Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-NR727 Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX-NR727:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergewissern Sie sich, dass „TrueHD Loudness
Management" nicht auf der Einstellung „Off" steht. Die
Late-Night-Funktion funktioniert nicht, wenn diese
Einstellung deaktiviert ist.
(➔ Seite
62)
Über DTS-Signale
Wenn das DTS-Material beendet ist und der DTS-
Datenstrom wegfällt, bleibt der AV-Receiver trotzdem im
DTS-Wiedergabemodus. Daher verschwindet die dts-
Anzeige nicht. Hierdurch wird bei Nutzung der Pause-
Funktion und beim Vor- oder Zurückspulen Rauschen
vermieden. Wenn Sie Ihren Player von DTS auf PCM
umschalten, kann es sein, dass Sie keinen Ton hören, da
der AV-Receiver nicht sofort die Formate umschaltet. In
einem solchen Fall sollten Sie Ihren Player etwa drei
Sekunden lang anhalten und dann die Wiedergabe
fortsetzen.
Bei CD- und LD-Playern kann eventuell vorhandenes DTS-
Material auch dann nicht ordnungsgemäß abgespielt
werden, wenn Sie das Wiedergabegerät an einen Digital-
Eingang des AV-Receivers anschließen. In der Regel liegt
der Grund dafür in der Datenedition des DTS-Bitstreams
(wobei Ausgangsleistung, Abtastfrequenz oder
Frequenzgang modifiziert wurden). In diesem Fall erkennt
der AV-Receiver das Material nicht als authentisches DTS-
Signal. In solchen Fällen können Sie Störgeräusche
wahrnehmen.
Beim Abspielen des DTS-Materials kann es vorkommen,
dass beim Vor- oder Zurückspulen bzw. während der
Wiedergabepause Rauschen auftritt. Dies ist keine
Funktionsstörung.
Der Anfang des über einen HDMI IN-Eingang
empfangenen Tonsignals kann nicht gehört
werden
Da die Erkennung des Formats eines HDMI-Signals länger
als bei anderen digitalen Audiosignalen dauert, beginnt die
Tonausgabe unter Umständen verzögert.
Während des Whole House Mode (Ganzes-
Haus-Modus) erklingt kein Ton
Stellen Sie fest, ob Sie einen analogen Audioeingang
gewählt haben.
Video
Es wird kein Bild ausgegeben
Schauen Sie nach, ob alle Video-Kabel vollständig
angeschlossen wurden.
(➔ Seite
17)
Überprüfen Sie, ob die Videoquellen an die richtigen
Eingänge angeschlossen wurden.
(➔ Seite
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an einen HDMI-Ausgang
(Ausgänge) angeschlossen haben, wählen Sie „- - - - -" in
der „HDMI Input" Einstellung, um Composite-Video- und
Component-Videoquellen anzusehen.
Wenn die Videoquelle an einen Component-Video-Eingang
angeschlossen ist, müssen Sie diesen einer
Quellenwahltaste zuordnen und das Fernsehgerät
entweder an den HDMI-Ausgang oder COMPONENT
VIDEO OUT anschließen.
(➔ Seiten
14, 57)
Wenn die Videoquelle an einen Composite-Video-Eingang
angeschlossen ist, müssen Sie das Fernsehgerät an den
HDMI-Ausgang oder den entsprechenden Composite-
Video-Ausgang anschließen.
(➔ Seite
Wenn die Videoquelle an einen HDMI-Eingang
angeschlossen ist, müssen Sie diesen einer
Quellenwahltaste zuordnen und Ihr Fernsehgerät an den
HDMI-Ausgang anschließen.
(➔ Seiten
Bei Anwahl des Pure Audio-Wiedergabemodus werden die
analogen Videoschaltkreise deaktiviert und es können nur
Eingangsvideosignale über HDMI IN ausgegeben werden.
(➔ Seite
40)
Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernsehgerät der
Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV-Receiver
angeschlossen haben.
Wenn die „Monitor Out"-Einstellung auf „Both" steht, steht
die „HDMI Through"-Einstellung nur für die HDMI OUT
MAIN-Buchse zur Verfügung.
(➔ Seiten
Die Bildsignale der an einen HDMI IN-Eingang
angeschlossenen Quelle werden nicht
ausgegeben
Bei Verwendung eines HDMI-DVI-Adapters kann kein
verlässlicher Betrieb garantiert werden. Außerdem ist die
Wiedergabe der Bildsignale von einem Computer nicht
gewährleistet.
(➔ Seite
93)
Wenn die Auflösung auf eine Auflösung eingestellt ist, die
durch das Fernsehgerät nicht unterstützt wird, wird kein
Bild über den HDMI-Ausgang ausgegeben.
De-83
Wenn die Meldung „Resolution Error" am Display des AV-
Receivers angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass der
Fernseher die aktuelle Bildauflösung nicht unterstützt und
Sie am DVD-Player eine andere Auflösung wählen
müssen.
Die Einstellmenüs erscheinen nicht auf dem
14)
Bildschirm
Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernsehgerät der
Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV-Receiver
angeschlossen haben.
(➔ Seite
57)
Wenn der AV-Receiver nicht über HDMI OUT MAIN an das
Fernsehgerät angeschlossen wurde, werden die Menüs
am Bildschirm nicht angezeigt.
Die On-Screen-Information erscheint nicht
Je nach Eingangssignal kann es vorkommen, dass die On-
Screen-Information nicht am Bildschirm erscheint, wenn
das vom HDMI IN zugeleitete Eingangssignal an einen
HDMI-Ausgang angeschlossenes Gerät ausgegeben wird.
14)
Tuner
Der Empfang ist verrauscht, die Stereo-
14, 57)
Wiedergabe eines UKW-Senders ist verrauscht
oder die FM STEREO-Anzeige leuchtet nicht
Stellen Sie die Antenne woanders auf.
Stellen Sie den AV-Receiver so weit wie möglich vom
Fernsehgerät oder dem Computer entfernt auf.
Wählen Sie den MONO-Modus.
Nach Anwahl eines MW-Senders können die Signale der
Fernbedienung den Empfang stören.
Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge
können Störeinstreuungen bewirken.
56, 69)
Betonwände können Radiosignale abblocken bzw.
abschwächen.
Wenn der Empfang nicht verbessert werden kann,
verwenden Sie am besten eine Außenantenne.
(➔ Seite
56)
Anhang
(➔ Seite
37)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis