Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinfegen - HWAM 2610 ihs Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Markierung in der Statuszeile). Es muss dafür gesorgt werden, dass das Display nicht aktiv ist, d. h., es
darf nicht leuchten (
bereitet man den Kaminofen zum Anheizen vor (auf dem Display erscheint die Streichholzschachtel)
und es kann kein Selbsttest durchgeführt werden.
• Die Taste der Fernbedienung 5 Sekunden drücken, um in das Menü zu gelangen.
• Drücken Sie mehrmals auf die Taste, bis der Cursor auf „Selftest" steht.
• Warten Sie einige Sekunden, bis die Fernbedienung selbst ins Menü „Selftest" geht.
• Drücken Sie dieTaste, bis der Cursor auf „Engage" steht. Nach wenigen Sekunden startet der Selbsttest.
Mit einem Selbsttest wird sichergestellt, dass alle grundlegenden Funktionen korrekt arbeiten.
Ein Selbsttest besteht aus vier Teilen:
• Test der Software
• Test des Temperaturmessgeräts und Kalibrierung
• Test der Lambdasonde (Sauerstoffmessgerät) und Kalibrierung
• Test der drei Motorventile und Kalibrierung.
Die Fernbedienung antwortet mit dem Text „Passed", wenn alles in Ordnung ist, oder „Failed", wenn
ein Problem besteht. Es erscheint auch der Text „Failed", wenn man vor dem Selbsttest mit der Fern-
bedienung den Kaminofen zum Anheizen vorbereitet hat (und die Streichholzschachtel auf dem Display
angezeigt wird).Wird die Stromzufuhr unterbrochen und dann wieder aktiviert, wechselt das Programm
in den Standby zurück und es kann ein Selbsttest durchgeführt werden. Wenn die Fernbedienung den
Text „Not completed" anzeigt, konnte der Selbsttest nicht durchgeführt werden, weil der Kaminofen
nicht ganz abgekühlt oder nicht im Standby ist.
5. Die Fernbedienung muss sich im gleichen Raum befinden wie der Kaminofen. Sie darf jedoch weder
der direkten Strahlungswärme vom Ofen noch dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Das hat
den Grund, dass die Fernbedienung als Thermometer fungiert. Die aktuelle Raumtemperatur wird per
Funk an die elektronische Steuerung des Kaminofens übermittelt und für die intelligente Regelung
der Verbrennung verwendet. Die mitgelieferte Halterung für die Fernbedienung kann an der Wand
angebracht werden.
Schornstein
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für die allgemeine Ofenfunktion von entscheidender
Bedeutung. Der Schornsteinzug führt zu Unterdruck im Kaminofen. Dieser Unterdruck leitet den Rauch
aus dem Kaminofen ab, saugt die Luft durch die Klappe zur so genannten Scheibenspülung, die die Scheibe
frei von Ruß hält, und saugt die Luft zur Verbrennung über den HWAM Autopilot IHS
Der Schornsteinzug wird durch die unterschiedlichen Temperaturen im und außerhalb des Schornsteins
erzeugt. Je höher die Temperatur im Schornstein, desto besser der Zug. Ein gemauerter Schornstein wird
nicht so schnell warm wie ein Schornstein aus Stahl. An Tagen, an denen der Zug im Schornstein aufgrund
der Wind- und Wetterverhältnisse schlecht ist, ist es besonders wichtig, den Schornstein schnellstmöglich
anzuwärmen. Es müssen schnell Flammen entfacht werden. Hacken Sie das Holz besonders klein, benutzen
Sie einen zusätz-lichen Anzündklotz usw.
Nach einer längeren Stillstandsperiode ist es wichtig, das Schornsteinrohr auf Blockierungen zu untersuchen.
Es können mehrere Vorrichtungen an denselben Schornstein angeschlossen werden. Die geltenden Regeln
hierfür müssen jedoch zuvor untersucht werden.
Auch bei einem erstklassigen Schornstein kommt es zu Funktionsfehlern, wenn er falsch bedient wird.
Umgekehrt kann ein schlechter Schornstein durchaus gut funktionieren, wenn er richtig zum Einsatz kommt.

Schornsteinfegen

Um dem Risiko eines Schornsteinbrands zu begegnen, muss der Schornstein jährlich gereinigt werden.
). Leuchtet das Display, bevor die Taste lange gedrückt wird,
10
ein.
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2620 ihs2630 ihs2640 ihs

Inhaltsverzeichnis