Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR9300 Benutzerhandbuch Seite 44

Av surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR9300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 PRO LOGIC II MOVIE, PRO LOGIC II MUSIC, PRO LOGIC
Dieser Modus wird aktiviert, wenn Tonmaterial wiedergegeben wird, das
im Dolby Digital- oder Dolby Surround-Format aufgezeichnet wurde.
Der Dolby Pro Logic II-Modus bringt die Qualitäten des Surround-
Klangs zu jeder Stereo-Abmischung, während bestehende Dolby
Surround-Abmischungen dem Surround-Klang mit 5.1 getrennten
Kanälen ähnlicher wird.
Dolby Pro Logic II weist die folgenden drei Modi auf:
Pro Logic II MOVIE: Dieser Modus bietet 5.1-Kanal-Surround-Klang
bei der Wiedergabe von Soundtracks mit Dolby Surround Stereo-
Codierung.
Pro Logic II MUSIC: Dieser Modus bietet 5.1-Kanal-Surround-Klang
bei der Wiedergabe von herkömmlichen Stereo-Tonquellen (analog
o d e r d i g i t a l ) , w i e C D , T o n b a n d , U K W - S e n d u n g e n ,
Fernsehprogramme, Stereo-Videorekorder usw.
PRO LOGIC: Dieser Modus emulliert die originelle Dolby Pro Logic-
Decodierung (3/1 Surround) für Stereo-Soundtracks mit Dolby
Surround-Codierung.
Hinweise:
• Der Pro Logic II-Modus steht für 2-Kanal-Eingangssignale zu
Verfügung, die im Dolby Digital- oder PCM-Format codiert sind.
• PCM-Tonsignale können für den Pro Logic-Modus verarbeitet
werden, wenn ihre Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz oder 48
kHz beträgt.
DSP SURROUND (HALL, MATRIX, MOVIE)
Durch Signalverarbeitung bieten diese Modi Surround-Effekte für
Tonmaterial von allen Eingangsquellen.
Sie erzeugen die Atmosphäre eines Kinos, einer Konzerthalle, eines
Stadions usw.
Wählen Sie den gewünschten Surround-Effekt.
STEREO
In diesem Modus werden alle Surround-Verarbeitungsprozesse
deaktiviert.
Der linke und rechte Kanal wird unverändert wiedergegeben, wenn
ein PCM-Tonsignal oder ein analoges Stereo-Signal eingeht.
Selbst wenn Tonquellen wiedergegeben werden, die mit Dolby Digital-
und DTS-Multikanalcodierung aufgezeichnet wurden, werden diese
Kanäle auf die beiden vorhandenen Kanäle (links und rechts)
"heruntergemischt", bevor sie dann ausgegeben werden. In diesem
Modus können Tonquellen mit einer Frequenz von 96 kHz in Stereo
wiedergegeben werden.
CIRCLE SURROUND (CSII-CINEMA, CSII-MUSIC, CSII-MONO)
Der Circle Surround-Modus ermöglicht die Wiedergabe des Tonmaterials ohne
Codierung oder mit Multikanal-Codierung als Multikanal-Surround-Klang.
Rückwärtige Kompatibilität bietet den Hörern Surround-Klang über
5.1 Kanäle von einer Reihe von Musik- und Filmquellen, einschließlich
Fernsehprogrammaufzeichnungen, Videokassetten und Stereo-
Musikaufnahmen.
Je nach dem verwendeten Tonmaterial können Sie den Modus CSII-
Cinema, CSII-Music oder CSII-Mono wählen.
Hinweis:
• Der CS II-Modus steht für 2-Kanal-Eingangssignale zu
Verfügung, die im Dolby Digital- oder PCM-Format codiert sind.
• PCM-Tonsignale können für den CSII-Modus verarbeitet
werden, wenn ihre Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz oder 48
kHz beträgt.
MULTI CH. STEREO
Dieser Modus wird verwendet, um ein breiteres, tieferes und
natürlicheres Klangfeld bei der Wiedergabe von 2-Kanal-
Signalquellen zu erzeugen.
Dies geschieht, indem die Signale des linken Kanals über den linken
Frontlautsprecher und den linken Surround-Lautsprecher ausgegeben
werden, während die Signale des rechten Kanals über den rechten
Frontlautsprecher und den rechten Surround-Lautsprecher
ausgegeben werden. Außerdem wird über den mittleren Kanal ein
Mischung der Signale vom linken und rechten Kanal wiedergegeben.
VIRTUAL
Dieser Modus erzeugt ein virtuelles Klangerlebnis von einem
Wiedergabesystem mit zwei Lautsprechern (linker und rechter
Frontlautsprecher) bei der Wiedergabe von Multikanal-Tonquellen
(wie sie auf DVDs und Digitalsendungen anzutreffen sind),
einschließlich Dolby Digital, Dolby Pro Logic oder DTS.
VORSICHT:
HINWEIS für das Dolby Digital Surround EX-Signal
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit Dolby Digital Surround EX-
Codierung für 6.1 Kanäle muss der THX Surround EX-Modus
eingestellt werden. Beachten Sie bitte, dass Tonträgern mit Dolby
Digital Surround EX-Codierung das Kennzeichnungssignal nicht
enthalten. Stellen Sie in diesem Fall den THX Surround EX-Modus
manuell ein.
HINWEISE für das 96 kHz-PCM-Tonsignal:
• Die Modi AUTO, SOURCE DIRECT (Signalquellen-Direktwahl) und
STEREO können bei der Wiedergabe von PCM-Signalen mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz (beispielsweise von einer DVD-
Videodisk, die Tonsignale mit 24 Bit und 96 kHz enthält) verwendet
werden. Falls solche Signale bei der Wiedergabe einer der anderen
Surround-Modi anliegen, wird der Tonausgang vom SR9300
gedämpft.
• Gewisse DVD-Spieler unterdrücken den digitalen Ausgang.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
des DVD-Spielers.
• Einige Discs im DVD-Format sind kopiergeschützt. Wenn Sie eine
solche Disc verwenden, wird das 96 kHz-PCM-Signal nicht vom
DVD-Spieler ausgegeben. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung des DVD-Spielers.
HINWEISE für das DTS-Signal:
• D a s S i g n a l k a n n w i e d e r g e g e b e n w e r d e n , w e n n d e r
angeschlossene DVD-Spieler, LD-Spieler oder CD-Spieler auf den
DTS-Digitalausgang anspricht. Unter Umständen können Sie einige
DTS-Tonsignale nicht über gewisse CD- oder LD-Spieler
wiedergeben, selbst wenn Sie einen Digitalanschluss zwischen
dem Spieler und dem SR9300 hergestellt haben. Dies ist der Fall,
weil das Digitalsignal verarbeitet wurde (z. B. der Ausgangspegel,
die Abtastfrequenz, der Frequenzgang usw.) und der SR9300 das
Signal nicht als DTS-Daten erkennen kann.
• Falls Sie die Taste PAUSE oder SKIP auf dem Spieler drücken,
während eine DTS-Signalquelle wiedergegeben wird, ist vielleicht
ein kurzes Rauschen zu hören. Hierbei handelt es sich nicht um
eine Funktionsstörung. Wählen Sie in diesem Fall den Surround-
Modus "DTS" oder "DTS-ES".
• Falls der DTS-Kino-, DTS-Musik- oder DTS-ES-Modus gewählt
wurde, kann der Digitaleingang nicht auf Analogeingang
umgeschaltet werden.
• Falls die Analogeingangsfunktion gewählt wurde, kann der
Surround-Modus nicht auf den DTS-Kino-, DTS-Musik- oder DTS-
ES-Modus gestellt werden.
• Wenn Signale von einer DTS-LD oder DTS-CD in einem anderen
Surround-Modus wiedergegeben werden, können Sie mit Hilfe des
Menüs INPUT SETUP im Bildschirmmenü-System oder durch
Drücken der Taste A/D nicht auf Digitaleingang oder vom
Digitaleingang auf Analogeingang umschalten.
• S i e k ö n n e n S i g n a l q u e l l e n m i t D T S - C o d i e r u n g n i c h t i m
Mehrzimmer-Modus wiedergeben.
• Über die Ausgangsbuchsen VCR1 OUT, VCR2 OUT, TAPE OUT
und CD-R OUT werden analoge Tonsignale ausgegeben. Falls Sie
von CDs oder LDs mit DTS-Codierung aufnehmen, sollten Sie diese
Ausgangsbuchsen nicht verwenden. Falls Sie es dennoch tun, wird
das mit DTS codierte Signal als Rauschen aufgenommen.
HINWEISE für das HDCD-Signal
• Der HDCD-Modus ist nur bei Eingang eines Digitalsignals wirksam.
• Die Modi AUTO, SOURCE DIRECT (Signalquellen-Direktwahl) und
STEREO können bei der Wiedergabe von HDCD-Signalen
(beispielsweise von CDs, die HDCD-Signale enthalten) verwendet
werden.
• Unter Umständen können Sie einige HDCD-Tonsignale nicht über
gewisse CD-Spieler wiedergeben, selbst wenn Sie einen
Digitalanschluss zwischen dem Spieler und dem SR9300
hergestellt haben. Dies ist der Fall, weil das Digitalsignal verarbeitet
wurde (z. B. der Ausgangspegel, die Abtastfrequenz, der
Frequenzgang usw.) und der SR9300 das Signal nicht als HDCD-
Daten erkennen kann.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis