Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Brother Innov-is 1250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Innov-is 1250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch der Maschine.
GEFAHR
1
Immer die Maschine unmittelbar nach dem Gebrauch, bei der Reinigung, bei der Durchführung von in
dieser Bedienungsanleitung erwähnten Wartungsmaßnahmen oder wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist,
von der Steckdose trennen.
ACHTUNG
Körperverletzungen.
2
Immer die Maschine von der Steckdose trennen, wenn Abdeckungen entfernt, die Maschine geölt oder
andere in der Bedienungsanleitung aufgeführte Einstellungen durchgeführt werden.
• Zuerst den Netzschalter in die Position „O" stellen, um die Maschine auszuschalten, und dann den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
• Die Maschine direkt an einer Netzsteckdose anschließen. Kein Verlängerungskabel verwenden.
• Immer die Maschine ausstecken, wenn der Strom ausfällt.
3
Niemals die Maschine verwenden, wenn Stromkabel oder Stecker beschädigt sind, wenn sie nicht
ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie heruntergefallen, beschädigt oder ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie
die Maschine zum nächsten Nähmaschinen-Fachhändler oder zur nächsten Vertragsreparaturwerkstatt
zurück, damit dort die notwendigen Untersuchungen, Reparaturen sowie elektrischen oder mechanischen
Einstellungen vorgenommen werden können.
• Wenn Sie beim Gebrauch oder während der Lagerung Ungewöhnliches bemerken, wie z. B. Geruchs- oder
Wärmeentwicklung, Verfärbungen oder Verformungen, verwenden Sie die Maschine nicht mehr und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Halten Sie die Maschine beim Transportieren immer am Haltegriff. Andernfalls könnte die Maschine
beschädigt werden oder herunterfallen, was zu Verletzungen führen kann.
• Vermeiden Sie beim Heben der Nähmaschine plötzliche oder unachtsame Bewegungen; Sie könnten
Rücken- oder Knieverletzungen davontragen.
4
Immer den Arbeitsbereich freihalten:
• Die Maschine niemals mit blockierten Belüftungsöffnungen betreiben. Die Belüftungsöffnungen
der Maschine und das Fußpedal von Fusseln, Staub und Stoffabfällen freihalten.
• Keine Gegenstände auf das Fußpedal stellen.
• KeineVerlängerungskabel verwenden. Die Maschine direkt an einer Netzsteckdose anschließen.
• Niemals irgendwelche Gegenstände in irgendwelche Öffnungen fallen lassen oder hineinstecken.
• Nicht in Bereichen benutzen, in denen Aerosol-(Spray)-Produkte verwendet werden oder Sauerstoff
verabreicht wird.
• Nicht auf instabile Flächen, wie wackelige oder geneigte Tische, stellen. Die Maschine könnte herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
- Zur Vermeidung eines Stromschlages
- Zur Vermeidung von Verbrennungen, Bränden, elektrischem Schlag und
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis