungsunterbrechung steht dieser Wert als aktueller Zählerstand zur Verfügung� Ist
ein zeitgesteuerter Reset eingestellt, wird auch die verstrichene Zeit des eingestellten
Resetintervalls gespeichert� Der mögliche Datenverlust kann somit maximal 10 Minuten
betragen�
Der Zähler kann folgendermaßen zurückgesetzt werden:
• Manueller Reset (→ 9.3.3).
• Zeitgesteuerter automatischer Reset (→ 9.3.3).
• Externes Eingangssignal auf Pin 2 (→ 9.3.5).
4.3.1 Verbrauchsmengen-Überwachung mit Impulsausgang
Ausgang 1 gibt jedesmal einen Zählimpuls, wenn der in [ImPS] eingestellte Wert
erreicht ist (→ 9.3.1).
4.3.2 Verbrauchsmengen-Überwachung mit Vorwahlzähler
Es sind 2 Arten der Überwachung möglich:
• Zeitabhängige Mengenüberwachung�
- Einstellungen: [ImPS] = Menge x, [ImPR] = [no], [rTO] = Zeitdauer t�
- Wird die Menge x während der Zeitdauer t erreicht, schaltet Ausgang 1 und
bleibt eingeschaltet, bis der Zähler zurückgesetzt wird�
- Ist die Menge x nach Ablauf der Zeitdauer t nicht erreicht, wird der Zähler au-
tomatisch zurückgesetzt und die Zählung beginnt erneut; Ausgang 1 schaltet
nicht�
• Nicht zeitabhängige Mengenüberwachung�
- Einstellungen: [ImPS] = Menge x, [ImPR] = [no], [rTO] = [OFF]�
- Wird Menge x erreicht, schaltet Ausgang 1 und bleibt eingeschaltet, bis der
Zähler zurückgesetzt wird�
4.4 Temperaturüberwachung
• Es kann ein Schaltsignal für Temperatur-Grenzwerte an Ausgang 2 ausgege-
ben werden. Zu den Schaltfunktionen → 4.5.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis