Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellung; Hintere Abstandsstücke; Elektrischer Anschluss - Zanussi Z 918/8 RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

«Das Kählgerät wurde während der Fertigung auf Dichtheit
geprüft».
Vorwort
Sollte dieses Gerät mit magnetischem
Türverschluss an Stelle eines Modells mit
Schnappverschluss angewandt werden, empfehlen
wir diesen Schnappverschluss unbrauchbar zu
machen, bevor Sie das Gerät beiseite stellen.
Dadurch wird einer Gefahr für Kinder vorgebeugt,
die sich beim Spielen einschliessen könnten.

Aufstellung

Das Gerät sollte nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
aufgestellt werden. Die beste Leistung erzielt man
erfahrungsgemäss bei Raumtemperaturen von
+16°C bis +32°C.
Bitte beachten Sie, dass eventuelle Gegenstände die
Luftzirkulation hinten und oben am Gerät nicht
behindern.
Für einen optimalen Betrieb des Gerätes soll der
Minimalabstand zwischen Oberseite desselben und
dem eventuellen darüberhängenden Küchenmöbel
mindestens 100 mm betragen (Abb. A).
Die in Abb. B dargestellte Lösung (ohne
Küchenmöbel) ist jedoch vorzuziehen.
Die Nivellierung erfolgt durch Drehen der am
Unterteil des Gerätes hierfür angebrachten
Nivellierfüsschen.
Hintere Abstandsstücke
Der Bedienungsanleitung sind zwei Abstandsstücke
beigepackt. Diese sind auf der Rückseite des
Gerätes wie folgt anzubringen:
- Schraube (A) abnehmen.
— Abstandsstück (B) unter der Arbeitsplatte des
Gerätes einführen und nach oben drücken bis
die zwei Löcher übereinstimmen.
Abstandsstück mit Schraube (A) befestigen.
Das andere Abstandsstück auf dieselbe Weise
montieren.

Elektrischer Anschluss

Bevor man den Stecker in die Steckdose einsetzt,
bitte überprüfen, dass die auf dem T^penschild des
Gerätes angebrachte Spannung, sowie Frequenz
mit dem Anschlusswert des Hauses übereinstimmt.
Eine Abweichung von ±6% von der
Nominalspannung ist zulässig.
Für die Anpassung des Gerätes an andere
Spannungen einen Transformator mit einer
Mindestleistung von 500 VA einschalten.
Wichtig:
Das Gerät muss vorschriftsmässig geerdet werden.
Zu diesem Zweck ist der Stecker des Gerätes mit
einem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Sollte
die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdleitung
versehen sein, muss das Gerät an eine getrennte
Erdleitung vorschriftsmässig angeschlossen werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht
beachtet wird.
Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie Nr.
87/308 vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw.
der ÖVE-Richtlinie Nr. F61/84
(Österreich-Ausführung) bezüglich Funkstörungen.

Reinigung

Vor Inbetriebnahme das Gerät mit lauwarmem
Wasser und neutraler Seife waschen, um den
«Neu»-Geruch zu beseitigen.
Verwenden Sie nie starke Reinigungs- oder
Scheuermittel, die das Gerät beschädigen könnten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis