Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen B14M22.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B14M22N3

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B14M22.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Sicherheitshinweise ........... 4 Produktinfo Ursachen für Schäden ...............5 Energie- und Umwelttipps ............5 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Energiesparen ..................5 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Umweltgerecht entsorgen ..............5 Für Produktinformationen sowie Ihr neues Gerät ................6 Anwendungs- und Bedienfragen Bedienfeld ....................6...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ dienst-Techniker darf Reparaturen boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier durchführen.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld $Q]HLJHODPSH 7HPSHUDWXUZlKOHU %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen Temperaturwähler Gewünschte Temperatur einstellen Versenkbare Bedienknebel Temperatur- und Betriebsartenwähler sind versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den jeweiligen Bedienkne- bel.
  • Seite 7: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achten Sie beim Einschieben des Backblechs oder der Univer- salpfanne darauf, Ihr Zubehör ■ dass die Rastnase (a) im hinteren Bereich des Zubehörs ist ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Zubehör und Garraum mit heißer Spüllauge reinigen (siehe Benutzen reinigen. Kapitel: Reinigung und Pflege). Ober-/Unterhitze mit 240 °C 60 Minuten lang heizen. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- Rückstände der Verpackung (z.B.
  • Seite 9: Backtabelle Für Grundteige

    Wollen Sie beim Backen auf zwei Ebenen ein Backblech und Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Back- eine Universalpfanne verwenden, dann schieben Sie das Back- blech als auch für Teige in einer Kastenform. blech auf Einschubhöhe 3 und die Universalpfanne auf Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angege- Einschubhöhe 1 ein.
  • Seite 10: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Kleingebäck Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Mürbeteig, z.B. Butterplätzchen 140 - 150* 15 - 20 140 - 150* 1 + 3 130 - 140* 20 - 30 1 + 3+ 4 130 - 140* 20 - 35 * Backofen vorheizen...
  • Seite 11: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Pizza, tiefgekühlt Pizza mit dünnem Boden 180 - 200 10 - 20 210 - 230 1 + 3 170 - 190 20 - 30 Pizza mit dickem Boden 180 - 200 20 - 30...
  • Seite 12: Braten

    Die angegebene Backdauer stimmt nicht Überprüfen Sie bei Kleingebäck die Menge auf Ihrem Backblech. Das Kleingebäck darf sich nicht berühren. Tiefkühlprodukt ist nach dem Backen Achten Sie darauf, ob das Tiefkühlprodukt unterschiedlich stark vorgebräunt ist. Die unterschiedlich stark gebräunt unterschiedlich starke Bräunung bleibt nach der Backdauer erhalten. Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen.
  • Seite 13: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Hackbraten aus 500 g Fleisch 170 - 180 60 - 70 200 - 210 Schwein Kassler 160 - 170 70 - 80 190 - 210 Filet, medium (400 g) 170 - 180 30 - 45...
  • Seite 14: Grillen

    Das Fleisch ist innen nicht gar Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mithilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens. Wasserdampf im Garraum schlägt sich an Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf der Gerätetür nieder können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller abzieht.
  • Seite 15: Auftauen

    Hinweis: Die Universalpfanne immer in normaler Gebrauchs- lage (nicht umgekehrt) verwenden. Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Toast mit Belag 10 - 15 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Belags Gemüse 15 - 20 Würste 10 - 14 Leicht einschneiden...
  • Seite 16: Joghurt

    Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte- Hierzu wird die Wärme der Garraumbeleuchtung genutzt. folie abdecken. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor- Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- heizen.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Reinigung und Pflege Ihres Gerätes Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie ■ keine Reinigungsmittel und -hilfen ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ Kurzschlussgefahr! alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■ scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuer- Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler ■...
  • Seite 18: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Verschmutzungen vermeiden Gerätetür einhängen Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen (Bild C). reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■ Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen Gerätetür ganz öffnen.
  • Seite 19: Einhängegitter Reinigen

    Reinigen Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem wei- Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. chen Tuch. Einhängegitter vorne nach oben drücken und seitlich aushän- Verletzungsgefahr! gen (Bild A). Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glas- Einhängegitter hinten nach vorne ziehen und seitlich aushän- schaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
  • Seite 20: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Garraum tritt verstärkt Kondenswasser Normale Erscheinung (z.B. bei Kuchen mit Gerätetür während des Betriebs ab und zu sehr feuchten Belag oder einem großen kurz öffnen Braten) Emaillierte Einschubteile haben mattierte, Normale Erscheinung durch abtropfen- Nicht möglich helle Flecken den Fleisch- oder Obstsaft Türscheiben sind beschlagen...
  • Seite 21: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 20 - 30 140 - 150* 20 - 30 1 + 3 140 - 150*...
  • Seite 24 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000723459* 9000723459 920110...

Inhaltsverzeichnis