Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befeuerungsintervall; Glasreinigung - HWAM 2610 ihs Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Holz: 2,1 kg
Wird diese Grenze überschritten, entfällt die für den Ofen übliche Werksgarantie. Es besteht zudem die
Gefahr einer Beschädigung durch zu intensive Wärme. Der Kaminofen ist für intermittierende Verbren-
nung zugelassen.

Befeuerungsintervall

Typisches Befeuerungsintervall bei Nennleistung
Holz: 45 min
Lange Brenndauer
Die langsamste Verbrennung erreicht man, wenn die gewünschte Raumtemperatur Stufe 0 gestellt wird.
Auf dieser Stufe erfolgt die Verbrennung mit der niedrigsten Rauchgastemperatur, die möglich ist, und die
Glutphase wird so lange wie möglich gehalten.
Optimale Verbrennung
Der HWAM Autopilot IHS
wurde mit den Ziel entwickelt, die sauberste und wirtschaftlichste Verbren-
TM
nung zu erreichen. Eine gute Verbrennung erreicht man, wenn dem Feuer die richtige Menge Sauerstoff,
zum richtigen Zeitpunkt und an die richtige Stelle in der Feuerkammer zugeführt wird. Der HWAM Auto-
pilot IHS
berücksichtigt veränderliche äußere Bedingungen, doch es ist wichtig, sauberes und trockenes
TM
Holz (Feuchtigkeit etwa 16-20 %) zu verwenden.Weitere Informationen erhalten Sie auf www.hwam.de

Glasreinigung

Wir empfehlen Ihnen, die Scheibe nach dem Heizen mit einem trockenen Papiertuch abzuwischen.
Brennmaterialien
Bei hohen Temperaturen kann der Ofen Schaden nehmen, bspw. kann das Glas weiß werden. Dies wird
vermieden, indem man niemals mit offener Ascheschublade befeuert, und beim Befeuern mit Brennstoff-
arten, die große Hitze entwickeln, wie bspw. Briketts besonders vorsichtig ist. Steigt die Rauchgastemperatur
über 580°C, geht der HWAM Autopilot IHS
auf Sicherheitseinstellung und drosselt automatisch die
TM
Luftzufuhr, um eine Überhitzung zu vermeiden. Fällt die Temperatur zurück auf 450°C, tritt die normale
Funktion wieder in Kraft.
Es wird die Verwendung von Birken- oder Buchenholz empfohlen, das gehackt und mindestens 1 Jahr
unter Sonnen- und Windeinwirkung unter einer Überdachung gelagert wurde. Holz muss trocken sein
(max. 20 % Wassergehalt), bevor es in Innenräumen gelagert wird. Es ist günstig,Anzündholz einige Tage
vor der Verwendung in einem Innenraum zu lagern.
Briketts geben viel Wärme ab. Bestimmte Typen weiten sich sehr stark aus, was eine unkontrollierbare
Verbrennung zur Folge haben kann.
Die Verbrennung von Kohle erfolgt bei sehr hohen Temperaturen. Bei der Verbrennung kommt es zu
starken Rußbildungen. Deshalb empfiehlt sich der Gebrauch des Kohleeinsatzes.
Nicht geeignet für das Heizen in diesen Modellen.
Ebenso wie bei Kohle wird bei der Verbrennung von Energiekoks bei hohen Temperaturen viel Ruß erzeugt.
Deshalb empfiehlt sich auch hier die Anwendung eines Kohleeinsatzes. Energiekoks sind sehr schwefel-
/salzhaltig. Dies kann beim Schornstein, Ofen und der Brennkammer zu frühzeitigem Verschleiß führen.
Nicht geeignet für das Heizen in diesen Modellen.
Der Kaminofen ist nur für die Befeuerung mit Holz EN 13240-genehmigt. Verwenden Sie
auf keinen Fall Spanplatten, lackiertes, bemaltes oder imprägniertes Holz, Kunststoffe oder
Gummi.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2620 ihs2630 ihs2640 ihs

Inhaltsverzeichnis