Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother MFC 8840DN Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC 8840DN:

Werbung

Bitte führen Sie die folgenden Schritte zur schnellen Installation des Gerätes wie in dieser
Installationsanleitung beschrieben aus, um das MFC, die Software und die Treiber richtig
zu installieren.
Schritt 1
Schritt 2
Die jeweils aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden
Sie unter
www.brother.de
Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM
griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen
können.
Mitgelieferte Dokumentationen
Informationen zum Auspacken und zur Installation des MFC, der Software und aller notwendigen
Treiber finden Sie in der vorliegenden Installationsanleitung.
Im gedruckten Benutzerhandbuch (Laserfax und Kopierer) sind die Fax- und Kopierer-
Funktionen ausführlich beschrieben. Am Anfang dieses Handbuches finden Sie eine
Kurzanleitung, die Sie herausschneiden und griffbereit für alle Benutzer neben das MFC legen
können. Nehmen Sie sich jedoch auch ein wenig Zeit und lesen Sie die restlichen Kapitel des
Handbuches, um alle Fax- und Kopierer-Funktionen optimal nutzen zu können.
Zur Verwendung des MFC als Drucker, Scanner und PC-Fax finden Sie alle Informationen im
Benutzerhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM im praktischen PDF-Format, in dem Sie mit
der elektronischen Suche und den Lesezeichen Funktionsbeschreibungen und Informationen
schnell finden können.
Beim Arbeiten am PC hilft Ihnen die Online-Hilfe der Treiber und Anwendungen beim Einstellen
und Verwenden der verschiedenen Funktionen.
Inbetriebnahme des MFC
Treiber und Software installieren
Installation abgeschlossen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother MFC 8840DN

  • Seite 1 Installation abgeschlossen! Die jeweils aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter www.brother.de Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
  • Seite 2 Benutzer- Warnung Hinweise handbuch Warnhinweise und Vor- Das MFC arbeitet nicht Anmerkungen, Tipps Verweise auf das Benut- sichtsmaßnahmen zur richtig oder kann beschä- oder zusätzliche Informa- zerhandbuch Vermeidung von Verlet- digt werden, wenn Sie tionen zur Benutzung des zungen und Gefahren diese Hinweise nicht be- achten...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Lieferumfang Installationsanleitung CD-ROMs ® für Windows ® für Macintosh . Funktionstastenfeld . Papierkassette (Zufuhr 1) . Papierablage (Druckseite unten) . Vordere Abdeckung mit Verlängerung . Netzschalter . MFC-8440: Manuelle Zufuhr . Vorlagenglas-Abdeckung MFC-8840D: Multifunktions- . Automatischer Vorlageneinzug zufuhr (ADF) Benutzerhandbuch Vorlagenstütze mit Trommeleinheit...
  • Seite 4 Funktionstastenfeld Die Funktionstastenfelder des MFC-8440 und MFC-8840D unterscheiden sich nur geringfügig. 1. Zielwahltasten 5. Druckertasten 9. Kopiertasten (temporäre Einst.) 2. Code-Taste 6. Status-LED 10. Zifferntasten 3. Fax- und Telefontasten 7. 5-zeiliges LC-Display 11. Stopp-Taste 4. Betriebsarten-Tasten 8. Navigationstasten 12. Start-Taste Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme des MFC Schritt 1 1. Vorlagenstütze befestigen ................2 2. Trommeleinheit einsetzen ................. 2 3. Papier einlegen....................3 4. Scanner-Verriegelung lösen ................4 5. Netz- und Faxanschluss ..................5 6. Empfangsmodus wählen................... 6 7. Datum und Uhrzeit einstellen................7 8.
  • Seite 6: Inbetriebnahme Des Mfc

    Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Schließen Sie die Abdeckung des automati- Vorlagenstütze schen Vorlageneinzugs. befestigen Schließen Sie noch KEIN Datenka- bel an. Das MFC wird erst bei der Treiberinstallation angeschlossen. Trommeleinheit Öffnen Sie die Abdeckung des automati- einsetzen schen Vorlageneinzugs. Öffnen Sie die vordere Abdeckung, indem Sie die Entriegelungstaste drücken.
  • Seite 7: Papier Einlegen

    Schwenken Sie die Einheit mehrere Male Papier einlegen seitlich hin und her, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem MFC heraus. Schieben Sie die Trommeleinheit in das MFC, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie die die Papierführungen entspre- chend der Papiergröße ein.
  • Seite 8: Scanner-Verriegelung Lösen

    Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Fächern Sie das Papier gut auf, um Pa- Scanner-Verriegelung pierstaus zu vermeiden. lösen Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. Schieben Sie den grauen Verriegelungs- Hebel an der linken Seite nach hinten, um die Scanner-Verriegelung zu lösen. Hebel für die Scanner-Verriegelung Legen Sie das Papier in die Papierkassette.
  • Seite 9: Netz- Und Faxanschluss

    Das MFC wird über den Netzanschluss geerdet. Netz- und Faxanschluss Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs- spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom- versorgung und dann den Faxanschluss Schließen Sie jetzt weder ein USB- herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor noch ein paralleles Kabel an.
  • Seite 10: Empfangsmodus Wählen

    Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Die Funktionstastenfelder des MFC-8440 und MFC-8840D unterscheiden sich nur geringfügig. Eing. Zifferntasten Stopp Menü Empfangsmodus wählen Wählen Sie mit Hilfe der Tabelle den für Sie passen- Ist ein externes Telefon oder ein Anrufbeantworter an der- den Empfangsmodus und stellen Sie ihn wie folgt ein: selben Leitung wie das MFC angeschlossen? Nein...
  • Seite 11: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt Geben Sie den Tag zweistellig ein und drü- und auf jedes versendete Fax gedruckt. cken Sie Eing. Drücken Sie Menü. 02.Datum/Uhrzeit Drücken Sie XX/03/2004 Drücken Sie Tag:01 Geben Sie mit den Zifferntasten die Jahres- zahl zweistellig ein und drücken Sie Eing.
  • Seite 12: Absenderkennung Eingeben

    Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Die Funktionstastenfelder des MFC-8440 und MFC-8840D unterscheiden sich nur geringfügig. Eing. Zifferntasten Stopp Menü Absenderkennung eingeben Die Absenderkennung, d. h. die Rufnummer des MFC Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Na- und Ihr Name bzw. Firmenname, wird am Anfang je- men ein (bis zu 20 Zeichen).
  • Seite 13 Weiter zur Treiberinstallation...
  • Seite 14: Mitgelieferte Cd-Rom (Mfl-Pro Suite)

    Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen). Brother Solutions Center Die Brother Solutions Center-Website bietet Ihnen In- formationen über Ihr Brother MFC, wie FAQs, Benut- zerhandbücher, aktuelle Treiber und Tipps zur Verwendung des Gerätes. Hilfe Hilfreiche Hinweise und Tipps...
  • Seite 15 Schritt 2 Treiber und Software installieren Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und Datenkabel. USB-Kabel............. Weiter auf Seite 12 ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Paralleles Datenkabel ........Weiter auf Seite 24 ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) ® Windows NT Workstation Version 4.0 ..
  • Seite 16: Usb-Kabel

    Schritt 2 Treiber und Software installieren USB-Kabel ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das MFC aus, ziehen Sie den Klicken Sie unter Hauptanwendung auf Netzstecker und vergewissern Sie sich, MFL-Pro Suite.
  • Seite 17 Sie Ihre Benutzerin- lation abzuschließen. formationen ein. Klicken Sie erneut auf Wei- ter. Wählen Sie als Installationsart Standard Wenn der Brother MFL-Pro Suite Installati- aus und klicken Sie auf Weiter. onsbildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter. ®...
  • Seite 18 Schritt 2 Treiber und Software installieren USB-Kabel ® Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Lesen Sie die Brother-Lizenzvereinbarung sorgfältig durch und klicken Sie dann auf Ja. ® Windows 98/98SE/Me Weiter auf Seite 15 ® Windows 2000 Professional Weiter auf Seite 17 ® Windows Wählen Sie Lokale Schnittstelle und kli-...
  • Seite 19: Windows 98/98Se/Me

    Nein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach einigen Sekunden erscheint das In- stallationsfenster. Die Installation der Brother-Treiber startet automatisch. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn sich nun die in Schritt 22 gezeigte README-Datei öffnet, lesen und schließen Wählen Sie BRUSB:USB Printer Port und...
  • Seite 20 Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scanner- Taste des MFC deaktiviert. Auch wenn Sie hier Nein wählen, können Sie das Brother Control Center später noch aufrufen, um die Scanner-Taste des Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Online- MFC zu benutzen. Lesen Sie dazu im Be- Registrierung durchführen und klicken...
  • Seite 21: Windows 2000 Professional

    Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls das Dialogfeld Digitale Signatur nicht gefunden erscheint, klicken Sie auf Ja, um die Treiber zu installieren. Die Trei- ber wurden von Brother sorgfältig getestet Weiter auf der und können problemlos verwendet werden. nächsten Seite...
  • Seite 22 Sie Wählen Sie in der Liste der Druckeran- nun mit Schritt fort. schlüsse USBXXX aus und klicken Sie auf Weiter. Eine ausführliche Beschreibung dieses Brother-Treibers finden Sie in Teil IV, Kapitel 3 des Benutzerhandbuches auf der CD- ROM.
  • Seite 23 Klicken Sie auf Datenträger. Wählen Sie in der Liste Ihr MFC-Modell aus. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie Ihr Modell mit der Erweiterung „USB Printer“. Öffnen Sie auf der CD-ROM den Ordner GER für die deutsche Software. Wählen Sie den Ordner W2K und klicken Sie auf Öff- nen.
  • Seite 24 Der Treiber mit „Printer“ hinter dem Modell- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Instal- namen (zum Beispiel „Brother MFC-8840D lation abzuschließen. USB Printer“) ist der Brother-Treiber mit er- weitertem Funktionsumfang. Der Brother-Treiber mit erweitertem Funktionsumfang ist jetzt installiert und die Installation ist abgeschlossen.
  • Seite 25: Windows Xp

    Nach einigen Sekunden erscheint das In- Zusammen mit der MFL-Pro Suite-Soft- stallationsfenster. ® ware wurde ein zertifizierter Windows Die Installation der Brother-Treiber startet Treiber installiert. automatisch. Es öffnen und schließen sich Zusätzlich bietet Brother einen speziel- nun nacheinander verschiedene Bildschir- len Treiber an, der viele besondere me.
  • Seite 26 Schritt 2 Treiber und Software installieren USB-Kabel ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Installation des Brother-Treibers mit Klicken Sie auf Datenträger. erweitertem Funktionsumfang Wählen Sie im Start-Menü Systemsteue- rung (nicht bei allen Versionen notwendig), Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen. Der Druckerinstallati- ons-Assistent startet.
  • Seite 27 Wenn das Dialogfeld Hardwareinstallation erscheint, klicken Sie auf Installation fort- setzen, um die Treiber zu installieren. Die Wenn dieser Bildschirm erscheint, wählen Treiber wurden von Brother sorgfältig getes- Sie Drucker nicht freigeben und klicken tet und können problemlos verwendet wer- Sie auf Weiter.
  • Seite 28: Paralleles Datenkabel (Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp)

    Schritt 2 Treiber und Software installieren Paralleles Datenkabel ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das MFC aus, ziehen Sie den Klicken Sie unter Hauptanwendung auf Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel MFL-Pro Suite.
  • Seite 29 Sie Ihre Benutzerin- lation abzuschließen. formationen ein. Klicken Sie erneut auf Wei- ter. Wählen Sie als Installationsart Standard Wenn der Brother MFL-Pro Suite Installati- aus und klicken Sie auf Weiter. onsbildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter. ®...
  • Seite 30 Schritt 2 Treiber und Software installieren Paralleles Datenkabel ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Lesen Sie die Brother-Lizenzvereinbarung sorgfältig durch und klicken Sie dann auf Ja. ® Windows 98/98SE/Me Weiter auf Seite 27 ® Windows 2000 Professional Weiter auf Seite 28 ®...
  • Seite 31: Windows 98/98Se/Me

    Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scanner- Taste des MFC deaktiviert. Klicken Sie auf Weiter. Auch wenn Sie hier Nein wählen, können Sie das Brother Control Center später noch aufrufen, um die Scanner-Taste des MFC zu benutzen. Lesen Sie dazu im Be- nutzerhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM in Teil V, Kapitel 2 den Abschnitt Es öffnet sich nun eine README-Datei.
  • Seite 32: Windows 2000 Professional

    Registrierung durchführen und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten. Klicken Sie auf Weiter. Nach dem Neustart des Computers beginnt automatisch die Installation der Brother- Treiber. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 33 Installation des Brother-Treibers mit nicht gefunden erscheint, klicken Sie auf erweitertem Funktionsumfang Ja, um die Treiber zu installieren. Die Trei- ber wurden von Brother sorgfältig getestet Wählen Sie im Start-Menü Einstellungen und können problemlos verwendet werden. und dann Drucker. Klicken Sie auf Neuer Drucker.
  • Seite 34 (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP) Klicken Sie auf Datenträger. Wählen Sie Brother MFC-8440 Printer bzw. Brother MFC-8840D Printer in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Öffnen Sie auf der CD-ROM den Ordner GER für die deutsche Software. Markieren Sie den Ordner W2K und klicken Sie auf Das ausgewählte Modell wird nun ange-...
  • Seite 35 Der Treiber mit „Printer“ hinter dem Modell- Falls das Dialogfeld Digitale Signatur namen (zum Beispiel „Brother MFC-8840D nicht gefunden erscheint, klicken Sie auf Printer“) ist der Brother-Treiber mit erweiter- Ja, um die Treiber zu installieren. Die Trei- tem Funktionsumfang. ber wurden von Brother sorgfältig getestet und können problemlos verwendet werden.
  • Seite 36: Windows ® Xp

    Sie, bis der Computer neu startet und die In- stallation fortgesetzt wird. Nach einigen Sekunden erscheint das In- stallationsfenster. Die Installation der Brother-Treiber startet automatisch. Es öffnen und schließen sich nun nacheinander verschiedene Bildschir- me. Warten Sie ein wenig. Falls Sie das Kontrollkästchen Online Re- gistrierung durchführen aktiviert haben,...
  • Seite 37 Schritt 2 Wählen Sie BMFC (Brother MFL Port) in Zusammen mit der MFL-Pro Suite-Soft- der Liste der Druckeranschlüsse aus und ® ware wurde ein zertifizierter Windows klicken Sie auf Weiter. Treiber installiert. Zusätzlich bietet Brother einen speziel- len Treiber an, der viele besondere Funktionen unterstützt.
  • Seite 38 Sie auf OK. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Instal- Wählen Sie Brother MFC-8440 Printer bzw. lation abzuschließen. Brother MFC-8840D Printer in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Falls das Dialogfeld Hardwareinstallation erscheint, klicken Sie auf Installation fort- Das ausgewählte Modell wird nun ange-...
  • Seite 39: Windows Nt Workstation Version 4.0

    ® Windows NT Workstation Version 4.0 Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie den Computer ein. Klicken Sie unter Hauptanwendung auf Sie müssen sich als Administrator anmel- MFL-Pro Suite.
  • Seite 40 Sie Ihre Benutzerin- lation abzuschließen. formationen ein. Klicken Sie erneut auf Wei- ter. Wählen Sie als Installationsart Standard Wenn der Brother MFL-Pro Suite Installati- aus und klicken Sie auf Weiter. onsbildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter. ®...
  • Seite 41 Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Dialogfeld Kompo- Auch wenn Sie hier Nein wählen, können nenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Sie das Brother Control Center später Kontrollkästchen BRScript-Druckertreiber noch aufrufen, um die Scanner-Taste und folgen weiter den Anweisungen auf dem des MFC zu benutzen.
  • Seite 42: Netzwerk-Kabel

    Schritt 2 Treiber und Software installieren Netzwerk-Kabel (mit optionalem MFC/DCP-Server NC-9100h) ® (Windows 98/98SE/Me/NT WS 4.0/2000 Professional/XP) Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Vergewissern Sie sich, dass der optionale Klicken Sie unter Hauptanwendung auf MFC/DCP-Server NC-9100h in das MFC MFL-Pro Suite.
  • Seite 43 ® Nachdem Sie die ScanSoft -Lizenzverein- barung gelesen, akzeptiert und auf Weiter Wenn der Brother MFL-Pro Suite Installati- geklickt haben, geben Sie Ihre Benutzerin- onsbildschirm erscheint, klicken Sie auf formationen ein. Klicken Sie auf Weiter. Weiter. Wählen Sie als Installationsart Standard aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 44 Schritt 2 Treiber und Software installieren Netzwerk-Kabel (mit optionalem MFC/DCP-Server NC-9100h) ® (Windows 98/98SE/Me/NT WS 4.0/2000 Professional/XP) Wählen Sie auf Netzwerk-Schnittstelle Falls Ihr MFC für das Netzwerk nicht konfi- und klicken Sie auf Weiter. guriert ist: Wählen Sie das nicht konfigurierte Gerät oder APIPA in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 45 Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scanner- Taste des MFC deaktiviert. Auch wenn Sie hier Nein wählen, können Sie das Brother Control Center später noch aufrufen, um die Scanner-Taste des MFC zu benutzen. Lesen Sie dazu im Be- nutzerhandbuch auf der mitgelieferten Warten Sie, bis sich das Fenster öffnet.
  • Seite 46: Usb-Kabel

    Schritt 2 Treiber und Software installieren USB-Kabel ® Mac OS 8.6 - 9.2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das MFC aus, ziehen Sie den Nachdem die Installation abgeschlossen ist, ®...
  • Seite 47 Klicken Sie auf das Brother Laser-Symbol. Wählen Sie in der rechten Spalte des Aus- wahl-Fensters den Drucker aus, mit dem Sie drucken möchten. Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster. Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind nun installiert. ® Klicken Sie neben Presto! PageMana- ®...
  • Seite 48: Mac Osx 10.1/10.2.1 Oder Neuer

    Schritt 2 Treiber und Software installieren USB-Kabel ® Mac OS X 10.1/10.2.1 oder neuer Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das MFC aus, ziehen Sie den Schließen Sie das USB-Datenkabel zuerst ®...
  • Seite 49 Klicken Sie auf Print Center. Wählen Sie Print Center beenden im Menü Print Center. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen... Die Brother-Treiber für Drucker, Scan- ner und PC-FAX (Senden) sowie das Remote-Setup-Programm sind nun in- stalliert. ® Scannen wird unter Mac OS X 10.1 nicht...
  • Seite 50: Netzwerk-Kabel

    Schritt 2 Treiber und Software installieren Netzwerk-Kabel (mit optionalem MFC/DCP-Server NC-9100h) ® Mac OS 8.6 - 9.2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Vergewissern Sie sich, dass der optionale Klicken Sie auf MFL-Pro Suite.
  • Seite 51 Klicken Sie auf das Symbol Brother Laser (AT) und wählen Sie dann BRN_xxxxxx_P1. 1) xxxxxx steht für die letzten sechs Stel- len der Ethernet-Adresse. Klicken Sie auf Setup und wählen Sie ne- ben Druckermodell Ihr MFC aus. Klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 52: Mac Osx 10.1/10.2.1 Oder Neuer

    Schritt 2 Treiber und Software installieren Netzwerk-Kabel (mit optionalem MFC/DCP-Server NC-9100h) ® Mac OS X 10.1/10.2.1 oder neuer Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 2 bis 8 beschrieben vorbereitet haben. Vergewissern Sie sich, dass der optionale Klicken Sie neben MFL-Pro Suite auf In- MFC/DCP-Server NC-9100h in das MFC...
  • Seite 53 Öffnen Sie den Ordner Utilities. Wählen Sie BRN_xxxxxx_P1 und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Klicken Sie auf Print Center. 1) xxxxxx steht für die letzten sechs Stel- len der Ethernet-Adresse. Mehr Informationen zur Netzwerk-Konfigu- ration finden Sie in Kapitel 7 im Benutzer- handbuch NC-9100h auf der CD-ROM.
  • Seite 54: Für Administratoren

    Hilfe des Benutzerhandbuches NC-9100h ausführen. Netzwerkhandbuch NC-9100h aufrufen ® Peer-to-Peer TCP/IP Kapitel 3 Peer-to-Peer-Druck Windows 98/ME NetBIOS Kapitel 4 Peer-to-Peer-Druck NetBIOS Brother Internet-Druck TCP/IP Kapitel 5 Internet-Druck konfigurieren unter Windows® NetWare IPX/SPX Kapitel 6 Novell NetWare-Druck ® Peer-to-Peer TCP/IP...
  • Seite 55: Installation Von Bradmin Professional Für Windows

    Bildschirm. ® Web BRAdmin für Windows Brother hat Web BRAdmin, eine Netzwerk-Software entwickelt, die zur Verwaltung von Brother und anderen SNMP-kompatiblen Geräten in größeren LAN/WAN-Umgebungen verwendet werden kann. Dies ist eine Webserver-Software, für die die Installation eines Microsoft Internet Information- Servers und die Sun's Java Client-Software erforderlich ist.
  • Seite 56: Einstellen Der Ip-Adresse, Subnetzmaske Und Gateway Mit Bradmin Professional Für Windows

    Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional für ® Windows Starten Sie BRAdmin Professional und Doppelklicken Sie auf das neue Gerät. wählen Sie TCP/IP. Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein und klicken Sie dann auf Wählen Sie Aktive Geräte suchen im Menü...
  • Seite 57: Zubehör

    Optionales Zubehör Das folgende optionale Zubehör ist für das MFC erhältlich. Speichererweiterung USB WLAN- Papierkassette MFC/DCP-Server (DIMM) PrintServer LT-5000 (NC-9100h) (NC-2200w) Zweite Papierzufuhr für bis zu Genauere Informationen dazu Mit diesem optionalen MFC/ Mit diesem optionalen PrintSer- 250 Blatt finden Sie in Anhang C des Be- DCP-Server (NC-9100h) ver- ver (NC-2200w) können Sie nutzerhandbuchs.
  • Seite 58 Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündi- gung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
  • Seite 59 GER/AUS...

Diese Anleitung auch für:

Mfc 8840

Inhaltsverzeichnis