Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kospel EKCO.LN2...p Bedienungsanleitung Seite 8

Elektrischer heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
1.
Den NA Kontakt öffnen oder den Raumtemperatur-
regler vom Kessel trennen.
2.
Prüfen, ob in der Heizungsanlage der erforderliche
Druckwert vorhanden ist (siehe Kapitel „Technische
Daten"). Nach dem Drücken der
bei eingeschaltetem Steuerpanel wird der Druckwert
angezeigt. Die pulsierende Kontrolllampe A (Siehe
Kapitel „Betrieb") signalisiert zu niedrigen Druck in
der Heizungsanlage. Die oben erwähnte Anleitung
gilt nicht für offene Heizungsanlagen.
3.
Arbeitsmodus der Umwälzpumpe auf manuellen
Betrieb einstellen (siehe Kapitel Fortgeschrittene
Einstellungen).
4.
Den Kessel einschalten (Einschalttaste
5.
Prüfen ob im Heizkessel ein bestimmter Durchfluss des Wärmeträgers erreicht
wurde (Kontrollanzeige H leuchtet dauerhaft). Nach einiger Zeit sollte sich die
Umwälzpumpe automatisch entlüften, falls jedoch eine direkte Entlüftung not-
wendig ist, soll man folgendermaßen vorgehen:
das Absperrventil, das sich am Auslaufrohr befindet, zudrehen.
Die Umwälzpumpe auf den höchsten Laufgang umschalten.
Den Entlüftungskorken vorsichtig aufdrehen.
Nach 15...30 Sekunden den Entluftüftungskorken wieder einschrauben.
Das Absperrventil öffnen.
6.
Den Heizkessel ausschalten (Einschalttaste
7.
Den Arbeitsmodus der Umwälzpumpe auf automatischen Betrieb einstellen (siehe
Kapitel fortgeschrittene Einstellungen).
8.
NA Kontakt schließen und den Raumtemperaturregler anbringen.
9.
Heizkessel einschalten (Einschalttaste
10. Die Temperatur des Wärmeträgers auf den gewünschten Wert einstellen (siehe
Kapitel Betrieb).
Besondere Prozedur der Inbetriebnahme (für Installationen mit Frostschutz-
flüssigkeit)
Findet die Inbetriebnahme des Heizkessels in sehr niedrigen Temperaturen statt,
kann es zu einer fehlerhaften Ablesung des Durchflusses kommen, der durch die
physikalischen Eigenschaften der Frostschutzflüssigkeit hervorgerufen wird. Blinkt die
Anzeige H bei geöffneten Absperrventilen des Heizkessels, müssen die Anschlüsse
NA und RP zusammengeschlossen werden. In dieser Situation wird automatisch eine
spezielle Anlaufprozedur gestartet. Während dieses Prozesses wird der Wärmeträger
zu einer bestimmten sicheren Temperatur erwärmt, um die korrekte Ablesung der
Durchflussmenge zu ermöglichen.
8
oder
Taste
auf dem Steuerpanel).
3 Sekunden lang halten).
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekco.l2...pEkco.ln2Ekco.l2

Inhaltsverzeichnis