Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-NR727 Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX-NR727:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialognormalisierung
Dialognormalisierung (DialogNorm) ist eine Funktion
von Dolby Digital, welche verwendet wird, um die
Programme auf dem gleichen durchschnittlichen
Niveau zu halten, sodass der Anwender nicht die
Lautstärkesteuerung zwischen Dolby Digital, Dolby
Digital Plus und Dolby TrueHD-Programmen ändern
muss. Wenn Software wiedergegeben wird, die mit
Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD
kodiert wurde, sehen Sie manchmal eine kurze
Nachricht auf dem Display der Frontplatte, welche
„DialogNorm: X dB" anzeigt (X ist dabei ein
numerischer Wert). Das Display zeigt an, in welcher
Beziehung die Programmpegel zu der THX-
Pegelkalibrierung stehen. Wenn Sie das Programm in
kalibrierten theatralischen Pegeln abspielen möchten,
kann es sein, dass Sie die Lautstärke abgleichen
möchten. Wenn Sie zum Beispiel folgende Nachricht
sehen: „DialogNorm: + 4 dB" auf dem Display der
Frontplatte, um die gesamte Ausgangsleitung in der
kalibrierten THX-Lautstärke zu halten, drehen Sie nur
den Lautstärkeregler um 4 dB herunter. Allerdings
können Sie hier, anders als in einem Kino, wo die
Wiedergabelautstärke voreingestellt ist, Ihre
bevorzugte Lautstärke so auswählen, wie Sie sie
genießen möchten.
THX Cinema Verarbeitung
THX ist ein exklusives Set von Standards und
Technologien, die durch die weltbekannte
Filmproduktionsfirma Lucasfilm Ltd. eingeführt wurde.
THX ist aus George Lucas persönlichem Wunsch
entstanden, Ihr Erlebnis bei der Filmmusik sowohl in
den Kinos als auch bei Ihrem Heimkino so
originalgetreu wie möglich wie der Regisseur es
beabsichtigt hat, zu gestallten.
Filmmusik wird in speziellen Umgebungen, den
sogenannten Dubbing-Stages, gemischt und sie soll
in Kinos mit ähnlicher Ausstattung und Bedingungen
wiedergegeben werden. Die meisten dieser
Filmmusiken werden neu gemischt, indem
Lautsprecher mit linearem Frequenzgang verwendet
werden, ähnlich wie diese, die in der kleinen
Heimkinoumgebung verwendet werden, bevor Sie auf
die Blu-ray Discs, DVD, usw. übertragen werden.
THX-Techniker haben patentierte Technologien
entwickelt, um den Klang von der Kinoumgebung in
die Heimumgebung zu übersetzen, indem die
klanglichen und räumlichen Fehler, die auftreten,
korrigiert werden. Bei diesem Produkt, wenn die THX-
Anzeige eingeschaltet ist,werden die THX-
Funktionen automatisch den Kino-Modi hinzugefügt
(z.B. THX Cinema, THX Surround EX).
Timbre Matching
Das menschliche Ohr ändert die Aufnahme eines
Tons je nach Richtung, aus welcher der Ton kommt.
In einem Kino gibt es eine Reihe von Surround-
Lautsprechern, sodass man von der Surround-
Information umgeben ist. In einem Heimkino kann es
vorkommen, dass Sie nur zwei Lautsprecher neben
Ihrem Kopf haben. In diesem Fall filtert die Timbre
Matching-Funktion die Informationen heraus und geht
zu den Surround-Lautsprechern, sodass sie eher den
klanglichen Charakteristiken des Tons entsprechen,
der aus den Lautsprechern kommt. Dies sorgt für ein
nahtloses Umschwenken zwischen den vorderen
Lautsprechern und den Surround-Lautsprechern.
Adaptive Dekorrelation
In einem Kino helfen die große Anzahl der Surround-
Lautsprecher dabei, ein umfassendes Surround-
Klang-Erlebnis zu schaffen. Wenn ein Heimkino nur
zwei seitliche Surround-Lautsprecher an der Wand
hat, kann es sein, dass die Surround-Lautsprecher
ähnlich wie Kopfhörer klingen, denen Räumlichkeit
und Umhüllung fehlen. Surround-Klang wird auch bei
einem eingebauten Lautsprecher zusammenbrechen,
wenn man sich von der mittleren Sitzposition
wegbegibt. Adaptive Dekorrelation ändert leicht eine
Surround-Kanal-Zeit und die Phasenbeziehung
hinsichtlich einer anderen Klangerfahrung, wie in
einem Kino mit nur zwei Lautsprechern.
De-47
ASA (Advanced Speaker Array/moderne
Lautsprecheranordnung)
ASA gehört zur THX-Technologie, welche Audio an
den beiden seitlichen und den beiden hinteren
Surround-Lautsprechern für eine optionale Surround-
Klangerfahrung verarbeitet. Wenn Sie Ihr
Heimkinosystem mit acht Lautsprecherausgängen
einrichten (Links, Mitte, Rechts, Surround-Rechts,
Surround-Back-Rechts, Surround-Back-Links,
Surround-Links und Subwoofer), achten Sie darauf
zum THX Audio-Einrichtungsbildschirm zu gehen und
wählen Sie die Einstellung, die nah dem Abstand der
hinteren Lautsprecher entspricht
(➔ Seite
optimiert erneut das Surround-Klangfeld.
ASA wird in vier Modi verwendet: THX Select2
Cinema, THX Select2 Music, THX Select2 Games
und Dolby Pro Logic II + THX Select2 Games.
Es kann sein, dass je nach Eingangssignal der
Wiedergabemodus nicht ausgewählt werden kann.
Der Signaleingang von den externen AV-
Komponenten kann durch die Funktion, die auf der
nächsten Seite gezeigt wird, angezeigt werden.
Wiedergabe
60). Dies

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis