Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Einzelteilen; Anschluss Und Vorbereitung Des Hwam Autopilot Ihs - HWAM 2610 ihs Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage von Einzelteilen

Bevor Sie den Ofen aufstellen, sollten Sie sich vergewissern, daß alle Einzelteile vorschrifts-gemäß mon-
tiert wurden.
Senkrechter Schnitt (Zeichnung B):
• Rauchplatte (5). Muss auf der Rückwand und den Halterungen oben und vorne im Feuerraum aufliegen.
• Rauchleitblech (6). Ist an zwei Haken aufgehängt, die sich an jeder Seite oben im Feuerraum befinden.
Zum Einhängen wird das Rauchleitblech nach oben hinten in den Feuerraum eingeführt, bis es in die
beiden Haken einrastet. Nachdem der Ofen installiert ist, wird die Transportsicherung entfernt. Die
Rauchplatte leicht nach vorne anheben, worauf sie sich nach unten und aus dem Feuerraum nehmen
lässt.Anschließend die Transportsicherung nach unten/vorne biegen, bis sie senkrecht steht.
• Gusseiserner Boden (7). Muss flach auf dem Boden des Feuerraums liegen.
• Luftrost (8). Der mitgelieferte Luftrost soll in der Feuerkammer auf dem gußeisernen Boden so weit
vorn wie möglich liegen. Die Lamellen zeigen dabei nach hinten. Liegt der Luftrost korrekt, passt er
genau in die Rillen des Bodens.

Anschluss und Vorbereitung des HWAM Autopilot IHS

1. Die Stromversorgung wird angeschlossen an:
a) eine normale 230 V Steckdose und
b) die Airbox im Fach unter der Brennkammer. Ein Pfeil markiert die Stelle an der Airbox, an der
der Stecker eingeführt werden muss.Wenn die Airbox im Fach montiert ist, ist der Eingang für den
Stecker schwer zu finden. Siehe das Foto für den Stromanschluss an die Airbox.
Airbox ohne Stromversorgung
2. Legen Sie 3 AA-Batterien in die Fernbedienung ein.Wenn das IHS-Logo nicht mehr auf dem Display
zu sehen ist, ist die Fernbedienung betriebsbereit.
3. Fernbedienung und Kaminofen müssen miteinander verbunden werden (erfolgt werkseitig).
Ist die Statuszeile unten auf dem Display (durchsichtig) leer (
aufgeteilt, sind Kaminofen und Fernbedienung miteinander verbunden.
Ist die Statuszeile gestrichelt (
Verbindung zueinander. Die Verbindung wird (bei einem Display ohne Licht) hergestellt, indem die Taste
gedrückt gehalten wird, sodass das erweiterte Menü angezeigt wird. Die Taste kurz so lange drücken,
bis der Text „Link to stove" markiert ist. Danach warten, bis das Menü erscheint. Die Taste kurz so
lange drücken, bis der Text „Connect" markiert ist und wieder warten.Wenn der Text „Please cycle
stove power" auf dem Display erscheint, muss der Stecker der Stromversorgung aus der Steckdose
gezogen werden und dann wieder eingesteckt werden. Dann noch einmal auf die Taste drücken. Wird
im Display die Nachricht „Connected to stove" angezeigt, sind Kaminofen und Fernbedienung mitein-
ander verbunden. Einmal die Taste drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Wenn man nicht
noch einmal auf die Taste drückt, verlässt die Fernbedienung das Menü automatisch und kehrt zum
Startbildschirm zurück.
4. Führen Sie den Selbsttest des HWAM Autopilot IHS
wird vor dem erstmaligen Heizen vorgenommen (erfolgt werkseitig). Der Selbsttest kann nur dann
ausgeführt werden, wenn der Kaminofen kalt ist und im Standby (
TM
Airbox mit Stromversorgung
), haben Fernbedienung und Kaminofen keine
TM
durch. Ein Selbsttest der elektronischen Steuerung
9
)und in 3 Felder
) ist (keine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2620 ihs2630 ihs2640 ihs

Inhaltsverzeichnis