Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1200
BESCHRIFTUNGSSYSTEM
ALLGEMEINE HINWEISE
Verwenden Sie ausschließlich die originalen Brother TZ-Schriftbänder. Keine Schriftbänder verwenden,
die nicht mit dem Zeichen
gekennzeichnet sind (Verlust des Garantieanspruches).
Drei verschiedene Schriftbandbreiten stehen zur Verfügung: 6 mm, 9 mm und 12 mm.
Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette beschädigt werden kann.
Versuchen Sie nie, das Schriftband während des Druckens oder des Bandvorschubs
abzuschneiden. Dadurch könnte das Schriftband beschädigt werden.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Alkohol oder anderen organischen Lösungsmitteln.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein weiches, trockenes Tuch.
Ziehen Sie das Netzteil (Sonderzubehör) ab bzw. nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn
es längere Zeit nicht benutzt werden soll.
(Hinweis: Bei Unterbrechung der Stromversorgung werden alle Daten im Arbeits- und
Phrasenspeicher gelöscht.)
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Achten Sie auch darauf, daß keine Fremdkörper in
das Gerät gelangen.
Setzen Sie das Gerät niemals hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus. Lassen Sie es
niemals auf der Fensterablage oder im Kofferraum eines in der Sonne geparkten Autos liegen.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie das Gerät vor Nässe und
direktem Sonnenlicht.
Lassen Sie keine Gummi- oder Kunststoffgegenstände auf dem Gerät liegen, weil dadurch
Flecken entstehen können.
Nach dem Einsetzen einer neuen Bandkassette schieben Sie das Band vor, indem Sie
gedrückt halten und einmal
drücken.
Berühren Sie nicht den Druckkopf. Falls der Druckkopf versehentlich berührt wird, sollten Sie ihn sofort sehr
vorsichtig säubern (z.B. durch Abwischen mit einem Wattetupfer), um bleibende Schäden zu vermeiden.
Achten Sie darauf, die Klinge nicht zu berühren; es besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie nur das speziell für dieses Gerät als Sonderzubehör erhältliche
Netzteil. Durch Verwendung eines anderen Netzteils wird die Garantie hinfällig.
Einzelheiten erfahren Sie beim Brother-Fachhändler.
BATTERIE EINLEGEN
Da dieses Gerät sehr kompakt und leicht ist, läßt es sich überall einsetzen,
wenn sechs Alkalibatterien vom Typ Micro LR03 (AAA) eingelegt werden.
Beim Batteriewechsel immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
(1)
Legen Sie den PT-1200 entsprechend der Abbildung mit der Unterseite nach oben vor sich hin,
drücken Sie den rauhen Teil oben am Gerät ein, und ziehen Sie die Rückwand ab. Gleichzeitig
wird der Kassetten-Lösehebel an der Rückseite des Geräts angehoben.
(2)
Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Ausrichtung der Batteriepole entsprechend den
Markierungen im Batteriefach. Die Pole der drei oberen Batterien weisen alle nach links, während
die der drei unteren Batterien in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
®
Hinweis: Wenn beim Wechseln der Batterien kein Netzteil angeschlossen ist, sollten Sie die neuen
Batterien innerhalb von 3 Minuten nach Herausnehmen des alten Batteriensatzes einlegen, weil sonst
LA0548001
alle Daten im Arbeits- und Phrasenspeicher gelöscht werden.
(3)
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, indem Sie den Deckelvorsprung auf die Kerbe im
Gerätegehäuse ausrichten und den Vorsprung am gegenüberliegenden Ende des
Batteriefachdeckels fest herunterdrücken, so daß der Deckel sicher einschnappt. Verriegeln Sie
die Rückwand, indem Sie den Lösehebel zurückstellen.
+
Als Sonderzubehör ist ein Netzadapter erhältlich.
Das Netzteil erlaubt es, das Gerät über Netzstrom zu betreiben, wenn eine Steckdose vorhanden ist.
Anschließen des Netzteils:
(1)
Den Gleichstromausgangsstecker des Netzteils in die Netzteilbuchse unten am Gerät stecken.
(2)
Den Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Abschneidtaste
Flüssigkristalldisplay (LCD)
Ausdrucken
Ein-und Ausschalten
des P-touch1200
Arbeitsspeicher/
Zeichen/Phrase lösche
Hochstelltaste
Eingabetaste
Leertaste
CODE-Taste
Bandkassette
BANDKASSETTEN
Dieses Gerät wird mit einer TZ-Schriftbandkassette geliefert.
Für dieses Gerät stehen Brother TZ-Schriftbänder in einer Reihe verschiedener Farben und in drei
Breiten (6 mm, 9 mm und 12 mm) zur Verfügung.
(1)
Legen Sie den PT-1200 entsprechend der Abbildung mit der Unterseite nach oben vor sich hin,
drücken Sie den rauhen Teil oben am Gerät ein, und ziehen Sie die Rückwand ab. Gleichzeitig
wird der Kassetten-Lösehebel an der Rückseite des Geräts angehoben.
(2)
Wenn sich bereits eine Schriftbandkassette im Fach befindet, nehmen Sie diese heraus, indem
Sie sie gerade nach oben ziehen.
(3)
Entfernen Sie den Bandschutz aus Pappe, der sich auf der neuen Bandkassette befindet. Falls
das Band in der Kassette nicht richtig gespannt ist, drehen Sie den Transportknopf mit dem
Finger in Pfeilrichtung.
Hinweis: Nicht alle Bandkassetten sind mit einem Bandschutz versehen.
(4)
Legen Sie die Bandkassette fest in das Bandkassettenfach ein.
Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der Bandkassette darauf, daß das innere Band sich nicht in der
Ecke der Metallführung verfängt.
(5)
Setzen Sie die Rückwand wieder auf, indem Sie den Zapfen am unteren Ende der Rückwand in
den Schlitz unten am Gerät setzen und dann fest einrasten lassen. Verriegeln Sie die Rückwand,
indem Sie den Lösehebel zurückstellen.
(6)
Drücken Sie einmal bei niedergedrückter Taste
vorzuschieben. Drücken Sie dann auf die Abschneidtaste, um das Band abzuschneiden.
START
Drücken Sie
.
Der interne Speicher des Geräts bewahrt den zuletzt eingegebenen Text und zeigt ihn beim
Einschalten im Display. Diese Eigenschaft erlaubt es Ihnen, an einem Text zu arbeiten, die Arbeit zu
unterbrechen, das Gerät auszuschalten, und dann später fortzusetzen, ohne daß der Text neu
eingegeben werden muß.
Das Gerät hat eine automatische Ausschaltfunktion. Wenn fünf Minuten lang keine Taste betätigt wird,
während das Gerät eingeschaltet ist, schaltet es sich automatisch aus. Der bereits eingegebene Text
wird im Speicher bewahrt und steht beim Einschalten wieder zur Verfügung.
CODE-Taste
Die auf bzw. über den Tastenknöpfen gelb angegebenen Zeichen und Funktionen werden durch
Drücken der entsprechenden Taste bei niedergedrückter
CAPS-Taste
Wenn Sie
drücken um auf Großschrift zu schalten, dann können Sie Großbuchstaben und Ziffern
kontinuierlich eingeben, indem Sie einfach die Buchstaben- und Zahlentasten drücken. Wenn dieser
Modus eingeschaltet ist, erscheint die Caps-Anzeige unten links im Display. Zum Verlassen des Caps-
+
Modus drücken Sie
erneut, und die Caps-Anzeige erlischt.
+
DISPLAY
Der PT-1200 verfügt über ein LCD-Display mit 4 Zeichen. Es ist aber möglich, bis zu 55 Zeichen lange
Texte einzugeben. Während der Eingabe rücken die Zeichen dann aus dem Display, sind aber im
Speicher vorhanden.
1234567890123456789012345678901234567890123456789012345
BEWEGEN DES CURSORS
Sie können den Cursor nach links und rechts zu jeder beliebigen Textstelle bewegen, um z.B.
Korrekturen vorzunehmen oder Einstellungen zu ändern.
Rückwand
Drücken Sie
und
, um den Cursor um jeweils eine Stelle zu verschieben.
Hinweis:
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
Batterien
LÖSCHTASTE
Kassetten-
Lösehebel
Diese Taste dient zum Löschen von Zeichen aus dem Text, Löschen des gesamten Textes, oder
Druckkopf
Löschen von Einstellungen.
Löschen eines Zeichens:
Drücken Sie
, um das Zeichen links von dem über dem Cursor befindlichen Zeichen zu löschen.
Löschen des aktuellen Textes:
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
Bandauslaufschlitz
LEERTASTE
Wie bei einer Schreibmaschine drücken Sie die Taste
EINGABETASTE
Drücken Sie
zur Wahl bestimmter Einstellungen, wie etwa von Akzenten, Symbolen,
Aufkleberlänge usw.
ZUSAMMENGESETZTE ZEICHEN
Sie können zusammengesetzte Zeichen erzeugen, die aus einem Buchstaben und einem
Akzentsymbol bestehen. Die verfügbaren Akzentsymbole sind ´, `, ¨, ˆ, und ˜.
(1)
Halten Sie
gedrückt und betätigen Sie die Taste zum Eingeben des gewünschten
Akzentzeichens.
(2)
Drücken Sie die Taste des Buchstabens, der mit dem Akzent versehen werden soll. Der
Buchstabe und der Akzent erscheinen gemeinsam im Text.
die Taste
, um das Band
ZEICHEN MIT AKZENT
3
Sie können auch Buchstaben eingeben die bereits mit Akzent versehen sind. Die zur Verfügung
stehenden Zeichen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
(1)
Drücken Sie
, wenn das Zeichen ein Großbuchstabe sein soll.
4
1
2
(2)
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
(3)
Drücken Sie die Taste, die dem Buchstaben im Akzentbuchstaben entspricht.
(4)
Drücken Sie die Taste
Akzentbuchstaben zu bewegen.
(5)
Drücken Sie
, um den Akzentbuchstaben in den Text einzufügen.
SYMBOLE
Neben den auf der Tastatur abgebildeten Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Akzentbuchstaben
stehen im Symbol-Modus noch weitere 75 verschiedene Symbole zur Verfügung. Diese sind in 19
Gruppen aufgeteilt, entsprechend den Buchstaben A bis S.
Group No.
A
+
B
=
C
<
D
·
E
:
F
#
G
ª
Taste ausgelöst.
H
I
J
$
(1)
Drücken Sie die Taste
Display.
(2)
Drücken Sie die Taste des Buchstabens, dessen Gruppe das gewünschte Symbol enthält. Die
Symbole der betreffenden Gruppe erscheinen im Display.
(3)
Drücken Sie
und
(4)
Drücken Sie
, um das Symbol in den Text einzufügen.
(5)
Wiederholen Sie Schritt (1) bis (4), um weitere Symbole in den Text einzufügen.
Hinweis: Die Verwendung bestimmter Symbole, die in dieser Etikettiermaschine vorhanden sind, kann
lokalen, nationalen oder europäischen Vorschriften unterliegen. Immer vor der Anwendung prüfen, ob
ein bestimmtes verwendetes Symbol den gültigen Vorschriften entspricht.
SCHRIFTGRÖSSE
Es stehen fünf verschiedene Schriftgrößen zur Verfügung, die Sie für die Beschriftung wählen können.
Die Anzeige oben im Display zeigt die momentan gewählte Größe.
A Normalgröße
A
Doppelte Breite und doppelte Höhe
Wählen einer Schriftgröße:
(1)
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
, um den Cursor zum Textanfang zu bewegen.
(2)
Halten Sie
gedrückt und drücken Sie
, um den Cursor zum Textende zu bewegen.
wird. Die Größe wird in der folgenden Reihenfolge umgestellt:
A
.
, um eine leere Stelle in Ihrem Text einzufügen.
. Die Meldung "A-Y?" erscheint im Display.
und
, um den Cursor unter den gewünschten
SYMBOLS
Group No.
SYMBOLS
±
÷
×
°
K
ij
%
\
[
]
L
>
M
?
¿
¡
N
;
"
&
O
§
ß
P
D
º
Q
µ
R
S
£
DM
Fr
, um auf Symbol-Modus zu schalten. Die Meldung "A-S?" erscheint im
, um den Cursor unter das gewünschte Symbol zu bewegen.
A
A Doppelte Breite
Doppelte Höhe
A
Vierfache Breite und doppelte Höhe
, um die Schriftgröße zu ändern.
, bis die gewünschte Schriftgröße angezeigt
A
A
A
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brother P-touch 1200

  • Seite 1 , um eine leere Stelle in Ihrem Text einzufügen. die nicht mit dem Zeichen gekennzeichnet sind (Verlust des Garantieanspruches). Für dieses Gerät stehen Brother TZ-Schriftbänder in einer Reihe verschiedener Farben und in drei • Drei verschiedene Schriftbandbreiten stehen zur Verfügung: 6 mm, 9 mm und 12 mm.
  • Seite 2 DRUCKSTIL BANDVORSCHUB SPEICHERKAPAZITÄT ANZEIGEN IM DISPLAY Es stehen neun verschiedene Druckstile zur Wahl. Diese Funktion kann eingesetzt werden, um gleich große Ränder von ca. 4 mm (#), ca. 12 mm (##) Im Phrasenspeicher stehen neun Speicherplätze mit einer Gesamtgröße von bis zu 300 Zeichen zur Ein Fehler ist aufgetreten.