Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Casio Anleitungen
Beamer
XJ-A146
Casio XJ-A146 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Casio XJ-A146. Wir haben
4
Casio XJ-A146 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Casio XJ-A146 Bedienungsanleitung (69 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über diese Bedienungsanleitung
4
Grundlegende Definitionen
4
Über die USB-Funktionen des Datenprojektors
5
Anschluss eines USB-Geräts an den Datenprojektor
7
Installieren der Software
8
Mindestanforderungen an das Computersystem
8
EZ-Converter FA Installieren
9
Arcsoft Mediaconverter 3 for CASIO Projector Installieren
10
Installieren der Multi Projection Camera Update Software
11
Multi Projection Camera Update Software Installieren
11
Projizieren der Inhalte von Dateien auf einem Speichergerät
12
Verwenden von EZ-Converter FA zum Konvertieren von Powerpoint-Dateien in ECA- oder Ptg-Dateien
12
Starten und Schließen von EZ-Converter FA
13
Konvertieren einer Powerpoint-Datei in eine ECA- oder Ptg-Datei
14
Maximale Animation-Anzeigezeit Festlegen
16
Eine ECA- oder Ptg-Datei auf dem Computer Abspielen
16
Verwenden von Arcsoft Mediaconverter 3 for CASIO Projector
17
Verwenden des Betrachters zum Projizieren des Inhalts einer Datei auf einem Speichergerät
19
Anschließen eines Speichergeräts an den Datenprojektor
19
Einen USB-Speicher an den Datenprojektor Anschließen
19
Eine Speicherkarte an den Datenprojektor Anschließen
20
Eine Digitalkamera an den Datenprojektor Anschließen
20
Starten der Projektion mit dem Betrachter
21
Projizieren einer ECA- oder Ptg-Datei
23
Eine ECA- oder Ptg-Datei Projizieren
23
Bedienung während der Projektion einer ECA- oder Ptg-Datei
24
Bedienung IM Seitenmenü
25
Projizieren einer Bilddatei
26
Eine Bilddatei Projizieren
26
Projizieren einer Diaschau
27
Projizieren einer Moviedatei
28
Eine Moviedatei Projizieren
29
Bedienung während der Projektion einer Moviedatei
30
Schnellen Vor- und Rücklauf während der Movie-Wiedergabe Benutzen
30
Dateimenü-Bedienung
31
Listenansicht und Icon-Ansicht
31
Dateimenü zwischen Listenansicht und Icon-Ansicht Umschalten
32
Dateimenü Scrollen
32
Einen Ordner Öffnen
32
Gegenwärtigen Ordner Schließen und zur Nächsthöheren Ebene Gehen
32
Datei-Eigenschaften Ansehen
33
Auf das Hauptfenster des Betrachters Zurückschalten
34
Konfigurieren von Betrachter-Einstellungen
34
Betrachter-Einstellungen Konfigurieren
36
Betrachter-Einstellungen auf die Anfänglichen Werksvorgaben Zurücksetzen
36
Autorun
37
Autorun zum Automatischen Projizieren von Standbild- oder Moviedateien Einsetzen
37
Bei Betrachter-Problemen
38
Speichergeräte
38
Anzeigen und Abspielen von Dateien
39
Betrachter-Fehlermeldungen
40
Durchführen einer Präsentation unter Verwendung der Dokumentenkamera YC-400/YC-430
41
Überblick über Funktionen und Betrieb der YC-Kamera-Anwendung
41
Anschließen der Dokumentenkamera an den Datenprojektor
41
Dokumentenkamera an den Datenprojektor Anschließen und ein Dokument Projizieren
42
Funktionen der YC-Kamera-Anwendung
44
Bedienungsschritte für Projektion mit der YC-Kamera-Anwendung
44
Den Verschluss der Dokumentenkamera Manuell Auslösen
44
Zoomeinstellung der Dokumentenkamera Ändern
45
Das Dokument Manuell Scharfstellen
45
Kameraposition Justieren
46
Weißverstärkung für das Projizierte Bild Vornehmen
47
Manuelle Schräglagekorrektur für das Projizierte Bild Vornehmen
47
Konfigurieren der Einstellungen IM Setup-Menü der YC-Kamera-Anwendung
48
Einstellungen IM Setup-Menü der YC-Kamera-Anwendung Konfigurieren
48
Inhalt des Setup-Menüs der YC-Kamera-Anwendung
50
Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners
52
Displaybild eines Grafikrechners Projizieren
52
GPL und LGPL
54
Gnu General Public License
55
Terms and Conditions for Copying, Distribution and Modification
56
End of Terms and Conditions
60
How to Apply These Terms to Your New Programs
60
Gnu Lesser General Public License
61
How to Apply These Terms to Your New Libraries
68
Werbung
Casio XJ-A146 Bedienungsanleitung (56 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Verwendung dieser Anleitung
5
Projektor-Übersicht
6
Merkmale und Wichtigste Funktionen des Projektors
6
Fernbedienung und Projektortasten
8
Fernbedienungstasten
8
Tasten und Kontrollleuchten am Projektor
8
Rückseitige Anschlüsse
9
Einlegen der Fernbedienungsbatterien
9
Austauschen der Fernbedienungsbatterien
9
Aufstellen des Projektors
10
Vorsichtsmaßregeln bei der Aufstellung
10
Anschließen an ein Bildausgabegerät
11
Anschließen des Analogen RGB-Ausgangs eines Computers an den Projektor
11
Anschließen des HDMI-Ausgangs eines Videogeräts oder Computers an den Projektor
12
Anschließen eines Videogerätes
13
Anschließen an einen FBAS-Videoausgang
13
Anschließen an einen Komponenten-Videoausgang
13
Bedienung während des Projektionsbetriebs
14
Wählen der Eingangsquelle
14
Zum Wählen einer anderen Eingangsquelle
14
Auflösung
14
Bildkontrolle während der Projektion
15
Einstellen der Bildhelligkeit
15
Verwenden der Manuellen Trapezfehlerkorrektur
15
Wählen des Farbmodus
16
Farbmodus Ändern
16
Zoomen des Bilds
16
Vorübergehendes Ausblenden von Bild und Ton
17
Einfrieren des Bildes
17
Projiziertes Bild Einfrieren
17
Anzeigen eines Zeigers IM Projizierten Bild
18
Einen Zeiger IM Bild Anzeigen
18
Zeiger aus dem Bild Ausblenden
18
Ändern des Seitenverhältnisses für das Projizierte Bild
19
Einstellen der Lautstärke
20
Lautstärkepegel Einstellen
20
Ton Stummschalten
20
Präsentationstimer
21
Timer-Anzeigeposition und Countdownzeit Einstellen
21
Den Countdowntimer Starten
22
Timer-Countdown Anhalten
22
Timer auf seine Startzeit Zurücksetzen
22
Eco-Modus (Stromspar- und Flüsterbetrieb)
23
Eco-Modus Wählen
23
Benutzen der [FUNC]-Taste
24
Fortgeschrittene Projektor-Einstellungen
25
Grundlegende Bedienung IM Setup-Menü
25
Aufrufen des Setup-Menüs
25
Vornehmen von Setup-Menü-Einstellungen
25
Beispiele für Grundbedienung IM Setup-Menü
26
Direkt-Einschaltung
27
Passwort-Schutz für den Projektor
28
Eingeben des Passworts
28
Verwenden der Passwort-Funktion
28
Passwort Ändern
29
Passwort-Schutz Ein- und Ausschalten
30
Eingeben des Passworts Beim Einschalten des Projektors
30
Zurücksetzen von Projektor-Einstellungen auf die Werksvorgaben
31
Alle Einstellungen eines Hauptmenüs auf die Werksvorgaben Rücksetzen
31
Alle Einstellungen IM Setup-Menü auf die Werksvorgaben Rücksetzen
32
Setup-Menü-Inhalte
33
Hauptmenü für Bildeinstellungen 1
33
Hauptmenü für Bildeinstellungen 2
35
Hauptmenü für Lautstärkeeinstellung
35
Hauptmenü für Anzeigeeinstellungen
36
Eingangsquelle: RGB oder HDMI (PC)
36
Eingangsquelle: Video, Komponenten oder HDMI (DTV)
36
Hauptmenü für Eingangseinstellungen
38
Hauptmenü für Optionseinstellungen 1
39
Hauptmenü für Optionseinstellungen 2
40
Hauptmenü für USB-Einstellungen (nur Modelle mit USB-Port)
42
Hauptmenü für Drahtlos-Einstellungen (nur Modelle mit USB-Port)
42
Hauptmenü für Betriebsinfo
42
Hauptmenü für alle Vorgaben Wiederherst
42
Reinigen des Projektors
43
Reinigen der Außenseite des Projektors
43
Reinigen des Objektivs
43
Reinigen der Be- und Entlüftungsöffnungen
43
Störungsbeseitigung
44
Kontrollleuchten
44
Fehleranzeigen und Warnmeldungen
44
Beheben von Projektorproblemen
47
Anhang
49
Signalbereich der Fernbedienung
49
Projektionsdistanz und Größe der Projektionswand
50
Seitenverhältnis-Einstellung und Projiziertes Bild
51
Unterstützte Signale
53
Technische Daten
55
Casio XJ-A146 Bedienungsanleitung (47 Seiten)
Datenprojektor mit Wireless Funktionen
Marke:
Casio
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über diese Bedienungsanleitung
5
Grundlegende Definitionen
5
Wozu Sie die Wireless-Funktionen Nutzen können
6
Drahtlose Projektion der Bildschirminhalte von bis zu Vier Terminals
7
Anforderungen an den Projektor
8
Installieren von Wireless Connection 3
9
Mindestanforderungen an das Computersystem
9
Installieren von Wireless Connection 3
10
Installieren von Wireless Connection 3 auf einem Zweiten und Weiteren Computern
10
Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer
11
Bedienungsablauf für W-LAN-Verbindung und Projektion
11
Über die Drahtlos-Anwendung des Projektors
12
Drahtlos-Projektion Durchführen
12
Wireless-Bereitschaftsfenster
12
Wireless Connection 3
13
Zum Starten von Wireless Connection 3
13
Fenster von Wireless Connection 3
13
Hilfe von Wireless Connection 3 Anzeigen
14
Versions-Info von Wireless Connection 3 Anzeigen
14
Wireless Connection 3 Schließen
14
Verwenden einer Vorgabe-SSID zum Verbinden eines Computers Per W-LAN mit dem Projektor
14
Vorgabe-SSID zum Verbinden eines Computers Per W-LAN mit dem Projektor Verwenden
15
Herstellen von W-LAN-Verbindungen mit Mehreren Computern
17
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für eine W-LAN-Verbindung
18
Ablauf der Sicherheitseinstellungen
18
Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen
19
In die Systemverwaltungsseite des Projektors Einloggen
19
Aus der Systemverwaltungsseite des Projektors Ausloggen
20
Sicherheitseinstellungen Konfigurieren
21
Herstellen einer W-LAN-Verbindung nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen
23
W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen Herstellen
23
Herstellen einer W-LAN-Verbindung mit einem Zweiten und Weiteren Computern nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen
24
Herstellen einer W-LAN-Verbindung bei Deaktivierter Sicherheit
24
Bedienung bei W-LAN-Verbindung
25
Bedienung bei der Bildprojektion
25
Starten und Stoppen der Projektion von einem Per W-LAN Verbundenen Computer
26
Starten der 1-Screen-Projektion
26
Pausieren der 1-Screen-Projektion
26
Stoppen der 1-Screen-Projektion
26
Displayinhalte von Vier Computern Simultan Projizieren (4-Screen-Projektion)
27
Anzeigen des Benutzernamens auf der Projektionswand
28
Andere Bedienungsvorgänge
28
Wiederherstellen einer W-LAN-Verbindung
28
Projektor-Info
28
Wählen zwischen Projektion mit Vorrang für Anzeigegeschwindigkeit oder Auflösung
28
Beenden einer W-LAN-Verbindung
29
Initialisieren von Wireless Connection 3
29
Wireless Connection 3 Initialisieren
29
Konfigurieren von Drahtlos-Einstellungen
30
Drahtlos-Setup Initialisieren
31
Bedienung und Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite
32
Bedienung auf der Systemverwaltungsseite
32
Konfigurieren von Einstellungen
32
Projektor-Netzwerkeinstellungen und W-LAN-Verbindungseinstellungen Konfigurieren
34
Initialisieren aller Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite
35
Alle Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite Initialisieren
35
Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite
36
Systemverwaltung > Setup" -Einstellungen
36
Systemverwaltung > Passwort Ändern
36
Anhang
37
Verwenden des Token-Assistenten
37
Installieren von Wireless Connection 3 in einen USB-Speicher
37
USB-Token zum Verbinden eines Computers Per W-LAN mit dem Projektor Verwenden
38
Projizieren von einem Terminal mit Installiertem Mobishow
39
Zum Projizieren aus Mobishow
39
Bestätigte Mobishow-Plattformen
40
Drahtlose Projektion aus Mac os
40
Installieren und Entfernen des Funkadapters
41
Funkadapter am Projektor Installieren
41
Funkadapter vom Projektor Entfernen
42
Störungssuche bei W-LAN-Verbindungsproblemen
43
W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer
43
Simultane W-LAN-Verbindungen mit Mehreren Projektoren
44
Systemverwaltungsseite
45
Von einem Computer Ausgeführte Drahtlos-Vorgänge
45
Fehlermeldungen
46
Fehlermeldungen von Wireless Connection 3
46
Fehlermeldungen zur Systemverwaltungsseite
46
Werbung
Casio XJ-A146 Bedienungsanleitung (15 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Auspacken
2
Sicherheitsmaßregeln
3
Rauch, Geruch, Hitze und andere Ungewöhnliche Zustände
3
Wasser und Fremdmaterial
4
Demontage und Modifikation
4
Fallenlassen und Stöße
4
Objektivabdeckung
5
Aufstellungsort
5
Instabiler Aufstellungsort
5
Entsorgen von Batterien
7
Verbrauchte Batterien
7
Über die Lichtquelleneinheit
8
Vorsichtsmaßregeln zum Laser
8
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
8
Andere Vorsichtsmaßregeln
9
Vorsichtsmaßregeln zur Handhabung des Projektors nach der Benutzung
10
Verstauen des Projektors in der Tragetasche
10
Reinigen des Projektors
10
Allgemeine Anleitung
11
Kurzanleitung
12
Hauptkenndaten
13
Werbung
Verwandte Produkte
Casio XJ-A141
Casio XJ-A140
Casio XJ-A145
Casio XJ-A142
Casio XJ-A147 Serie
Casio XJ-A140V
Casio XJ-A145V*
Casio XJ-A130V
Casio XJ-A135V*
Casio XJ-A150V
Casio Kategorien
Uhren
Musikinstrumente
Kameras
Taschenrechner
Beamer
Weitere Casio Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen