Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DSR2011/02 Bedienungsanleitung Seite 48

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Störungsbehebung
Beachten Sie bitte, dass neue Software Auswirkungen auf die Receiverfunktionen haben kann.
Falls Sie Probleme beim Einsatz des Receivers haben, lesen Sie bitte sowohl das betreffende Kapitel dieser
Bedienungsanleitung als auch das Kapitel Störungsbehebung.Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendiensttechniker.
Symptom
Ausfall der Anzeige an der
Gerätvorderseite
Ton- oder Bildausfall, aber linke LED an
Gerätvorderseite leuchtet rot.
Ton- oder Bildausfall, aber rechte LED
an Gerätvorderseite leuchtet grün oder
orange.
Schlechtes Bild
Receiver spricht nicht auf die
Fernbedienung an.
Der Receiver spricht nicht auf die
Fernbedienung an, die LED-Anzeigen auf der
Gerätvorderseite leuchten rot und grün
Das Bild ist gefroren, der Receiver
spricht nicht auf die Fernbedienung an.
Anzeige auf dem Bildschirm funktioniert,
aber kein Empfang
48 STÖRUNGSBEHEBUNG
Ursache
Fehlerhafte Spannungsversorgung
Receiver im Stand-by-Betrieb
Fehlerhafte SCART-Anschlüsse
Receiver im TV-Modus
Signal schwach
Satschüssel falsch ausgerichtet
Satschüssel falsch ausgerichtet
Der Receiver ist bei laufender Aufnahme
fest auf den aufgenommenen Sender
eingestellt.
Schlechter Empfang/schwaches Signal
Ausfall der Spannungsversorgung am
LNB
Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den Anschluss des
Netzkabels. Stöpseln Sie den Netzstecker
zur Kontrolle aus und wieder ein.
Überprüfen Sie, ob Spannung an der
Steckdose anliegt.
Drücken Sie die Stand-by-Taste.
Richten Sie die Satschüssel neu aus.
Überprüfen Sie im
Antenneneinstellungssmenü die Signalstärke.
Überprüfen Sie die Anschlüsse am LNB
und zwischen LNB und Receiver bzw.
richten Sie die Satschüssel neu aus.
Drücken Sie ein oder zwei Mal die
<TV/STB>-Taste auf der Fernsteuerung.
Überprüfen Sie die SCART-Anschlüsse.
Richten Sie Satschüssel neu aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Receiver
eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die
Fernbedienung zur Vorderseite des
Receivers zeigt.
Überprüfen Sie die Batterien der
Fernbedienung.
Drücken Sie die Tastenfolge <TIMER>,
<0>, um den Receiver wieder ansteuern
zu können.
Drücken Sie mind. 5 Sek. lang den Stand-
by-Knopf an der Gerätvorderseite. Ihre
Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Lassen Sie den Knopf wieder los und
warten Sie, bis die Anzeige auf der
Gerätvorderseite nicht mehr wechselt
(bei Stand-by leuchtet rechte LED rot, bei
TV- oder Radioempfang leuchtet linke
LED grün bzw. orange). Jetzt können Sie
den Receiver wieder normal benutzen.
Überprüfen Sie die Installation und die
Ausrichtung der Antenne.
Überprüfen Sie das Kabel zwischen LNB
und Receiver.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis