Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Booster
M 1:10 RC Elektro Buggy
Art. Nr.: 22031
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amewi Booster

  • Seite 1 Booster M 1:10 RC Elektro Buggy Art. Nr.: 22031 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 ©AMEWI...
  • Seite 3: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Chassis verlieren dann ihre Elastizität, so dass auch kleinere Karambolagen zum Absplittern und zu Brüchen füh- ren können.  Überprüfen Sie regelmäßig sämtliche Schraubverbindungen und Befestigungen, da sich diese während der Fahrt lockern oder lösen können.  Ausschalten: zuerst das Fahrzeug und dann die Fernbedienung ausschalten! ©AMEWI...
  • Seite 4: Benötigtes Zubehör

    Länge: 400 mm Bodenfreiheit: 26 mm Breite: 250 mm Raddurchmesser: 86 mm Höhe: 160 mm Radbreite: 32 mm (v) 40mm (h) Radstand: 275 mm Motor: 540er Elektromotor Übersetzung: 1:8,133 Chassisoberteil aus Aluminium Öldruckstoßdämpfer 540er Motor Spoiler Stoßfänger Felgen mit Off-Road Reifen ©AMEWI...
  • Seite 5: Aufbau Der Fernbedienung

    Je höher der Ausschlag, desto sensibler reagiert die Lenkung auf die Steuersignale. Trimmfunktion Lenkung: Mit diesem Regler stellen Sie die Neutralstellung des Lenkservos ein. Trimmfunktion Gas/Bremse: Mit diesen Regler stellen Sie die Neutralstellung des Gasservos ein. Reverse Funktion: Mit diesen Regler wird die Drehrichtung des Servos umgekehrt. ©AMEWI...
  • Seite 6: Herstellen Der Bindung Von Sender Und Empfänger

    8.Verbinden Sie das Servo / den Fahrtregler wieder mit dem Empfänger 9.Überprüfen Sie die Funktion des Servos und die Reichweite der Fernsteueranlage. Wenn das Servo nicht korrekt reagiert, wiederholen Sie den Vorgang B a t t e ry Match line R e c e iv e r ©AMEWI...
  • Seite 7: Elektronischer Fahrtenregler (Esc)

    Sender Empfänger Motor Differential Empfängerakku Um den Betrieb zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:  Beenden Sie die Fahrt.  Schalten Sie den ESC aus.  Trennen Sie den Akku vom ESC.  Schalten Sie die Fernbedienung aus. ©AMEWI...
  • Seite 8: Wartung Und Entsorgung

    Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. ©AMEWI...
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    Die Fernbedienung ist nicht eingeschaltet Schalten Sie die Fernbedienung ein Die Antriebszahnräder sind lose/defekt Befestigen/Tauschen Sie die Zahnräder aus. Überprüfen Sie das Zahnflankenspiel. Modell fährt in falsche „Reverse-Modus“ der Fernbedienung ist aktiv Schalten Sie die Reverse-Schalter auf „Normal-Modus“ Richtung ©AMEWI...
  • Seite 10: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung ©AMEWI...
  • Seite 11 Ersatzteile 06003 06004 06005 06007 06011 06012 06013 06014 06016 06017 06018 06019 06020 06021 06022 06023 02005 02013 02014 02015 02016 02017 02021 02022 ©AMEWI...
  • Seite 12 Ersatzteile 02024 02025E 02032 02033 02036 02037 02038 02039 02051 02053 02055 02057 02063 02066 02071 02372 02073 02074 02075 02078 02100 02101 02102 02103 ©AMEWI...
  • Seite 13 202080 02081 02082 Ø15xØ10x4 Ø5xvØ10x4 3x10 02083 02084 02085 02086 3x12 3x18 2x10 02087 02088 02089 02092 3x10 3x14 3x15 3x10 02093 02096 02098 02099 M3x10 3x10 M3x4 M4x4 02138 02139 4001 4002 Ø15xØ10x4 Ø10xØ5x4 4003 4004 11164 11153 ©AMEWI...
  • Seite 14 Ersatzteile 03006 03007 03008 03009 03010 03013 03014 03015 06002 03011 03018 06008 06024 06010 06026 06009 06025 Die Ersatzteile zu diesem Produkt können Sie über unsere Partner bestellen, die Händlerliste finden Sie bei www.amewi.com unter ERSATZTEILE. ©AMEWI...

Diese Anleitung auch für:

22031

Inhaltsverzeichnis