Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachlegen; Allgemeines Über Feuerung - HWAM 2610 ihs Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ist die aktuelle Raumtemperatur höher als die gewünschte Temperaturstufe, senkt die Steuerung die
Rauchgastemperatur und damit wird die Glut so lange wie möglich gehalten, bevor wieder nachgelegt
werden muss. Dadurch soll die Wärmeabgabe vom Kaminofen verringert werden, aber gleichzeitig soll
es möglich sein, nachzulegen, ohne dass neu angeheizt werden muss. Sinkt die Raumtemperatur unter
den gewünschten Wert ab, wird die Glutphase verkürzt und das System gibt einen Nachlege-Alarm.
Das System gibt das Signal zum Nachlegen bei einer Rauchgastemperatur von 180 °C. Bei 100 °C geht
das System in Standby-Position, in der alle Klappen geschlossen werden.
• Ist die aktuelle Raumtemperatur viel niedriger als die gewünschte Raumtemperatur, erhöht die Steu-
erung die Rauchgastemperatur. Wenn dabei keine zufriedenstellende Temperatursteigerung entsteht,
gibt die Steuerung Nachlege-Alarm, weil davon ausgegangen wird, dass mehr Brennholz erforderlich
ist, um die gewünschte Temperaturstufe im Raum zu erreichen.
• Hat die Raumtemperatur nach einem neuen Nachlegen noch immer nicht das gewünschte Niveau
erreicht, ist das Brennholz möglicherweise zu feucht oder der Zug im Schornstein ist zu gering. Es wird
angestrebt, dass die Rauchgastemperatur mind. 350 °C beträgt, um eine umweltfreundlicheVerbrennung
zu gewährleisten.

Nachlegen

Wenn der Alarm zum Nachlegen an der Fernbedienung erklingt, ist der Kaminofen bereit zum Nachlegen.
Die Fernbedienung gibt eine Empfehlung, welche Menge Holz nachgelegt werden soll.
Kleine Menge Holz
(700 - 1200 G)
Aus Verbrennungstechnischen Gründen sollte immer mit mindestens 2 Holzscheiten nachgelegt werden,
auch wenn nur eine kleine Menge Holz nachgelegt werden soll.
Man muss jedoch nicht unbedingt nachlegen. Das Feuer im Ofen beginnt dann nach einer Weile automa-
tisch zu verlöschen.
In Ausnahmefällen registriert das System möglicherweise nicht, dass schon nachgelegt wurde. Das geschieht
dann, wenn der Sauerstoffgehalt in der Feuerkammer aufgrund der niedrigen Rauchgastemperatur so
hoch ist, dass trotz Öffnen der Tür kein Anstieg des Sauerstoffpegels erfasst wird. Nach dem Anheizen
sollte darum die Statuszeile auf der Fernbedienung kontrolliert werden. Kurz nach dem Nachlegen soll das
mittlere Feld leuchten (
sie auf Standby umschaltet, wird auf der Fernbedienung 2-mal gedrückt, bis das Streichholz angezeigt wird.
Während der Verbrennung werden die Außenflächen des Kaminofens heiß, und es muss
deshalb die nötige Vorsicht gezeigt werden.
Der Ofen ist nicht für die Verfeuerung von Steinkohle, Braunkohle und Koks ausgelegt. Zulässig sind jedoch
Holzbriketts, die auf die Glut des Anmachholzes gelegt werden.
Bitte achten Sie darauf, daß die Scheibe beim Heizen mit anderen Brennmaterialien als
Holz verrußen wird.
A
llgeMeines über
Schnelle oder kräftige Erwärmung
Zu einer schnellen oder kräftigen Erwärmung kommt es, wenn mit vielen kleinen Holzstücken geheizt wird.
Maximale Verbrennung
Es darf pro Stunde maximal befeuert werden mit:
Mittlere Menge Holz
(1000 - 2000 G)
), das die Betriebsphase der Verbrennung anzeigt. Wenn
F
euerung
16
Große Menge Holz
(1800 - 3000 G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2620 ihs2630 ihs2640 ihs

Inhaltsverzeichnis