Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Einer Tasten-Kalibrierung - Crowcon Gasman Benutzerhandbuch

1-gas-warngerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gasman:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasman
Gasman-Gerät aktiviert den Gastest und zeigt ,,TEST" auf
der Anzeige an.
4. Der Gasman stellt eine Fortschrittsleiste dar. Während
die Fortschrittsleiste sich verkürzt ist die Gaszufuhr zu
betätigen. Gasman zeigt anschließend „GUT" oder „FEHL"
an. Falls der Gasman ,,FAIL" anzeigt, lesen Sie bitte in den
Anweisungen zur Fehlersuche und behebung nach oder
wenden Sie sich an Crowcon oder Ihrem lokalen Kundendienstzentrum.
5. Zum Abbruch des Gastests jederzeit während des Testablaufs auf die
Taste drücken.
6.3 Durchführung einer Tasten-Kalibrierung
Zur Durchführung einer Tasten-Kalibrierung auf Tastendruck müssen Sie zuerst
einen Nullabgleich auf Ihrem Gasman vornehmen.
1. Achten Sie darauf, dass Sie sich mit dem Gerät in reiner Luft
befinden.
Doppelklicken Sie auf die Taste und wählen Sie ,,Zero" (Nullabgleich) aus
dem Optionsmenü aus. Der Gasman führt einen Nullabgleich durch.
Zur Durchführung einer Kalibrierung auf Tastendruck sind die folgenden
Schritte innerhalb einer Zeitspanne von 15 Minuten nach Beendigung des
Nullabgleichs auszuführen.
2. Führen Sie die in Abschnitt 6.2 beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus.
Der Gasman stellt abwechselnd ,,CAL" und ,,????" dar. Drücken Sie
auf die Taste, um die Tasten-Kalibrierung zu bestätigen. Falls die Taste
zur Bestätigung der Kalibrierung nicht innerhalb von 10 Sekunden
gedrückt wird, kehrt der Vorgang gemäß 6.2 zum Test zurück.
3. Das Kalibrierungsgas gemäß Schritt 4 in 6.2 einströmen lassen.
4. Zum Abbruch des Kalibrierungstests jederzeit während des Testablaufs
auf die Taste drücken.
Ihr Gasman Gerät passt den Wert für den Gaskanal so an, dass er dem
gespeicherten Kalibrierungsgaswert im Sensor-I-Modul entspricht. Dies ändert
außerdem das Kalibrierungsfälligkeitsdatum, das auf einen Standardwert von
182 Tagen eingestellt wird.
Wenn Ihr Gasman Gerät nicht erfolgreich kalibriert, zeigt es „FEHL" an. Dann
müssen Sie das Gasman Gerät zur erneuten Kalibrierung an Crowcon oder ein
lokales Kundendienstzentrum einschicken.
Alle Gastestergebnisse „GUT" und „FEHL" und Kalibrierungsergebnisse „GUT" und
„FEHL" sowie die zugehörigen Messwerte werden im Ereignisprotokoll gespeichert.
Test au gaz
OK
ppm
OK
ppm
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M07633

Inhaltsverzeichnis