Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HIGH END CLASS A/B MONO AMPLIFIER
BEDIENUNGSANLEITUNG / OWNER'S MANUAL
Vers. 1.1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hifonics X4-Atlas

  • Seite 1 HIGH END CLASS A/B MONO AMPLIFIER BEDIENUNGSANLEITUNG / OWNER’S MANUAL Vers. 1.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE INSTALLATIONSHINWEISE BETRIEBSHINWEISE Funktionen und Bedienelemente Anschlussbeispiel: Tiefpass-Modus (Standard-Subwoofer-Betrieb) Anschlussbeispiel: Master/Slave-Modus Anschlussbeispiel: Link-Modus Anschlussbeispiel: Vollbereich-Modus TECHNISCHE DATEN FEHLERBEHEBUNG OWNER’S MANUAL IN ENGLISH FROM PAGE 15 Dieses Symbol weist Sie auf wichtige Hinweise auf den folgenden Seiten hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr das zu installierende Gerät oder Teile des Fahrzeugs zu beschädigen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME! DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES DAS VON IHNEN ERWORBENE GERÄT IST NUR FÜR DEN HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST. BETRIEB AN EINEM 12-V-BORDNETZ EINES FAHRZEUGS Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und AUSGELEGT.
  • Seite 4: Installationshinweise

    INSTALLATIONSHINWEISE HINWEIS! Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. MECHANISCHE INSTALLATION Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine serienmäßig im KFZ vorhandenen Teile wie z.B. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgurte, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw.entfernt werden.
  • Seite 5: Elektrische Anschlüsse

    INSTALLATIONSHINWEISE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE VOR DEM ANSCHLIESSEN Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt (mind. 35mm ), den passenden Sicherungswert sowie auf die Leitfähigkeit der Kabel. Säubern und entfernen Sie vorhandene Rost- und Oxidationsstellen an allen Kontaktpunkten der Batterie und an den Massepunkten.
  • Seite 6: Betriebshinweise

    Fernbedienung (Bass-Remote). Mit der Bass-Fernbedienung kann der Bass-Pegel z.B. vom Fahrersitz aus eingestellt werden. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Bass-Fernbedienung sowie das dazugehörende Kabel. Der REMOTE OUT-Anschluss dient zum Anschluss des Bass Remote-Link-Kabels eines weiteren HiFONICS X3/X4 Verstärkers (nur MASTER-Modus). Dadurch können mit nur einer Fernbedienung mehrere Verstärker kontrolliert werden. Siehe Seite 10.
  • Seite 7: Anschlussbeispiel: Tiefpass-Modus (Standard-Subwoofer-Betrieb)

    Verwenden Sie nur die mitgelieferte Bass-Fernbedienung sowie das dazugehörende Kabel am REMOTE IN-Anschluss. • Der REMOTE OUT-Anschluss dient zum Anschluss des Bass Remote-Kabels eines weiteren Verstärkers aus der HiFONICS X3 oder X4 Serie (nur im LOW PASS-Modus). Dadurch können mit nur einer Fernbedienung mehrere Verstärker kontrolliert werden.
  • Seite 8: Anschlussbeispiel: Master/Slave-Modus

    BETRIEBSHINWEISE ANSCHLUSSBEISPIEL: Master/Slave-Modus mit zwei Verstärker Bass-Fernbedienung mittels 1. Stereo Cinch-Audiokabel (CH1/2 od. SUB OUT) beiliegendem Kabel mit dem vom Steuergerät mit LINE INPUT L/R des Anschluss am Verstärker MASTER- Verstärkers verbinden. (MASTER) verbinden (REMOTE IN) 2. Stereo Cinch-Anschluss (MASTER OUTPUT) vom MASTER- Verstärker mit SLAVE INPUT des Steuerleitung REM SLAVE-Verstärkers verbinden.
  • Seite 9 BETRIEBSHINWEISE ANSCHLUSSBEISPIEL: Subwoofer mit Single-Schwingspule MASTER SLAVE MASTER/SLAVE Link wie auf Seite 8 beschrieben. Die Impedanz des Subwoofers von Subwoofer 2 Ohm darf nicht unterschritten werden. 2 – 8 Ohm Das Minus-Kabel vom Verstärker MASTER muss unbedingt am Minus-Pol des Verstärker SLAVE angeschlossen werden.
  • Seite 10: Anschlussbeispiel: Link-Modus

    Anschluss eines weiteren beliebigen Verstärkers geeignet ist. REMOTE BRIDGE Um jedoch die REMOTE BRIDGE-Funktion nutzen zu können, müssen zwei HIFONICS X4-VERSTÄRKER mit einander verbunden werden. D.h. die BASS REMOTE Kabelfernbedienung wird am X4-VERSTÄRKER 1 (REMOTE IN) angeschlossen. Verwenden Sie dann das mitgelieferte BASS REMOTE Kabel von Verstärker 2 und verbinden den X4-VERSTÄRKER 1 (REMOTE OUT) mit X4-VERSTÄRKER...
  • Seite 11: Anschlussbeispiel: Vollbereich-Modus

    BETRIEBSHINWEISE ANSCHLUSSBEISPIEL: Vollbereich-Modus mit einem Subwoofer HINWEIS! Schalterstellung = MASTER Stereo Cinch-Audiokabel (SUB OUT) vom Steuergerät mit Schalterstellung = FULL Optional kann noch ein zweiter dem LINE INPUT R/L verbinden Subwoofer an die nicht belegten Anschlussklemmen angeschlossen werden. Dann muss die Impedanz pro Subwoofer 2 - 8 Ohm betragen.
  • Seite 12: Technische Daten

    Alle HiFonics Verstärker sind mit einer individuelle Seriennummer versehen, die für statistische und servicebedingte Zwecke aufgezeichnet wird. Alle HiFonics Verstärker sind mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Damit sind die Geräte für den Betrieb in Fahrzeugen innerhalb der Europäischen Union (EU) zertifiziert.
  • Seite 13 FEHLERBEHEBUNG Fehler: keine Funktion Ursache: Lösung: 1. Die Stromversorgungskabel sind nicht korrekt angeschlossen. Erneute Überprüfung 2. Die Kabel haben keinen elektrischen und mechanischen Kontakt. Erneute Überprüfung 3. Die Remote-Steuerleitung des Steuergeräts (Autoradio) ist nicht korrekt am Verstärker angeschlossen. Erneute Überprüfung 4.
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    BALANCED LINE TECHNOLOGIE BALANCED INPUT Mit dem symmetrischen Eingang bietet HiFonics absolute “State-of-the-Art”-Technologie. Diese aus der High End Studio- und PA-Technik stammende Technologie, im Englischen Balanced Inputs genannt, ist im Gegensatz zu normalen Cinchkabeln störunanfällig gegen Einstreuungen und Interferenzen von der Fahrzeugelektrik. Es wird jedoch ein Signal-Transmitter wie folgend beschrieben benötigt.

Inhaltsverzeichnis