S PEZIFIKATION
Modell
Spannung AC
Ladespannung
Ladestrom
Strom, Netz
Rückstrom*
Rauschwert **
Umgebungstemperatur
Kühlung
Ladegerät-Typ
Batterietypen
Batteriekapazität
Gehäuseschutzklasse
Gewicht
Batteriekabel
Verlängerungskabel
Sicherung
*) Rückstrom ist der Strom, den das Ladegerät aus der Batterie zieht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
ist.
**) Die Qualität von Ladespannung und Ladestrom ist sehr wichtig. Ein hoher Rauschwert führt zum Erwärmen der
Batterie und zum Verschleiß der positiven Elektrode. Ein hoher Rauschwert kann Geräte beschädigen, die an die Batterie
angeschlossen sind. Die Batterieladegeräte von CTEK zeichnen sich durch eine sehr saubere Spannung und einen Strom
mit geringem Rauschwert aus.
***) Die Gehäuseschutzklasse IP44 kann nicht garantiert werden, wenn die Oberseite oder eine Längsseite nicht nach
oben zeigt.
****) Bei Verwendung des 19mm-Zigarettenanzünderkontakts muss das Passteil für 14A oder mehr genehmigt sein.
WARTUNG
Das Ladegerät ist wartungsfrei. Das Ladegerät darf nicht demontiert werden, hierdurch erlischt die Garantie. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, muss es von CTEK oder einer von CTEK autorisierten Fachwerkstatt ersetzt werden. Das
Gehäuse des Ladegeräts kann mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Vor der
Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6 • DE
1015
220–240V AC, 50–60Hz
28.8V
max. 14A
2.9A rms (bei vollem Ladestrom)
<2Ah pro Monat
<4%
-20°C bis +50°C Bei höheren Temperaturen wird die Ausgangsleistung
automatisch reduziert
Lüfter
8-stufig, vollautomatisch
Alle Typen von 24V Blei-Säure-Batterien (WET, MF, AGM und GEL)
28–300Ah, bis zu 500Ah bei Erhaltungsladung
IP44 (Zugelassen für den Gebrauch im Freien)***
3,5 kg
3.5m mit Anderson Powerpole-Stecker
60cm mit Batterieklemmen,
50cm mit 12mm DC-Stecker (DIN EN ISO 4165),
50cm mit 19mm Zigarettenanzünderstecker****
20A