Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Eigenschaften Des T 175; E .A .R .S . Und Digital Surround; Bedienerfreundlichkeit - NAD T175 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der T 175 gehört nicht nur zu den technisch anspruchsvollsten digitalen
AV Tuner-Vorverstärker, die erhältlich sind, sondern er ist auch eine der
Heimkino-Komponenten mit der höchsten Klangtransparenz. Und das
meinen wir mit der NAD-Designphilosophie „Music First". Hier nur ein paar
Beispiele:
• Die Hochleistungs-Komponenten in allen analogen Audio-Schaltkreisen
des AV Tuner-Vorverstärker optimieren die Qualität aller Signalquellen,
einschließlich Mehrkanal-Analog-Signalquellen wie DVD-Audio und SACD.
• Vorverstärkerausgänge machen die potentielle Erweiterung so flexibel
wie möglich.
• Zonen-Vorverstärker und Videosignal mit zuweisbarer 12-V-DC-
Triggersteuerung.
• Ein RS-232-Anschluß für erweiterte Zonensteuerung über einen
Windows®-kompatiblen PC.
• Vergoldete Kontakte an allen Anschlüssen stellen ein Maximum an
Signalintegrität sicher.

E .A .R .S . UND DIGITAL SURROUND

Ein wichtiges Element der einzigartigen „musikalischen Begabung" des
T 175 ist das NAD-eigene Enhanced Ambience Recovery System (EARS). Im
Gegensatz zu vielen Musik-Surround-Modi mit „Umgebungssynthese" nützt
EARS die wesentliche DSP-Leistung des T 175 aus und leitet die in praktisch
allen natürlichen Tonaufzeichnungen enthaltenen Umgebungsinhalte ohne
künstlich erzeugte Reflexionen oder Regenerierung an die entsprechenden
Haupt-, Center- und Surroundlautsprecher weiter. Die natürliche
Umgebung von EARS erzeugt einen feinen, aber außerordentlich effektiven
Surroundmodus, der die Raumpräsentation auf natürliche Weise und in
einer Art verstärkt, die für ernsthaftes Musikhören geeignet ist.
Die Musik-Modi „Dolby Pro Logic II" und „DTS Neo:6" ermöglichen auch mit
2-Kanal-Tonmaterial einen erfreulichen Hörgenuß.
Auf der digitalen Seite kombiniert der T 175 außergewöhnlich schnelles
DSP mit einer der fortschrittlichsten Highspeed-DSP-Engine: volle 24-Bit-D/
A-Wandler mit 192 kHz Abtastrate für alle Kanäle. Ein einfacher, hochpräziser
Bustakt synchronisiert alle digitalen Schaltkreise ohne die Timingfehler
(„Jitter"), die ansonsten zwischen digitalen Stufen auftreten können und die
Klangleistung beeinträchtigen. Daraus resultiert die modernste Surround-
Dekodierung von Dolby Digital und DTS-Signalquellen und eine 6.1/7.1-
Kanalreproduktion mit wirklichkeitsgetreuer, überragender Klangqualität in
allen Modi.

BEDIENERFREUNDLICHKEIT

Trotz aller Anstrengungen, die wir in die Klangqualität des T 175 investiert
haben, ist es uns gelungen, eine nicht weniger hohe Bedienerfreundlichkeit
zu erreichen. Für ein so anspruchsvolles Gerät ist das Design verblüffend
einfach, und die Universalfernbedienung HTRC 1 ist so übersichtlich und
leicht zu verstehen wie die T 175-Frontplatte und die Bildschirmanzeige.
Sein einfaches und doch leistungsfähiges System aus „Voreinstellungen"
(Presets) ermöglicht es Ihnen, Ihre persönlichen Einstellungen an
verschiedene Bedingungen anzupassen und diese Mehrfachparameter mit
einem einzigen Tastendruck wieder abzurufen.
EIGENSCHAFTEN DES T 175

INTEGRATION

Mit seinen konfigurierbaren DC-Trigger-Aus-/Eingängen und über die
IR-Kommunikationsverbindungen mit Standard-Protokoll bietet der T 175
umfangreiche und flexible Optionen zur Systemintegration. Die DC-
Triggerausgänge können lokal und/oder der Zone zugewiesen werden.

zONEN

In den drei konfigurierbaren Zonen des T 175 können Video- und
Vorverstärker-Audioausgänge vollständig eingesetzt werden. Mit der
Fernbedienung ZR 4 erhalten Sie vollen Zugriff auf Zone-2-Anwendungen
einschl. Lautstärke, Ein/Aus und alle Signalquellen. Zone 3 und Zone 4
können im entsprechenden Zonen-OSD-Menü mit den Navigationstasten
auf der Frontplatte und den jeweiligen Tasten der Fernbedienung HTRC 1
konfiguriert und verwaltet werden.

RS232

Mit der RS-232-Schnittstelle und NAD-eigener Windows® kompatibler
Software ist eine flexible Systemkonfiguration möglich. Wir sind auch
Vertragspartner von AMX und Crestron und unterstützen diese externen
Geräte vollständig.
Diese Schnittstelle erlaubt die komplette Fernbedienung des T 175 von
jedem beliebigen PC aus. Die vollen Fernbedienungsfunktionen werden
dem Benutzer von der Schnittstellensoftware zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem NAD-Audiospezialisten.
UPGRADE-FÄHIGKEIT
Der T 175 erlaubt den flexiblen Systemausbau für alle Kanäle über separat
zugängliche Vorverstärkeraus- und Endstufeneingangsbuchsen. Wir haben
die wahrscheinlich häufigste Option für Softwareaktualisierungen leicht
realisierbar gemacht, indem sie über den Highspeed-RS-232-Anschluß
auf der Rückwand des T 175 durchgeführt werden können. Benutzer, die
ihren T 175 auf unserer internationalen Website www.NADelectronics.
com registrieren, werden über Updates informiert. Einige davon können
kostenlos sein, für andere ist entsprechend dem Upgrade möglicherweise
die Zahlung von Lizenzgebühren erforderlich. Geübte Computeranwender
können diese Upgrades selbst durchführen. Die Dateien werden von
unserer Website per E-Mail heruntergeladen und durch Anschließen des
T 175 an einen PC installiert. Außerdem kann der Händler, von dem der
T 175 bezogen wurde, bei der Installation dieser Upgrades hinzugezogen
werden.

DIE SYSTEmFERNBEDIENUNG HTRC 1

Im Lieferumfang des T 175 ist die NAD-Fernbedienung HTRC 1 enthalten,
eine Vollsystem-Fernbedienung mit besonders bedienerfreundlichem und
leichtverständlichem Design. Lesen Sie bitte den Abschnitt „Verwendung
der Fernbedienung HTRC 1" weiter unten, und machen Sie sich mit Layout
und Bedienung der Fernbedienung vertraut, bevor Sie mit der Einstellung
des AV Tuner-Vorverstärker fortfahren. Wahrscheinlich werden Sie in erster
Linie die HTRC 1 zur Bedienung Ihres ganzen A/V-Systems einsetzen wollen.
Mit der HTRC 1 können weitere NAD-Geräte oder auch Fremdfabrikate
wie DVD/CD-Player, Fernseher, Satelliten-/HDTV-Tuner, Videorekorder oder
praktisch alles, was über eine Standard-Infrarot-Fernbedienung steuerbar ist,
bedient werden.
EINFüHRUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis