Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Verschiedenen Aufnahmemodi; Wahl Des Für Die Aufnahmesituation Optimal Geeigneten Motivprogramms ( S -Modus) - Olympus STYLUS-7020/μ-7020 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der verschiedenen
Aufnahmemodi
In diesem Abschnitt werden die verfügbaren
Aufnahmemodi beschrieben, in denen Sie die
Einstellungen der jeweiligen Aufnahmesituation
optimal anpassen können. Einzelheiten zu den
Funktionen, die eingestellt werden können, fi nden
Sie im Abschnitt „Menüs für Aufnahmefunktionen"
auf Seite 25.
Wahl des für die
Aufnahmesituation optimal
geeigneten Motivprogramms
( s -Modus)
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf s.
Drücken und halten Sie die E-Taste, um eine
Erläuterung des gewählten Modus einzublenden.
2
Betätigen Sie kl zur Wahl des
für die jeweilige Aufnahmesituation
am besten geeigneten
Motivprogramms, und drücken Sie
dann die E-Taste.
Anzeige des
Motivprogramms
12
12
N
N
Verwenden Sie das Menü, um auf ein anderes
Motivprogramm umzuschalten. [J s]
(S. 29)
PORTRÄT
ZURÜCK
EINST.
OK
MENU
M M
IN
ORM
ORM
Ausgleichen von Hautfarbe und
-struktur (I-Modus)
Die Kamera erfasst Gesichter von Personen und
verleiht der Haut bei der Aufnahme ein glattes,
transparentes Aussehen.
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe
auf I.
2
Visieren Sie das Motiv mit der Kamera
an. Überprüfen Sie den Rahmen
über dem von der Kamera erfassten
Gesicht, und drücken Sie dann
den Auslöser, um die Aufnahme zu
erstellen.
Sowohl das unbearbeitete als auch das bearbeitete
Bild werden gespeichert.
Wenn das Bild nicht korrigiert werden kann, wird
lediglich das unbearbeitete Bild gespeichert.
Bei bestimmten Motiven kann es vorkommen,
dass der Rahmen nicht oder nicht sofort
erscheint. Zudem kann diese Funktion bei
bestimmten Motiven keine offensichtliche
Auswirkung haben.
Die [BILDGRÖßE] des retuschierten Bildes ist
auf maximal [J] begrenzt.
4 4
I-Modusanzeige
12
M
N
ORM
IN
4
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stylus-7010/μ-7010

Inhaltsverzeichnis