Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang: Einschränkungen Der Sensoren; Sensoreinschränkungen - Crowcon Gasman Benutzerhandbuch

1-gas-warngerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gasman:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasman
Anhang: Einschränkungen der Sensoren
Anhang: Einschränkungen der Sensoren
Sensoreinschränkungen
Die im Gasman eingesetzten Sensoren unterliegen gewissen Einschränkungen,
die für alle Gassensoren gelten. Daher sollte sich der Anwender mit den
folgenden Informationen vertraut machen. Crowcon kann Ratschläge für
bestimmte Einsatzsituationen geben und alternative Sensoren vorschlagen,
wenn das Gerät unter extremen Bedingungen verwendet werden soll.
Gasman verwendet einen katalytischen Sensor für brennbare Gase, der die
Entzündlichkeit des Gases misst. Aus diesem Grund sind die auf dem Gerät
angezeigten Messwerte bei Gaskonzentrationen über ca. 120% UEG nicht
zuverlässig. Der katalytische Sensor benötigt Sauerstoff für seinen Betrieb.
Die Stromversorgung des Pellistorsensors wird mithilfe eines ,,Pellistor Saver"
unterbrochen, um eine Beschädigung durch übermäßige Konzentrationen
zu verhindern. Dies sperrt das Gerät 200 Sekunden lang. Anschließend wird
der Pellistor per Tastendruck wieder bestromt. Bei Wiedereinschalten der
Stromversorgung für den Sensor bei zu hohen Gaskonzentrationen besteht
die Gefahr einer Beschädigung des Pellistorsensors. Der Neustart des Geräts
sollte in reiner Luft erfolgen. Verringerte Sauerstoffkonzentrationen können
die Messwerte für brennbare Gase reduzieren. Liegt der Sauerstoffgehalt unter
dem für freies Atmen erforderlichen Pegel, muss angenommen werden, dass
die Messwerte für brennbare Gase ebenfalls zu niedrig sind.
Elektrochemische
Gassensoren,
Giftgase
oder
Sauerstoff,
enthalten
Chemikalien. Extreme Feuchtigkeit kann außerdem zur Instabilität des Sensors
führen. Die Sensoren sind auf eine (durchschnittliche) relative Feuchte von
20-90% ausgelegt. Sie werden jedoch in den Tropen über Wüsten bis zur
Tundra eingesetzt.
Wasser darf sich auf dem Sensor nicht ansammeln, da sonst die Gasdiffusion
beeinträchtigt werden könnte.
Andauernde Exposition gegenüber hohen Konzentrationen von Giftgasen
verkürzen die Lebensdauer eines Giftgassensors. Wenn es sich hierbei um
korrodierende Gase handelt (z.B. Schwefelwasserstoff), können die Metallteile
auf lange Sicht beschädigt werden.
Sensoren weisen gelegentlich eine Querempfindlichkeit auf andere Gase auf.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Crowcon oder Ihren lokalen Händler.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M07633

Inhaltsverzeichnis