Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 735 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 735:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwerte speichern (nur 735-2):
M+
drücken.
- Unter dem aktiven Messort wird ein Messprotokoll mit den Messwerten
aller verfügbaren Messkanäle angelegt.
Zeitliche Mittelwertbildung durchführen:
Die Mittelwertbildung erfolgt als gleitender Mittelwert, Einzelwerte werden nicht
angezeigt.
735-1:
Mittl
1
zeitlich ➝
OK
2
Mit
Start
Mittelwertbildung starten.
3
Mit
Ende
Mittelwertbildung stoppen.
Punktuelle Mittelwertbildung durchführen:
Die Mittelwertbildung erfolgt als gleitender Mittelwert.
735-1:
Mittl
1
punktuell ➝
2
Mit
Pick
Messwerte aufnehmen.
3
Mit
Ende
Mittelwertbildung beenden.
Messreihe AUTO durchführen (nur 735-2):
Das Gerät befindet sich in der Mess ansicht und die Messreihe AUTO ist
aktiviert.
Messreihe mit
1
- Die Messreihe startet. Die Messwerte werden festgehalten.
- Die Messreihe läuft, bis ein Abbruch mit
kriterium eintritt (Anzahl Mess werte erreicht).
- Die Messwerte werden in einem Protokoll gespeichert.
Zyklisches Drucken durchführen (nur 735-1):
Das Gerät befindet sich in der Mess ansicht und Zyklisches Drucken ist
aktiviert.
Zyklisches Drucken mit
- Die Messreihe startet. Die Messwerte werden an den Testo-Protokoll -
drucker übertragen.
- Die Messung läuft, bis ein Abbruch mit
kriterium eintritt (Anzahl Mess werte erreicht).
drücken, 735-2:
.
drücken, 735-2:
OK
.
Start
starten.
starten.
➝ Mittel ➝
.
OK
➝ Mittel ➝
.
OK
Stopp
erfolgt oder bis das End -
Stopp
erfolgt oder bis das End -
7. Messen 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis