LADEPHASEN
MXT 14000 AE analysiert und lädt die Batterie in acht vollautomatischen Stufen.
Die Ladegeräte haben einen achtstufigen, vollautomatischen Ladezyklus:
Sulfatbehandlung
Die Sulfatbehandlung mit Pulsen reaktiviert Batterien mit zu hohem Sulfatgehalt. Wird mit Hinweisleuchte 1 angezeigt.
Start (Anzeige 1)
Startposition des Ladezyklus. Die Startphase läuft, bis die Polspannung der Batterie über einen eingestellten wert ange-
stiegen ist, danach erfolgt die Ladung mit Volllast. Wenn die Polspannung den eingestellten Wert nicht innerhalb einer
bestimmten Zeit erreicht hat, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt (Anzeige 0). Die Batterie ist
dann vermutlich defekt oder zu groß.
Volllast (Anzeige 2)
In dieser Stufe erfolgen etwa 80% des Ladevorgangs. Das Ladegerät liefert einen maximalen Strom, bis die Polspannung
bis zum eingestellten Wert angestiegen ist. Die Ladung unter Volllast erfolgt in einem maximalen Zeitraum. Danach
schaltet das Ladegerät auf Absorptionsladung um.
Absorption (Anzeige 3)
Fertigladung bis 100%. Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Niveau. In dieser Phase wird der Ladestrom sukzes-
siv reduziert. Wenn der Strom auf das eingestellte Niveau gesunken ist, wird die Phase zeitgesteuert. Wenn der maximale
Zeitraum für Absorption überschritten wird, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung.
Analyse (Anzeige 3)
Testet die Selbstentladung. Wenn die Selbstentladung zu hoch ist, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Fehler
angezeigt (Anzeige 0).
Erhaltungsladung - Float (Anzeige 4)
Laden mit konstanter Spannung.
Erhaltungsladung - Puls (Anzeige 4)
Der Ladevorgang variiert zwischen 95% und 100%. Die Batterie erhält einen Puls, wenn die Spannung sinkt. Hält die
Batterie in einem guten Zustand, wenn sie nicht benutzt wird. Das Ladegerät kann über Monate angeschlossen bleiben.
Das Ladegerät misst kontinuierlich die Polspannung der Batterie, um festzustellen, ob ein Ladepuls gestartet werden
soll. Wenn die Batterie belastet wird und/oder die Polspannung sinkt, startet das Ladegerät einen Ladepuls, damit die
Polspannung wieder auf den eingestellten Wert steigt. Der Ladepuls wird dann beendet und ein neuer Zyklus wiederholt.
Wenn die Polspannung noch weiter absinkt, startet das Ladegerät automatisch einen neuen Ladezyklus.
Recond (Anzeige 5)
Reaktivierung von tief entladenen Batterien. Diese Phase wird verwendet, um tief entladene, gut belüftete Batterien
wieder zu aktivieren. Mit einem reduzierten Ladestrom über einen begrenzten Zeitraum wird die Spannung erhöht, so
dass die Batterie beginnt, Gase zu entwickeln. Hierdurch erfolgt eine Umschichtung in der Batterie, die sich positiv auf die
Leistung und Lebensdauer der Batterie auswirkt. Bitte beachten Sie, dass die Batterie in dieser Phase explosives Knallgas
entwickeln kann. Recond erfolgt zwischen der Analyse und den Erhaltungsphasen.
4 • DE