Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens KG serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
KG..E..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens KG serie

  • Seite 1 Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koel-/diepvriescombinatie KG..E..
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ... 4 Gefrieren und Lagern ......14 Hinweise zur Entsorgung ...... 7 Frische Lebensmittel einfrieren ..15 Lieferumfang ........... 8 Super-Gefrieren ........16 Aufstellort ..........8 Gefriergut auftauen ......17 Raumtemperatur und Ausstattung ........... 17 Belüftung beachten .......
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
  • Seite 5 Reparaturen dürfen nur durch Keine spitzen oder ■ den Hersteller, Kundendienst scharfkantigen Gegenstände oder eine ähnlich qualifizierte verwenden, um Reif- und Person durchgeführt werden. Eisschichten zu entfernen. Sie könnten damit Es dürfen nur Originalteile des die Kältemittel-Rohre Herstellers benutzt werden. Nur beschädigen.
  • Seite 6 Im Gefrierraum keine Vermeidung von Risiken für ■ ■ Flüssigkeiten in Flaschen und Kinder und gefährdete Dosen lagern (besonders Personen: kohlensäurehaltige Getränke). Gefährdet sind Kinder, Flaschen und Dosen können Personen, die körperlich, platzen! psychisch oder in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt Nie Gefriergut sofort, ■...
  • Seite 7: Hinweise Zur Entsorgung

    Allgemeine Bestimmungen Hinweise zur Das Gerät eignet sich Entsorgung zum Kühlen und Gefrieren ■ von Lebensmitteln, * Verpackung entsorgen zur Eisbereitung. ■ Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Dieses Gerät ist für den Transportschäden. Alle eingesetzten häuslichen Gebrauch im Materialien sind umweltverträglich und Privathaushalt und das wieder verwertbar.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Warnung Aufstellort Bei ausgedienten Geräten Als Aufstellort eignet sich ein trockener, 1. Netzstecker ziehen. belüftbarer Raum. Der Aufstellort sollte 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit nicht direkter Sonnenbestrahlung dem Netzstecker entfernen. ausgesetzt und nicht in der Nähe einer 3. Ablagen und Behälter nicht Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc.
  • Seite 9: Raumtemperatur Und Belüftung Beachten

    Hinweis Warnung Das Gerät ist innerhalb der Während des Türanschlagwechsels darf Raumtemperaturgrenzen der das Gerät nicht am Stromnetz angegebenen Klimaklasse voll angeschlossen sein. Vorher Netzstecker funktionsfähig. Wird ein Gerät der ziehen. Um die Geräterückseite nicht zu Klimaklasse SN bei kälteren beschädigen, ausreichend Raumtemperaturen betrieben, können Polstermaterial unterlegen.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Gerät kennenlernen Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein. Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an 220–240 V/50 Hz Wechselstrom anschließen.
  • Seite 11: Gerät Einschalten

    Bedienelemente Gerät einschalten Bild " Bild " Ein/Aus-Taste 1. Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten 1 einschalten. des gesamten Gerätes. Super-Taste Gefrierraum Ein Warnton ertönt, die Temperaturanzeige 4 blinkt und die Dient zum Ein- und Ausschalten Alarm-Taste 5 leuchtet.
  • Seite 12: Temperatur Einstellen

    Ein- und Ausschalten Temperatur einstellen Bild " Holiday-Taste 6 drücken. Bild " Ist der Urlaubs-Modus eingeschaltet, leuchtet die Taste und die Kühlraum Temperaturanzeige Kühlraum 8 zeigt Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C keine Temperatur mehr an. einstellbar. Temperatur-Einstelltaste Kühlraum 7 so oft drücken, bis die gewünschte Alarmfunktionen...
  • Seite 13: Nutzinhalt

    Ohne Gefahr für das Gefriergut kann Der Kühlraum sich der Alarm einschalten: bei Inbetriebnahme des Gerätes, ■ Der Kühlraum ist der ideale beim Einlegen großer Mengen frischer ■ Aufbewahrungsort für fertige Speisen, Lebensmittel, Backwaren, Konserven, Kondensmilch bei zu lange geöffneter ■...
  • Seite 14: Super-Kühlen

    Super-Kühlen Max. Gefriervermögen Beim Super-Kühlen wird der Kühlraum Angaben über das ca. 15 Stunden lang so kalt wie möglich max. Gefriervermögen in 24 Stunden gekühlt. Danach wird automatisch auf finden Sie auf dem Typenschild. Bild 4 die vor dem Super-Kühlen eingestellte Temperatur umgestellt.
  • Seite 15: Gefriergut Lagern

    Lebensmittel einfrieren Hinweis Einzufrierende Lebensmittel nicht mit Zum Einfrieren nur frische und ■ bereits gefrorenen in Berührung bringen. einwandfreie Lebensmittel verwenden. Zum Einfrieren geeignet sind: ■ Einzufrierende nicht mit bereits ■ Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, gefrorenen Lebensmitteln in Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst, Berührung bringen.
  • Seite 16: Haltbarkeit Des Gefriergutes

    Als Verpackung geeignet: Super-Gefrieren Kunststoff-Folie, Schlauch-Folie aus Polyethylen, Alu-Folie, Gefrierdosen. Diese Produkte finden Sie im Lebensmittel sollen möglichst schnell bis Fachhandel. zum Kern durchgefroren werden, damit Vitamine, Nährwerte, Aussehen und Als Verpackung ungeeignet: Packpapier, Pergamentpapier, Geschmack erhalten bleiben. Cellophan, Müllbeutel und gebrauchte Schalten Sie einige Stunden vor dem Einkaufstüten.
  • Seite 17: Gefriergut Auftauen

    Verstellbare Türablage Gefriergut auftauen „EasyLift” Bild % Je nach Art und Verwendungszweck Die Ablage lässt sich in der Höhe können Sie zwischen folgenden verstellen ohne herausgenommen zu Möglichkeiten wählen: werden. bei Raumtemperatur ■ Seitliche Knöpfe an der Ablage im Kühlschrank gleichzeitig drücken, um die Ablage ■...
  • Seite 18: Gefriergutbehälter (Groß) Bild

    Auszugsbehälter Hinweise Kälteempfindliches Obst (z. B. ■ Bild * Ananas, Banane, Papaya und Sie können den Behälter zum Beladen Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B. und Entladen herausnehmen. Dazu Auberginen, Gurken, Zucchini, Behälter anheben und herausziehen. Die Paprika, Tomaten und Kartoffeln) Halterung des Behälters ist variabel.
  • Seite 19: Aufkleber "Ok

    Eisschale Gerät ausschalten Bild 2 und stilllegen 1. Eisschale ¾ mit Trinkwasser füllen und in den Gefrierraum stellen. Gerät ausschalten 2. Festgefrorene Eisschale nur mit stumpfem Gegenstand lösen Bild " (Löffelstiel). Ein/Aus-Taste 1 drücken. 3. Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale Die Temperaturanzeige 8 erlischt und die kurz unter fließendes Wasser halten Kühlmaschine schaltet ab.
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    Achtung Gerät reinigen Reifschicht oder Eis nicht mit Messer oder spitzem Gegenstand abschaben. Achtung Sie könnten damit die Kältemittel-Rohre beschädigen. Herausspritzendes Keine sand-, chlorid- oder ■ Kältemittel kann sich entzünden oder zu säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel Augenverletzungen führen. verwenden. Keine scheuernden oder kratzenden Gehen Sie wie folgt vor: ■...
  • Seite 21: Gerüche

    Ausstattung Gerüche Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. Falls Sie unangenehme Gerüche Ablagen in der Tür herausnehmen feststellen: Bild & 1. Gerät mit Ein/Aus-Taste ausschalten. Ablagen nach oben anheben und Bild "/1 herausnehmen. 2. Alle Lebensmittel aus dem Gerät Glasablagen herausnehmen herausnehmen.
  • Seite 22: Energie Sparen

    Energie sparen Betriebsgeräusche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ Ganz normale Geräusche Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe Brummen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, einer Wärmequelle stehen (z. B. Ventilator). Heizkörper, Herd). Verwenden Sie ggf.
  • Seite 23: Kleine Störungen Selbst Beheben

    Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
  • Seite 24 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperaturanzeige Zum Abschalten des Warntones Alarm-Taste Gefrierraum blinkt, Bild "/4 Bild "/5 drücken. Warnton ertönt Gerät ist geöffnet. Gerät schließen. Taste Alarm leuchtet. Be- und Be- und Entlüftung sicherstellen. Bild "/5 Entlüftungsöffnungen sind Im Gefrierraum ist es zu verdeckt.
  • Seite 25: Geräte-Selbsttest Starten

    Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.
  • Seite 97 "...
  • Seite 98 &...
  • Seite 100 E - Nr...
  • Seite 101 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9000942026* 9000942026 (9510) de, fr, it, nl...

Diese Anleitung auch für:

E serie

Inhaltsverzeichnis