Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Kospel EKCO.LN2...p Bedienungsanleitung

Elektrischer heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

1.
Den Heizkessel anhand Befestigungsschrau-
ben senkrecht mit den Wasseranschlüssen
nach unten montieren. Abstände von Wand
und Decke sind einzuhalten.
2.
Den Kessel an die mit Absperrventilen aus-
gestattete Zentralheizungsanlage anbringen.
3.
Um die Lebensdauer der Heizelemente zu
verlängern, die Zentralheizungsanlage mit
aufbereitetem Wasser füllen (Ergolid EKO
Wärmeträgerflüssigkeit).
4.
Die Zentralheizungsanlage entlüften.
5.
Den Kessel an die elektrische Vorrichtung
anschließen.
6.
Das Raumthermostat gemäß Bedienungs-
anleitung montieren.
7.
Das Raumthermostat Auraton 2005 mit
zweiadrigem Draht z.B 2 x 0,35mm
Klemmenblock des Steuerpanels (Eingang
RP) anschließen.
8.
Nach allen ausgeführten Tätigkeiten, den
Heizkessel in Betrieb setzen (siehe Punkt
Inbetriebnahme).
!
Wenn ein anderes Raumthermostat als ein Auraton 2005 benutzt wird, sollte man
sich vergewissern, dass sich auf dem Ausgang keine Spannung befindet.
Keine Spannung an die Eingänge RP, NA, Tzas anschließen! Das Steuergerät des Kessels
kann dadurch beschädigt werden.
1
Anschluss an eine dreiphasige Stromleitung.
PNL - Anschlussstelle für die Schutz – und Neutralleiter
PF - Anschlussstelle für die Phasenleiter
[1]
- Übertemperaturbegrenzer (bei Heizkesselmodel-
len mit der Nennleistung von 4, 6, und 8kW soll
man das Leitungsbündel entfernen [2])
4
N
L
Zulauf
an den
2
2
1
Anschluss an eine einphasige Stromleitung (betrifft
nur die 4kW, 6kW und 8 kW Ausführung)
PLN - Anschlussstelle für die Schutz – Neutral – und
Phasenleiter.
[1]
- Übertemperaturbegrenzer
[2]
- zusätzliches Leitungsbündel (betrifft nur die
einphasige Einrichtung)
Auslauf
N
L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekco.l2...pEkco.ln2Ekco.l2

Inhaltsverzeichnis