Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR9300 Benutzerhandbuch Seite 14

Av surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR9300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m MONITOR OUT (Monitor-Ausgänge)
Es gibt zwei Monitor-Ausgänge und jeder Ausgang enthält
Konfigurationen für zusammengesetzte Videosignale und S-Video-
Signale. Beachten Sie bitte beim Anschluss zweier Videobildschirme
oder Fernsehgeräte, dass die Bildschirm-Schnittstelle für beide
Monitor-Ausgänge verwendet werden kann.
, SCART INPUT/OUTPUT (Scart-Eingang/
-Ausgang)
Falls Ihr DVD-Spieler oder ein anderes Gerät über SCART-Stecker
verfügt, schließen Sie diese an die Buchse SCART IN des SR9300 an.
Schließen Sie die Buchse SCART eines Fernsehgeräts an die Buchse
MONITOR OUT (SCART) des SR9300 an.
Indem das DVD SCART-Videosignal direkt übertragen wird,
überspringt das DVD-Signal die zusätzliche Verarbeitung, die die
Bildwiedergabe normalerweise beeinträchtigen würde. Das Ergebnis
ist eine verbesserte Bildqualität mit unglaublich lebensechten Farben
und scharfen Details.
. Lautsprecher-Ausgangsklemmen (für
das Hauptzimmer)
Sieben Klemmen stehen für den Anschluss des vorderen linken,
vorderen rechten und vorderen mittleren Lautsprechers, des linken
und rechten Surround-Lautsprechers, sowie des linken und rechten
hinteren Surround-Lautsprechers zur Verfügung.
⁄0 Lautsprecher-Ausgangsklemmen (für
das Nebenzimmer)
Zwei Klemmen stehen für den Anschluss des linken und rechten
Lautsprechers im Mehrzimmer-System (sekundäre Zone) zur Verfügung.
Hinweise:
• Verbinden Sie die Markierungen + und – dieser Klemmen mit
den entsprechenden Klemmen Ihrer Lautsprecher. Achten Sie
bei der Durchführung der Lautsprecheranschlüsse immer auf
die korrekte Polarität, indem Sie die roten (+) Klemmen des
SR9300 mit den roten Klemmen der Lautsprecher und die
schwarzen (-) Klemmen des SR9300 mit den schwarzen
Klemmen der Lautsprecher verbinden.
⁄1 AC INLET (Stromsteckdose)
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in diese Steckdose, und stecken
Sie dann das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose ein.
⁄2 AC OUTLET (Stromausgangsbuchse)
Schließen Sie die Netzkabel der Komponenten, wie DVD- und CD-
Spieler, in diese Buchse. Dieser Ausgang ist nicht schaltbar.
Diese Buchse ist immer stromführend, solange der SR9300 an eine
Wandsteckdose angeschlossen ist. Eine an diese Buchse
angeschlossene Komponente kann immer eingeschaltet bleiben, oder
sie kann mit ihrem eigenen Netzschalter ausgeschaltet werden.
Vorsicht:
• Um ein Ausschaltknacken zu vermeiden, sollten die an diese
Buchse angeschlossenen Geräte eingeschaltet werden, bevor
der SR9300 eingeschaltet wird.
• Die Leistungsfähigkeit der Strombuchse beträgt 100 W.
Schließen Sie keine Geräte an, deren Leistungsaufnahme die
Leistungsfähigkeit dieser Strombuchse überschreitet. Falls die
Gesamtleistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte diese
L e i s t u n g s f ä h i g k e i t ü b e r s c h r e i t e t , u n t e r b r i c h t d i e
Schutzschaltung die Stromversorgung.
⁄3 VIDEO IN/OUT (Videoeingänge/-ausgänge)
(TV, DVD, DSS, LD, VCR1, VCR2)
Hierbei handelt es sich um die Video-Eingangs-/-Ausgangsbuchsen.
Es gibt 6 Videoeingänge und 2 Videoausgänge, und jeder Ein- und
Ausgang enthält Konfigurationen für zusammengesetzte Videosignale
und S-Video-Signale. Schließen Sie Videorekorder, LD-Spieler, DVD-
Spieler und andere Videokomponenten an die Videoeingänge an.
S-Video-Signalquellen können über die S-Videoausgänge
wiedergegeben werden, während Quellen mit zusammengesetzten
Videosignalen nur über den Ausgang für zusammengesetzte
Videosignale wiedergegeben werden können. Die beiden Video-
Ausgangskanäle können für den Anschluss eines Videorekorders
verwendet werden, um Videoaufnahmen zu machen.
⁄4 AUDIO IN/OUT (Audioeingänge/-ausgänge)
(CD, TAPE, CD-R, TV, DVD, DSS, LD,
VCR1, VCR2)
Hierbei handelt es sich um die analogen Audio-Eingangs-/-
Ausgangsbuchsen. Es gibt 9 Audioeingänge (von denen 6 mit den
Videoeingängen verbunden sind) und 4 Audioausgänge (von denen 2
mit den Videoausgängen verbunden sind). Die Audiobuchsen sind für
Kassettendecks, CD-Spieler, DVD-Spieler usw. markiert. Die
Audioeingänge und –ausgänge erfordern Cinch-Stecker.
⁄5 7.1 CHANNEL INPUT (7.1-Kanal-Eingang)
Wenn Sie einen DVD-Audiospieler, SACD-Spieler oder eine andere
Komponente mit Multikanal-Buchsen anschließen, kann die
Tonwiedergabe über 5.1- oder 7.1-Kanalausgang erfolgen.
⁄6 RS232C
Der RS232C-Anschluss kann für den Anschluss einer externen
Fernbedienung verwendet werden, um den Betrieb des SR9300 über
ein externes Gerät zu steuern.
Der RS232C-Anschluss kann auch verwendet werden, um die
Betriebssoftware des SR9300 in Zukunft zu aktualisieren, so dass sie
die neuen digitalen Tonformate usw. unterstützt, wenn diese eingeführt
werden.
⁄7 REMOTE CONT. IN/OUT-Buchsen (Ein-/
Ausgangsbuchsen der Fernbedienung)
Schließen Sie hier eine Marantz-Kompoente an, die mit Fernbedienungsbuchsen
(RC-5) ausgestattet ist.
⁄8 MULTI ROOM REMOTE IN/OUT-Buchsen
(Ein-/Ausgangsbuchsen der
Mehrzimmer-Fernbedienung)
IN: Schließen Sie eine bei Ihrem Marantz-Fachhändler erhältliche
Mehrzimmer-Fernbedienung an dieser Buchse an.
OUT: Schließen Sie eine in einem anderen Zimmer (sekundäre Zone)
befindliche Marantz-Kompoente an, die mit Fernbedienungsbuchsen
(RC-5) ausgestattet ist.
⁄9 DC TRIGGER-Ausgangsbuchsen
(Ausgangsbuchsen für
Gerätesteuerungsauslösung)
Schließen Sie ein Gerät an, das unter gewissen Bedingungen mit Hilfe
d e r G e r ä t e s t e u e r u n g a k t i v i e r t w e r d e n m u s s ( B i l d s c h i r m ,
Leistungsstreifen usw.).
Verwenden Sie das Bildschirm-Einstellungsmenü der Anlage, um die
Bedingungen zu wählen, unter denen diese Buchsen aktiviert sind.
Hinweis:
• Diese Ausgangsspannung ist nur für die (Status-)Steuerung. Sie
reicht zum Betreiben einer Komponente nicht aus.
¤0 Buchse für externe IR-Fernbedienung
Falls sich der SR9300 in einem Rack oder Schrank befindet, der die
Übertragung von Infrarotstrahlen an eine 2-Weg-Fernbedienung nicht
zulässt, müssen Sie eine IR-Fernbedienung an diese Buchse
anschließen, um die 2-Weg-Fernbedienung verwenden zu können.
Installieren Sie die Fernbedienung dann an einer freien Stelle, wo sie
das IR-Signal leicht empfangen kann.
Hinweis:
• Eine als Sonderzubehör erhältliche Fernbedienung ist
erforderlich.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis