Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Voraussetzungen An Das Personal; D) Voraussetzungen An Den Aufstellort; E) Voraussetzungen An Das Produktmaterial; Kanisterbetrieb - Melitta bar-cube Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bar-cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c)
Voraussetzungen an das Personal
Einstellungen, Reinigen und Vorbereitungen an
der Maschine dürfen nur vom Aufsteller oder vom
Hersteller eingewiesene Personen vornehmen.
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur
vom Kundendienst oder durch vom Hersteller autori-
sierte Fachleute vorgenommen werden.
Bedienen (im SB- oder Bedienbetrieb) dürfen die
Maschine nur Personen, denen allgemein übliche
Sorgfalt im Umgang mit hitzeerzeugenden Haus-
haltsgeräten vertraut ist. Die Maschine darf nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung benutzt werden von
Kindern oder von Personen, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen.
d)
Voraussetzungen an den Aufstellort
Die Maschine darf nur in geschlossenen trockenen
Räumen aufgestellt und verwendet werden, nicht im
Freien! Feuchtigkeit und Temperatureinwirkungen
können die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der
Maschine beeinträchtigen.
Die Maschine darf nur an Orten aufgestellt oder ge-
lagert werden, wo sie nicht einfrieren kann.
Der Aufstellbereich muss freien Platz bieten – nach
hinten min. 10 cm wegen der Wärmeentwicklung,
nach oben mind. 20 cm zum Befüllen der Maschine.
Ebenso nach links ist mind. 20 cm Platz erforderlich,
um die Gerätetür öffnen zu können.
Bei Selbstbedien-Betrieb muss die Maschine so auf-
gestellt sein, dass sie von eingewiesenem Personal
ständig beaufsichtigt werden kann.
Die Maschine muss waagerecht und vibrationsfrei
stehen. Für eine Ausrichtung auf leicht unebenen
Flächen stehen die verstellbaren Gerätefüße zur
Verfügung.
e)
Voraussetzungen an das Produktmaterial
Kaffeebohnen müssen geeignet sein für den Einsatz
in Gewerbe-Kaffeemaschinen.
Kaffeemehl oder Instant-Pulver muss geeignet sein
für die Verwendung in Automaten. Verwenden Sie
nur trockenes und lockeres, keinesfalls verklumptes
Material.

5.2 Kanisterbetrieb

Wenn Ihre Maschine nicht fest an das Frisch- und
Abwassersystem angeschlossen werden soll, können
Sie diese auch mit 2 Kanistern betreiben. Beachten
Sie hierbei ebenfalls die Grenzwerte für die Was-
ser-Karbonathärte. Gegebenenfalls muss der
Frischwasservorrat über den Wasserfilter (Brita-
Purity) aufgefüllt werden.
1
ƒ
Stecken Sie die Schnellsteck-Kupplung vom ...
(1) Zulaufschlauch auf den Anschluss am Frisch-
wasser-Kanister,
(2) Ablaufschlauch auf den Anschluss am Abwas-
serkanister.
ƒ
Halten Sie die Steckverbindung stets sauber und
gratfrei, um Schäden am Dichtring vom Kupp-
lungsstück zu vermeiden.
ƒ
Sie können die Steckverbindung wieder lösen,
indem Sie am Kupplungsstück einfach den
Ring nach hinten schieben.
Vorsicht: Beim Kanisterbetrieb ist besondere
Sorgfalt bei der Hygiene erforderlich. Beachten
Sie dazu die Hinweise unter 9.3.
5
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis