Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Verwendung Externer Usb Speichermedien; Ihr Receiver; Werksseitiger Pin-Code: 0000 - THOMSON THT741 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fette Buchstaben
Kursive Buchstaben
1.4 Zubehör
- 1 Installationsanleitung
- 1 Fernbedienung
- 2 Batterien (Typ ААА)
ACHTUNG:

1.5 Verwendung externer USB Speichermedien

- Es wird empfohlen, USB 2.0-Speichermedien (oder höher) zu verwenden. Wenn Ihr Gerät nicht
den USB 2.0-Spezifikationen entspricht, funktionieren die Aufnahme-, Wiedergabe- und andere
Multimedia-Funktionen des Receivers möglicherweise nicht ordnungsgemäß.*
- Für eine tadellose Funktion des Speichermediums sollte dieses auf FAT32 formatiert werden (im
Menü Multimedia). Andere Formatierungssysteme werden nicht vom Receiver unterstützt. Es ist aber
möglich, bereits NTFS formatierte Speichermedien zu verwenden.
- Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen, berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsaufnahme
des Speichermediums, jene Ihres Receivers (max. 5 V/800 mA) überschreiten kann. Sollte dies der Fall
sein, schließen Sie Ihre USB-Festplatte bitte an ein entsprechendes externes Netzteil.
- Die Wiedergabe von Dateien kann nicht garantiert werden, selbst wenn das Format mit dem hier
aufgeführten übereinstimmt, da die Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und
Auflösungen abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
- Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches Sie mit
dem Receiver verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer
ein Backup Ihrer Daten. STRONG übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten
oder deren Folgeschäden.
* Diese Bedienungsanleitung beschreibt die volle Funktionalität des Receivers mit der optional verfügbaren Software für die
Aufnahme über USB (erhältlich in unserem Webshop auf www.thomsonstb.net).

2.0 IHR RECEIVER

2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000

2.2 Vorderseite

IR Sensor:
1.
LED Display
2.
Indikator LED
3.
Fett gedruckte Buchstaben weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
Kursiv gedruckte Buchstaben weisen auf einen Menüpunkt hin.
Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals
auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien
gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren
verwenden wollen, empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung
(z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.
Empfängt die Befehle der Fernbedienung
Zeigt Kanalnummer im Betrieb und die Zeit im Standby-
Modus an
Leuchtet im Standby-Modus rot. Leuchtet im Betriebs-Modus
grün.
Fig. 1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis