Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Nachrichtenübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Infrarotport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sounds und Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Sony Ericsson K200i.
Weitere Inhalte für das Telefon finden Sie unter
www.sonyericsson.com/fun.
Registrieren Sie sich jetzt, um unter
www.sonyericsson.com/myphone Zugriff auf kostenlosen
Onlinespeicher und spezielle Angebote zu erhalten.
Produktsupport bietet die Website
www.sonyericsson.com/support.
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
Sony Ericsson K200i
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson K200i

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Index ........85 Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Sony Ericsson K200i.
  • Seite 2 Unter keinen Umständen haftet Sony Ericsson in irgendeiner Weise für Ihre unberechtigte Verwendung dieser oder anderer Inhalte Dritter. Das Murmel-Logo ist eine Marke oder eingetragene Marke von Sony Ericsson Mobile Communications AB. Sony ist eine Marke oder eingetragene Marke der Sony Corporation. Ericsson ist eine Marke oder eingetragene Marke von Telefonaktiebolaget LM Ericsson.
  • Seite 3 PT, ES, SE, GB. Weitere Patente sind weltweit angemeldet. Andere Produkt- und Firmennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein. Sony Ericsson empfiehlt allen Benutzern, Sicherungskopien ihrer persönlichen Daten zu erstellen. Alle Abbildungen dienen nur der Verdeutlichung und stellen nicht exakt Ihr Telefon dar.
  • Seite 4 Symbole in der Bedienungsanleitung Die folgenden Anleitungssymbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Dieser Pfeil verweist auf eine Seite mit weiteren Informationen. Verwenden Sie die Navigationstaste zum Blättern und die Auswahltaste zum Auswählen. Hinweis Dieses Symbol gibt an, dass ein Dienst oder eine Funktion netz- bzw.
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Infrarotport 6 Tastensperre Feldstärke Headset- und des GSM-Netzes Ladegerätanschluss Funktion der 3, 9 8 Akkustatus Auswahltaste Navigationstaste mit 4, 10 Auswahltasten Direktzugriffsfunktion Auflegen-, Anruftaste Ein/Aus-Taste This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 6 Tasten • Drücken Sie zum Navigieren die Navigationstaste links , rechts , oben oder unten • Drücken Sie , um die direkt über diesen Tasten auf dem Bildschirm gezeigten Optionen auszuwählen. So beenden Sie eine Funktion oder gelangen eine Menüebene nach oben: •...
  • Seite 7 So sperren Sie die Tasten und geben sie wieder frei: • Drücken Sie und wählen Sie Tst.sperre, um das versehentliche Wählen von Rufnummern zu verhindern. • Drücken Sie und wählen Sie Entsperr., um die Tasten zu entsperren. Weitere Informationen % 53 Tastensperre. So schalten Sie die Bildschirmbeleuchtung ein: Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Bildschirmbeleuchtung einzuschalten.
  • Seite 8 PIN (Personal Identification Number) Sie benötigen gegebenenfalls eine PIN (Personal Identification Number) vom Netzbetreiber, um die Dienste im Telefon zu aktivieren. Die PIN-Ziffern werden als Sternchen (*) angezeigt, sofern es sich nicht um die Anfangsziffern einer Notrufnummer wie 112 handelt. Das soll sicherstellen, dass Sie Notrufe auch ohne Eingabe der PIN tätigen und die entsprechende Nummer auf dem Bildschirm sehen können % 17 Notrufe.
  • Seite 9: Einrichten Des Telefons

    Einrichten des Telefons Legen Sie die SIM-Karte und den Akku ein. Laden Sie den Akku und schalten Sie dann das Telefon ein. So legen Sie SIM-Karte und Akku ein: Heben Sie die Abdeckung vorsichtig vom Telefon ab. Legen Sie die SIM-Karte ein. Die SIM-Karte muss unter die silbernen Halter geschoben werden.
  • Seite 10 So laden Sie den Akku: ≈ 30 Min. ≈ 2,5 Std. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird. Warten Sie ca. 2,5 Stunden oder bis das Akkusymbol einen vollständig geladenen Akku meldet.
  • Seite 11 So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie , bis der Bildschirm aufleuchtet. Geben Sie bei Aufforderung die PIN ein und wählen Sie OK. Die Ziffern werden als Sternchen (*) angezeigt. Drücken Sie die rechte Auswahltaste , um Fehler zu korrigieren.
  • Seite 12: Standby-Modus

    Standby-Modus Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet und die PIN eingegeben haben, wird der Name des Netzbetreibers auf dem Bildschirm angezeigt. Dies ist der sogenannte Standby-Modus. Sie können jetzt Anrufe tätigen und empfangen. Weitere Informationen % 50 Netze. Navigieren in den Telefonmenüs Wählen Sie im Standby-Modus Menü, um das Hauptmenü...
  • Seite 13 Symbole Diese Symbole werden auf dem Bildschirm angezeigt, um den aktuellen Status zu melden und auf neue Ereignisse hinzuweisen. Symbol Beschreibung Meldet die Feldstärke des GSM-Netzsignals. Fünf blaue Balken melden eine maximale Feldstärke % 50 Netze. Zeigt den Akkustatus. Ein grünes Akkusymbol bedeutet, dass der Akku vollständig geladen ist.
  • Seite 14: Menüstruktur

    Menüstruktur Gelegentlich sind in Abhängigkeit vom Betreiber, vom Netz oder vom Zugang weitere Menüs verfügbar. Extras Internet* Meine Datei* Kalender Homepage Fotos Timer Lesezeichen Meine Bilder Stoppuhr Gehe zu URL Meine Sounds Rechner Lesez. bearbeiten Speicherstatus Meine Spiele Bilder anzeigen Push-Zugriff Push-Posteingang Cache löschen...
  • Seite 15: Anrufen

    Anrufen Tätigen und Annehmen von Anrufen Damit Sie Anrufe tätigen und empfangen können, müssen Sie das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Netzes befinden % 11 So schalten Sie das Telefon ein:. Umfasst Ihr Netzzugang die Rufnummernübermittlung und werden die Nummern von Anrufern identifiziert, wird die Nummer angezeigt.
  • Seite 16 So ändern Sie die Hörerlautstärke während eines Anrufs: Drücken Sie oder , um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern. So greifen Sie während eines Anrufs auf die verfügbaren Optionen zu: Wählen Sie Optionen. So tätigen Sie Auslandsanrufe: Drücken und halten Sie , bis auf dem Bildschirm ein Pluszeichen (+) angezeigt wird.
  • Seite 17 So überprüfen Sie unbeantwortete Anrufe: Wenn Unbeantwortete Anrufe: angezeigt wird, können Sie die unbeantworteten Anrufe mit Details anzeigen. Blättern Sie zur anzurufenden Nummer und drücken Anrufliste Unter Anrufliste werden Informationen zu den letzten 30 Anrufen verwaltet. Mit wird ein nicht beantworteter Anruf gekennzeichnet.
  • Seite 18 Umleiten von Anrufen Wenn Sie einen ankommenden Anruf nicht annehmen möchten, können Sie ihn an eine andere Nummer umleiten. Dabei kann es sich auch um die Nummer des Anrufbeantwortungsdienstes handeln. Ist die Funktion Anrufbeschränkung. aktiviert, sind einige Rufumleitungsoptionen nicht verfügbar. So aktivieren Sie die Rufumleitung: Menü...
  • Seite 19 Empfangen eines zweiten Anrufs Wenn ein zweiter Anruf ankommt und die Anklopf-Funktion aktiviert ist, gibt das Telefon einen Signalton aus. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Wählen Sie Annehmen, um den ankommenden Anruf anzunehmen und den aktiven Anruf auf Halteposition zu setzen. •...
  • Seite 20 So verbinden Sie die beiden Gespräche in einer Telefonkonferenz: Gehen Sie folgendermaßen vor, nachdem Sie einen zweiten Anruf angenommen haben: Optionen } Anrufe • Wählen Sie verbinden, um die beiden Anrufe zu verbinden. Optionen } Teilnehmer • Wählen Sie entlass., um einen Teilnehmer aus der Telefonkonferenz zu entlassen.
  • Seite 21 Anrufbeschränkungen Abgehende und ankommende Anrufe können für das Heimatnetz und für auswärtige Netze beschränkt werden. Sie benötigen ein Kennwort vom Dienstanbieter. Wenn Sie ankommende Anrufe umleiten, können einige Anrufbeschränkungsoptionen nicht aktiviert werden. So aktivieren Sie eine Anrufbeschränkung: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Anrufeinstellungen } Anrufbeschränkung.
  • Seite 22 Gesprächsdauer und -gebühren Sie können die Anrufdauer, die Anzahl gesendeter Nachrichten und die Anzahl der belegten Bytes überprüfen. Die SIM-Karte einiger Betreiber unterstützt auch die Anzeige der Gebühren. So überprüfen Sie Anrufdauer, gesendete Nachrichten und belegte Bytes: Menü } Anrufe Wählen Sie im Standby-Modus } Dauer und Gebühren.
  • Seite 23: Kontakte

    Kontakte Sie können Namen und Rufnummern unter Kontakte speichern. So fügen Sie einen Kontakt hinzu: Menü } Kontakte Wählen Sie im Standby-Modus } Kontakt hinzu. • Wählen Sie Auf SIM speichern, wenn der Kontakt auf der SIM-Karte gespeichert werden soll. •...
  • Seite 24 So bearbeiten Sie einen Kontakt: Drücken Sie im Standby-Modus Blättern Sie zum Kontakt und wählen Sie ihn aus. Optionen } Wählen Sie Bearbeiten. Bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie Optionen } Kontakt speichern. Mit der Option Bearb., dann anruf. werden die Kontaktdaten nur temporär geändert und nicht gespeichert.
  • Seite 25 Mailbox Umfasst Ihr Netzzugang einen Sprachnachrichtendienst, können Anrufer eine Sprachnachricht hinterlassen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, den Anruf anzunehmen. So rufen Sie den Sprachnachrichtendienst an: Drücken und halten Sie im Standby-Modus , wenn die Mailboxnummer im Telefon gespeichert wurde. So geben Sie die Nummer des Sprachnachrichtendienstes ein: Menü...
  • Seite 26: Nachrichtenübermittlung

    Nachrichtenübermittlung Dieses Telefon unterstützt verschiedene Nachrichtendienste. Fragen Sie beim Dienstanbieter nach, welche Dienste Sie nutzen können, oder informieren Sie sich unter www.sonyericsson.com/support. Vorbereitungen Wenn die Nummer des Service-Centers nicht auf der SIM-Karte gespeichert ist, müssen Sie die Nummer selbst eingeben, um Nachrichten zu beantworten oder eigene Nachrichten zu versenden.
  • Seite 27: Eingeben Von Zeichen Und Buchstaben

    Posteingang und Postausgang Empfangene Nachrichten werden im Ordner Posteingang gespeichert. Nachrichten, bei deren Versand ein Fehler aufgetreten ist, werden unter Postausgang gespeichert. So lesen Sie eine SMS: Menü } Nachricht Wählen Sie im Standby-Modus } SMS } Posteingang. Blättern Sie zu einer Nachricht und wählen Sie Lesen. repräsentiert ungelesene Nachrichten.
  • Seite 28 Optionen } Nachricht Wählen Sie senden, wenn die Nachricht fertig ist. Rufen Sie eine kürzlich verwendete Nummer oder eine Nummer aus „Kontakte“ ab. Sie können die Rufnummer oder E-Mail-Adresse auch eingeben. Wählen Sie Nachricht senden. Um eine SMS an eine E-Mail-Adresse zu senden, müssen Sie E-Mails als Standardnachrichtentyp aktivieren % 32 So legen Sie einen Standardnachrichtentyp fest:.
  • Seite 29 Eingabehilfe T9™ Die Wörterbuch-Eingabehilfe nutzt eine wörterbuchbasierte Worterkennung. Sie müssen jede Taste nur einmal drücken, auch wenn das gewünschte Zeichen nicht das erste Zeichen auf der betreffenden Taste ist. So geben Sie Buchstaben mit der Wörterbuch- Eingabehilfe ein: Drücken Sie im Standby-Modus Wählen Sie SMS.
  • Seite 30 So zeigen Sie bei der Eingabe von Zeichen Optionen an: Wählen Sie Optionen, um die bei der Eingabe von Zeichen verfügbaren Optionen anzuzeigen. • Nachricht senden – Nachricht senden. • Speichern – Nachricht als Entwurf speichern. • Symbol hinzu – Mit in den Symbolen navigieren.
  • Seite 31 So speichern Sie eine in einer SMS-Nachricht enthaltene Rufnummer: Optionen } Absendernr. Wählen Sie speich., während eine SMS angezeigt wird. Geben Sie an, ob der Kontakt auf der SIM-Karte oder nur im Telefonspeicher gespeichert werden soll. Geben Sie den Namen ein und wählen Sie Optionen Wählen Sie Kontakt...
  • Seite 32: Einstellungen } Zustellmeldung

    SMS-Optionen Das Telefon unterstützt unterschiedliche Nachrichtentypen. Gelegentlich bieten Dienstanbieter die Möglichkeit an, SMS-Nachrichten in ein Format (z. B. Fax) zu konvertieren, das für das Gerät geeignet ist, mit dem die Nachricht empfangen werden soll. So legen Sie einen Standardnachrichtentyp fest: Menü...
  • Seite 33 • Sprache – Sprache wählen, in der die Informationen angezeigt werden sollen. • Zellinformationen – Informationen über die Basisstation, mit der das Telefon in Kontakt steht. Die Informationen werden angezeigt, wenn sich das Telefon im Standby- Modus befindet. Wählen Sie oder Aus.
  • Seite 34 3 } Optionen } Senden, wenn die Nachricht fertig ist. Wählen Sie eine Option. • Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, wenn diese das Ziel ist. • Geben Sie andernfalls eine Rufnummer ein oder rufen Sie sie aus der Liste zuvor verwendeter Nummern bzw.
  • Seite 35 So speichern Sie ein in einer MMS empfangenes Objekt: Blättern Sie zum Objekt und wählen Sie Optionen. Wählen Sie Bild speichern oder Melodie speichern. Extras } Meine Datei Objekte werden unter in den typspezifischen Ordnern gespeichert. So greifen Sie beim Erstellen einer MMS auf die verfügbaren Optionen zu: Wählen Sie Optionen, um beim Erstellen einer MMS auf die verfügbaren Optionen zuzugreifen:...
  • Seite 36: Einstellungen } Mms-Nachricht

    Automatischer Download Legen Sie fest, wie MMS heruntergeladen werden sollen. Menü } Nachricht Wählen Sie im Standby-Modus } Einstellungen } MMS-Nachricht und wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Nachr.-Download – Immer fragen, wenn das Telefon vor dem Download eine Bestätigung anfordern soll, Immer laden, wenn automatisch heruntergeladen werden soll, oder Roaming, wenn das Telefon in fremden Netzen...
  • Seite 37: Bilder

    Bilder Kamera Das Telefon ist mit einer Digitalkamera ausgestattet. Die aufgenommenen Fotos können Sie speichern oder verschicken. Fotos können als Bildschirmschoner bzw. Hintergrundbild verwendet oder Kontakten zugeordnet werden. Alle mit der Kamera aufgenommenen Fotos werden unter Kamera } Fotos gespeichert. Dabei wird das Format JPEG verwendet.
  • Seite 38 So speichern Sie ein Foto: Wählen Sie Speichern, nachdem Sie ein Foto aufgenommen Kamera } Fotos haben. Das Bild wird unter gespeichert. Wenn der Speicher voll ist, müssen Sie Objekte löschen, bevor Sie weitere Fotos speichern können. So löschen Sie ein Foto: Wählen Sie Löschen, nachdem Sie ein Foto aufgenommen haben.
  • Seite 39 Versenden von Bildern Für das sendende und das empfangende Telefon muss ein Teilnehmervertrag vorliegen, der MMS- Nachrichten unterstützt. % 41 Einstellungen, wenn die Einstellungen noch nicht im Telefon definiert sind. So senden Sie ein Foto aus dem Ordner „Fotos“: Menü } Kamera Wählen Sie im Standby-Modus Fotos.
  • Seite 40 Foto-Optionen • Löschen – Gewähltes Foto löschen. • Nachricht senden – Foto in einer MMS versenden. • Senden: IR – Foto mit einem anderen Gerät mit Infrarotport austauschen. • Als Hintergrundbild – Foto als Hintergrundbild aktivieren. • Umbenennen – Foto umbenennen. Der Standardname für Fotos lautet JJ/MM/TT/HH/MM/SS.
  • Seite 41: Internet

    Internet „Internet“ wird entweder im Hauptmenü oder unter angezeigt % 12 So ändern Sie die Darstellung Extras des Hauptmenüs:. Einstellungen Im Telefon müssen die richtigen Einstellungen für den Zugriff auf das Internet bzw. die Nutzung der Nachrichtenfunktionen vorliegen. Die Einstellungen sind beim Kauf des Telefons möglicherweise bereits konfiguriert.
  • Seite 42 So installieren Sie die Einstellungen: Wählen Sie Ja, wenn die Meldung Neue Einstellungen empfangen angezeigt wird, um die Einstellungen zu installieren. Wenn im Telefon bereits Einstellungen konfiguriert sind, können Sie diese beibehalten oder ersetzen. Wählen Sie ein Internetprofil. Wenn Sie MMS-Einstellungen installieren, müssen Sie einen Nachrichtenserver wählen.
  • Seite 43 So beginnen Sie mit dem Surfen: Menü } Extras Wählen Sie im Standby-Modus } Internet } Gehe zu URL. Geben Sie eine Webadresse ein oder wählen Sie eine bereits zuvor verwendete Webadresse. So stoppen Sie das Surfen: Wählen Sie beim Surfen Zurück, bis das Internet verlassen wird.
  • Seite 44: Infrarotport

    Infrarotport Mit dem Infrarotport können Sie Bilder z. B. an ein anderes Telefon oder einen Computer senden. So schalten Sie den Infrarotport ein: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Infrarotport } Ein. Wenn Sie für den Infrarotport wählen, ihn aber nicht benutzen, wird er nach 10 Minuten automatisch deaktiviert.
  • Seite 45: Sounds Und Alarme

    Sounds und Alarme Das Telefon wird mit einer Reihe normaler und polyphoner Melodien geliefert, die als Ruftöne verwendet werden können. Halten Sie das Telefon nicht an das Ohr, um bei hoher Ruftonlautstärke Schädigungen des Gehörs zu vermeiden. So wählen Sie einen Rufton: Menü...
  • Seite 46 So stellen Sie die Ruftonlautstärke ein: • Drücken Sie im Standby-Modus und wählen Sie eine Option. Der betreffende Rufton wird abgespielt. So wählen Sie einen Tastenton: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Sound und Alarme } Tastenton und wählen Sie eine Option.
  • Seite 47: Alarme

    Alarme „Alarme“ wird entweder im Hauptmenü oder unter angezeigt % 12 So ändern Sie die Darstellung Extras des Hauptmenüs:. Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon stumm- oder ausgeschaltet ist. Die Alarmzeit wird im Standby- Modus angezeigt. So stellen Sie einen Alarm ein: Menü...
  • Seite 48 So wählen Sie einen Alarmton: Halten Sie das Telefon nicht an das Ohr, um Schädigungen des Gehörs durch hohe Lautstärken zu vermeiden. Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Sound und Alarme } Alarmsignal. Wählen Sie einen Sound. Der betreffende Rufton wird abgespielt.
  • Seite 49: Einstellungen

    Einstellungen Hintergrundbild Sie können das Erscheinungsbild des Bildschirms mit Hintergrundbildern ändern. Das Telefon wird mit vordefinierten Hintergrundbildern ausgeliefert. So wählen Sie ein Hintergrundbild: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Hintergrundbild und wählen Sie eine Option. Bestätigen Sie die Auswahl gegebenenfalls. So aktivieren Sie ein Design: Menü...
  • Seite 50 So stellen Sie die Zeit ein: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Zeit und Datum } Zeit } Zeit einstellen. Geben Sie die Zeit ein und wählen Sie Speichern. So stellen Sie das Zeitformat ein: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Zeit und Datum } Zeit } Zeitformat und wählen Sie...
  • Seite 51: Alles Zurücksetzen

    Alles zurücksetzen Sie können alle Einstellungen des Telefons auf die Standardwerte bei Auslieferung zurücksetzen. Dabei werden alle an den Einstellungen vorgenommenen Änderungen gelöscht. Die Wiederherstellung der Werkseinstellungen kann einige Minuten dauern. So setzen Sie das Telefon zurück: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Werkseinstellungen.
  • Seite 52: Sperren

    Sie den Telefonsperrcode erst nach dem Einlegen einer anderen SIM-Karte eingeben. Sie müssen sich den Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So aktivieren und deaktivieren Sie die Telefonsperre: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Sicherheit } Telefonsperre } Sicherheit.
  • Seite 53 Geben Sie den neuen Code ein und wählen Sie OK. Wiederholen Sie den neuen Code zur Bestätigung und wählen Sie OK. Tastensperre Sie können das Tastenfeld sperren, um das versehentliche Wählen einer Nummer zu verhindern. Sie können weiterhin Anrufe annehmen. Die Tasten werden anschließend wieder gesperrt % 7 So sperren Sie die Tasten und geben sie wieder frei:.
  • Seite 54 Wenn Sie die PIN dreimal nacheinander falsch eingeben, wird die SIM-Karte blockiert. Die Meldung PIN gesperrt weist darauf hin. Um die Karte freizugeben, müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) eingeben. PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt. Sie können jederzeit die PIN bearbeiten und die SIM-Kartensperre ausschalten.
  • Seite 55 So bearbeiten Sie die PIN2: Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Sicherheit } SIM-Sperre } PIN2 ändern. Geben Sie die PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie eine neue PIN mit vier bis acht Stellen ein und wählen Sie OK.
  • Seite 56: Extras

    Extras Alarm % 47 Alarme. Internet % 41 Internet. Kalender Das Telefon enthält einen Kalender, in den Sie Notizen eintragen können. Navigieren im Kalender Verwenden Sie die Navigationstaste, um zwischen den Tagen und Wochen zu wechseln. Das Tagesdatum ist von einem Quadrat umgeben. Sie können die Ansicht unter Optionen wechseln.
  • Seite 57 Geben Sie an, ob ein Erinnerungssignal ausgegeben werden soll. • Ein – Für die Notiz wird ein Erinnerungssignal ausgegeben. • Aus – Kein Erinnerungssignal. So bearbeiten oder löschen Sie eine Notiz: Menü } Extras Wählen Sie im Standby-Modus Kalender. Blättern Sie zum Tag der Notiz und wählen Sie Optionen Heute.
  • Seite 58 Kalendereinstellungen Unter Kalender können Sie außerdem die folgenden Optionen einstellen: • Löschen – Notizen löschen. • Bearbeiten – Notiz bearbeiten. • Speichern – Notiz oder Änderungen speichern. • Symbol hinzu – Symbol in eine Notiz einfügen. • Objekt hinzu – Animation, Bild oder Sound in eine Notiz einfügen.
  • Seite 59 So verwenden Sie die Stoppuhr: Menü } Extras Wählen Sie im Standby-Modus } Stoppuhr } Start. • Wählen Sie Start, um die Stoppuhr zu starten. • Wählen Sie Stopp, um die Stoppuhr anzuhalten. • Wählen Sie Neue Rde., um eine Zwischenzeit zu nehmen.
  • Seite 60 Meine Dateien „Meine Datei“ wird entweder im Hauptmenü oder unter angezeigt % 12 So ändern Sie die Darstellung Extras des Hauptmenüs:. Spiele Das Telefon enthält bei Auslieferung verschiedene Spiele. Spielregeln und Hinweise zur Steuerung eines Spiels enthalten die zugehörigen Hilfetexte. So starten und beenden Sie ein Spiel: Menü...
  • Seite 61: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Dienstanbieter in Verbindung setzen. Die meisten Probleme können Sie jedoch problemlos selbst beheben. Entnehmen Sie die SIM-Karte, bevor Sie das Telefon für eine Reparatur einreichen. Allgemeine Fragen F: Warum treten Probleme mit der Speicherkapazität und der Geschwindigkeit auf? A: Sie müssen das Telefon gelegentlich neu starten.
  • Seite 62 Setzen Sie die Akkufachabdeckung wieder auf. Schalten Sie das Telefon ein. F: Der Bildschirm flackert oder reagiert nicht. Was kann ich tun? A: Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. % 51 Alles zurücksetzen. F: Das Telefon lässt sich nicht einschalten. A: Laden Sie das Telefon vollständig.
  • Seite 63 F: Das Telefon lässt sich nicht laden. A: Schließen Sie das Ladegerät richtig an. Das Bild zeigt, wie das Ladegerät angeschlossen und das Telefon geladen wird. F: Wie kann die Sprache im Telefon gewechselt werden? A: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 64 F: Wie lautet der Telefonsperrcode? A: Der Standard-Telefonsperrcode lautet 0000. Eine Telefonsperre schützt das Telefon vor unberechtigter Benutzung. Wenn eine andere SIM-Karte in das Telefon eingelegt wird, muss der Telefonsperrcode eingegeben werden. Menü } Einstellungen Wählen Sie im Standby-Modus } Erweitert } Sicherheit } Telefonsperre } Code ändern.
  • Seite 65 F: Auf dem Bildschirm wird angezeigt. Netze suchen... A: Wechseln Sie den Standort. Netze suchen... bedeutet, dass der Empfänger kein Netzsignal empfängt. Ursache kann Ihr Standort sein. Bewegen Sie sich an einen Standort, an dem Sie bereits zuvor eine gute Netzdeckung feststellen konnten. Normalerweise ist der Empfang außerhalb von Gebäuden besser.
  • Seite 66 F: Auf dem Bildschirm wird SIM-Karte einlegen angezeigt. A: Entnehmen Sie die SIM-Karte und reinigen Sie sie. % 67 SIM-Karte einlegen. F: Das Telefon schaltet sich selbsttätig aus. A: Aktivieren Sie die automatische Tastensperre. Wenn sich das Telefon beim Transport selbsttätig ausschaltet, wurde die Ein/Aus-Taste wahrscheinlich versehentlich gedrückt.
  • Seite 67: Fehlermeldungen

    F: Es treten Probleme mit den SMS-Funktionen auf. A: Geben Sie die richtigen SMS-Einstellungen ein. Wenn Probleme beim Senden oder Empfangen von SMS-Nachrichten auftreten, sind möglicherweise einige Einstellungen im Telefon falsch. Diese Einstellungen sind betreiberspezifisch. Fragen Sie den Netzbetreiber nach den richtigen Einstellungen für das SMS-Service-Center.
  • Seite 68 Nur Notrufe Es treten Probleme beim Zugriff auf das Heimatnetz auf. An Ihrem aktuellen Standort können Sie nur Notrufe tätigen % 17 Notrufe. Netze suchen... Das Telefon empfängt kein Signal vom Netzbetreiber. Begeben Sie sich an einen Standort, an dem Sie bereits zuvor eine gute Netzdeckung feststellen konnten.
  • Seite 69: Wichtige Informationen

    • Globale und lokale Websites mit Supportinformationen. • Globales Netz von Call Centern. • Umfangreiches Netz von Sony Ericsson Servicepartnern. • Garantie. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie in der Bedienungsanleitung. Unter www.sonyericsson.com finden Sie im Supportbereich der Sprache Ihrer Wahl die aktuellen Tools und Informationen, z. B. Softwareupdates, Knowledge Base, Telefonkonfiguration und bei Bedarf weitere Hilfe.
  • Seite 70 Belgien 02-7451611 questions.BE@support.sonyericsson.com Brasilien 4001-0444 questions.BR@support.sonyericsson.com Kanada 1-866-766-9374 questions.CA@support.sonyericsson.com Zentralafrika +27 112589023 questions.CF@support.sonyericsson.com Chile 123-0020-0656 questions.CL@support.sonyericsson.com China 4008100000 questions.CN@support.sonyericsson.com Kolumbien 18009122135 questions.CO@support.sonyericsson.com Kroatien 062 000 000 questions.HR@support.sonyericsson.com Tschechische Republik 844 550 055 questions.CZ@support.sonyericsson.com Dänemark 33 31 28 28 questions.DK@support.sonyericsson.com Finnland 09-299 2000 questions.FI@support.sonyericsson.com Frankreich...
  • Seite 71 Italien 06 48895206 questions.IT@support.sonyericsson.com Litauen 8 700 55030 questions.lt@support.sonyericsson.com Malaysia 03-78809800 questions.MY@support.sonyericsson.com Mexiko 01 800 000 4722 questions.MX@support.sonyericsson.com Niederlande 0900 899 8318 questions.NL@support.sonyericsson.com Neuseeland 0800-100150 questions.NZ@support.sonyericsson.com Norwegen 815 00 840 questions.NO@support.sonyericsson.com Pakistan 111 22 55 73 questions.pk@support.sonyericsson.com Philippinen 02-7891860 questions.PH@support.sonyericsson.com Polen 0 (Präfix) 22 6916200 questions.PL@support.sonyericsson.com...
  • Seite 72 Thailand 02-2483030 questions.TH@support.sonyericsson.com Türkei 0212 47 37 777 questions.TR@support.sonyericsson.com Vereinigte Arabische 43 919880 Emirate questions.AE@support.sonyericsson.com Vereinigtes Königreich 08705 23 7237 questions.GB@support.sonyericsson.com 1-866-766-9374 questions.US@support.sonyericsson.com Venezuela 0-800-100-2250 questions.VE@support.sonyericsson.com This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 73: Richtlinien Für Den Sicheren Und Effizienten Einsatz

    • Bemalen Sie das Gerät nicht. • Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinander zu bauen oder zu modifizieren. Nur von Sony Ericsson autorisierte Personen dürfen Wartungsarbeiten durchführen. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von medizinischen Geräten, ohne zuvor eine Erlaubnis des behandelndes Arztes bzw.
  • Seite 74: Netzteil (Ladegerät)

    Netzkabel oder Netzkabelstecker vor. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie eine geeignete Steckdose von einem Elektriker installieren lassen. Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte von Sony Ericsson, die für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Andere Ladegeräte bieten unter Umständen nicht dieselben Sicherheits- und Leistungsstandards.
  • Seite 75: Medizinische Geräte

    Verwenden Sie ausschließlich Akkus von Sony Ericsson, die für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Die Verwendung anderer Akkus und Ladegeräte kann gefährlich sein. Die Gesprächs- und Standby-Zeiten sind von verschiedenen Bedingungen bei der Benutzung des Mobiltelefons abhängig, z. B. Feldstärke, Betriebstemperatur, Nutzungsmuster, aktivierte Funktionen, Sprach- oder Datenübertragungen usw.
  • Seite 76: Effizienter Einsatz

    Ihrem Dienstanbieter. Antenne Dieses Telefon enthält eine Antenne. Die Verwendung einer nicht von Sony Ericsson für dieses Telefonmodell vertriebenen Antenne kann das Mobiltelefon beschädigen, die Leistung beeinträchtigen und SAR- Emissionen generieren, die die Grenzwerte überschreiten (siehe unten). Effizienter Einsatz Halten Sie das Mobiltelefon wie jedes andere Telefon.
  • Seite 77 TTY-Terminal benutzen (unter Verwendung geeigneten Zubehörs). Informationen zu Nutzungshilfen für Individuen mit speziellen Anforderungen erhalten Sie vom Sony Ericsson Special Needs Center unter +1 877 878 1996 (TTY) oder +1 877 207 2056 (Sprache). Besuchen Sie ggf. die Website des Sony Ericsson Special Needs Centers unter www.sonyericsson-snc.com.
  • Seite 78: Entsorgung Alter Elektrogeräte

    Entsorgung des Akkus Beachten Sie die regionalen Richtlinien zur Entsorgung von Akkus oder setzen Sie sich mit dem regionalen Sony Ericsson Call Center in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten. Der Akku darf nicht in den normalen Hausmüll gelangen. Nutzen Sie möglichst eine Einrichtung zur Entsorgung von Akkus.
  • Seite 79: Endbenutzer-Lizenzvertrag

    Sony Ericsson Mobile Communications AB und Tochtergesellschaften („Sony Ericsson“) sowie Lieferanten und Lizenzgebern ist („Software“). Sony Ericsson gewährt Ihnen als Benutzer des Geräts eine nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur ausschließlichen Nutzung der Software mit dem Gerät, in dem sie installiert ist bzw. mit dem sie geliefert wird.
  • Seite 80: Eingeschränkte Garantie

    Sony Ericsson sowie die Lieferanten und Lizenzgeber sind die alleinigen und exklusiven Eigentümer der Software und behalten alle Rechte, Titel und Ansprüche an und aus der Software. Sony Ericsson und – soweit die Software Materialien oder Code Dritter enthält – Dritte sind als Drittbegünstigte aus diesem Vertrag berechtigt.
  • Seite 81 Informationen nach dem Kauf des Produkts entfernt oder geändert wurden. 2 Wenn Sony Ericsson das Produkt repariert oder ersetzt, dann gilt der Garantieanspruch für den betreffenden Defekt bzw. das ersetzte Produkt für die verbleibende Dauer des ursprünglichen Garantiezeitraums bzw.
  • Seite 82 6 Die Garantie erstreckt sich nicht auf Produktfehler, die durch den Einsatz von Zubehörkomponenten oder Peripheriegeräten verursacht wurden, bei denen es sich nicht um Originalzubehör von Sony Ericsson handelt, das für dieses Produkt entwickelt wurde. Sony Ericsson schließt alle ausdrücklichen und konkludenten Garantien in Bezug auf Fehler des Produkts oder der Peripheriegeräte aufgrund...
  • Seite 83: Fcc Statement

    Anspruch nehmen, wenn das identische Produkt im jeweiligen Land von einem Sony Ericsson-Vertragshändler vertrieben wird. Erfragen Sie beim Sony Ericsson Call Center, ob dieses Produkt in dem Land vertrieben wird, in dem Sie sich befinden. Beachten Sie, dass bestimmte Wartungsarbeiten nur im Land des ursprünglichen Erwerbs vorgenommen werden können,...
  • Seite 84: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity We, Sony Ericsson Mobile Communications AB of Nya Vattentornet SE-221 88 Lund, Sweden declare under our sole responsibility that our product Sony Ericsson type AAA-1002051-BV and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards 3GPP TS 51.010-1,...
  • Seite 85: Index

    Index Codes PIN 8, 53 PUK 8, 53 Abweisen, Anruf 15 Akku 9 Benutzung Datumsformat 49 und Pflege 74 Declaration of conformity 84 Alarme 47 Direkteingabe 28 Alles zurücksetzen 51 Direktzugriff 6 Anklopf-Funktion 18 Annehmen, Anruf 15 Anrufbeantwortungs- Eingeben, Buchstaben 29 dienst 25 Einschalten, Telefon 11 Anrufbeschränkungen 21...
  • Seite 86 Hintergrund 49 PIN 8, 53 Hörerlautstärke 16 Posteingang MMS 34 SMS 27 Kamera 37 PUK 8, 53 Kontakte 23 Rechner 59 Lange Nachrichten 31 Rufton 45 Lautstärke Lautsprecher 16 Rufton 46 Schreibmethoden 27 Service-Center-Nummer 26 Sicherheit Meine Nummer 20 SIM-Kartensperre 53 Menü...
  • Seite 87 Sprache schreiben 51 Vorbereiten, Telefon 9 Telefon 51 Sprachnachrichten 25 Wichtige Informationen 69 Standby-Modus 12 Stoppuhr 58 Stumm Zeitformat 50 Rufton 45 Zurücksetzen 51 Tastenton 46 Zustellungsstatus 32 Symboldarstellung 12 Zwei Anrufe 19 Symbole 13, 30 Tasten 6 Tastensperre 7, 53 Tastenton 46 Telefonbuch Siehe Kontakte 23...

Inhaltsverzeichnis