Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expertenmodus: Multicasting - Bosch VideoJet X10 Installationshandbuch

Netzwerk video server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VideoJet X10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

88
de | Konfiguration mit Web-Browser
2.
3.
Authentifizierung
Wenn im Netzwerk ein RADIUS-Server für die Verwaltung von Zugangsrechten eingesetzt wird,
müssen Sie hier die Authentifizierung einschalten, sonst ist die Kommunikation mit dem Gerät
nicht möglich. Die entsprechenden Daten müssen auch im RADIUS-Server hinterlegt sein.
Für die Konfiguration müssen Sie den VideoJet X10 über ein Netzwerkkabel direkt mit einem
Computer verbinden, da die Kommunikation über das Netzwerk erst nach dem Einstellen der
Parameter Identität und Passwort und anschließender erfolgreicher Authentifizierung
möglich ist.
Identität
Geben Sie hier die Bezeichnung ein, die der RADIUS-Server für die Identifizierung des
VideoJet X10 verwendet.
Passwort
Geben Sie hier das im RADIUS-Server hinterlegte Passwort ein.
RTSP-Port
Wählen Sie hier bei Bedarf einen anderen Port für den Austausch der RTSP-Daten aus der
Liste. Der Standard-RTSP-Port ist 554. Mit der Option Aus deaktivieren Sie die RTSP-
Funktion.
5.40

Expertenmodus: Multicasting

Neben der 1:1-Verbindung zwischen jeweils einem Encoder und einem Empfänger (Unicast)
bietet der VideoJet X10 die Möglichkeit, dass mehrere Empfänger gleichzeitig das Videosignal
eines Encoders empfangen. Entweder dupliziert das Gerät selbst den Datenstrom und verteilt
ihn anschließend auf mehrere Empfänger (Multi-Unicast) oder es sendet einen einzelnen
Datenstrom ins Netzwerk, wo er gleichzeitig an mehrere Empfänger einer definierten Gruppe
verteilt wird (Multicast). Für jeden Stream können Sie eine separate Multicast-Adresse und
den dazugehörigen Port eingeben. Sie können zwischen den Streams wechseln, indem Sie auf
den zugehörigen Karteireiter klicken.
HINWEIS!
i
Voraussetzung für den Multicast-Betrieb ist ein Multicast-fähiges Netzwerk unter Verwendung
des UDP-Protokolls und des IGMP-Protokolls. Andere Group-Management-Protokolle werden
nicht unterstützt. Das TCP-Protokoll unterstützt keine Multicast-Verbindungen.
DOC | V4.0 | 2009.06
Klicken Sie in die Kontrollkästchen, um die erforderlichen Traps auszuwählen. Alle mit
einem Haken markierten Traps werden gesendet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Setzen, um die Auswahl zu übernehmen.
Installations- und Bedienungshandbuch
VideoJet X10
Bosch Security Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis