Anschließen der Projektorkabel
Schließen Sie den Projektor an eine Netzdose und eine Signalquelle an.
Verwenden Sie das mit dem Projektor gelieferte RGB-Kabel zum Anschließen an
den RGB-Ausgang eines Computers oder einer anderen Eingangsquelle.
*1
*1 Anschluss für den Zugriff von einem Computer auf den internen Projektorspeicher und zum
Projizieren von Computer-Bildschirminhalten mit dem Projektor über eine USB-Verbindung.
Näheres finden Sie unter „Dateien von einem Computer in den internen Projektorspeicher kopieren"
(Seite 18) und „Projizieren mit der USB-Display-Funktion" (Seite 41).
*2 Verwenden Sie diesen Port zum Anschließen eines USB-Flash-Drives (Seite 22), wissenschaftlichen
CASIO Grafikrechners (Seite 46) oder des mit dem Projektor mitgelieferten Funkadapters (siehe
separate „Bedienungsanleitung Netzwerk-Funktionen").
Hinweis
Näheres zum Komponenten-Video-Anschluss siehe „Anschließen an einen
Komponenten-Videoausgang" auf Seite 72.
Näheres zur Anschlussweise für Projektorsteuerung über RS-232C siehe „Projektorsteuerung
über RS-232C-Schnittstelle" (Seite 81).
Näheres zur Anschlussweise zum Aktualisieren der Projektor-Firmware oder Übertragen von
Benutzerlogo-Daten siehe „Updaten der Firmware und Übertragen eines Benutzerlogos"
(Seite 75).
An den FBAS- oder S-Video-Ausgang des Videogeräts anschließen.
Nähere Einzelheiten siehe „Anschließen an einen FBAS- oder S-Video-Ausgang" (Seite 73).
*2
Verwenden Sie ein handelsübliches HDMI-Kabel zum Anschließen an
den HDMI-Ausgang eines Computers, Videogeräts oder einer anderen
Eingangsquelle.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um den Projektor
an eine Netzdose anzuschließen.
10