Herunterladen Diese Seite drucken

DREILING Tools TIG 160P Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

4 Takt Steuerung
Der Schalter am WIG-Brenner wird gedrückt
das Gasventil öffnet (Vorströmzeit fix 0,5sec - damit wird Schutzgas bis zum Schweisspunkt
transportiert - PREFLOW)
der „Start" Schweiss-Strom wird eingeschaltet – nun zündet der Lichtbogen
diese Stromstärke wird gehalten, solange der Brennerschalter gedrückt ist
nach dem Loslassen des Schalters wird der Schweiss-Strom auf den eingestellten Wert erhöht.
(UPSLOPE Zeit – Voreingestellt 15A / 0,2sec)
ist der Schweissvorgang beendet – Schalter drücken und halten, nun läuft die DOWNSLOPE-Zeit – der
Strom wird in der eingestellten Zeit heruntergeregelt und bleibt auf „Krater-Strom" bis der Schalter
losgelassen wird
nun wird der Schweiss-Strom ausgeschalten und das Gas strömt noch bis zum Ende der eingestellten
Nachströmzeit
WIG Schweissen
-
WIG Brenner und Massekabel sind am Inverter Gerät angesteckt,
-
Brenner-Schalter Kabel ist ebenfalls eingesteckt
-
Schutzgas ist angeschlossen (eingangs – und ausgangsseitig)
-
der Gasregler geöffnet - Gasmenge eingestellt
-
TIG/MMA Schalter steht auf TIG
-
Gerät einschalten
-
der nötige Schweiss- Strom ist eingestellt
-
Wolfram Elektrode mit etwas Abstand zur Schweiss-Stelle halten
-
Brenner-Schalter drücken – HF zündet den Lichtbogen, die Elektronik stabilisiert den Lichtbogen
Anmerkung: Wenn der Brenner-Schalter gedrückt wird schaltet das Gasventil und 0,5sec strömt nur Gas, erst
danach wird der Schweiss-Strom eingeschaltet. Nach dem der Brenner-Schalter losgelassen wird der Schweiss-
Strom abgeregelt, das Schutzgas strömt noch bis zum Ende der eingestellten Nachströmzeit.
Schweiss Strom Polarität
Elektrode NEGATIV / Werkstück POSITIV
Die Elektronen treten aus der Elektrode aus. Die häufigste Art der verwendeten Polarität – die Wärme
konzentriert sich auf das Werkstück – schmale und tiefe Schweissnähte können erstellt werden. Die Mehrzahl der
Materialien wird mit dieser Einstellung bearbeitet – geringer Elektroden Verbrauch
Elektrode POSITIV / Werkstück NEGATIV
Die Wärme konzentriert sich auf die Elektrode – wird nur verwendet um Oxidschichten auf dem Werkstück
aufzubrechen (z.B. daher ist für ALU ein Wechselspannungs-Schweissgerät nötig !) keine hohen Stromstärken
möglich, starker Elektroden Abbrand.
WIG Puls Schweissen
Die Puls Funktion erlaubt eine bessere Kontrolle des Schmelzbades. Verglichen mit normalem WIG Schweissen
ergeben sich daraus weniger Materialverzug, geringere Gefahr, dass das Material einbricht (dünne Materialien)
und eine geringere Erhitzung des Werkstückes.
Eine höhere Puls-Frequenz ergibt einen stabileren Lichtbogen, sowie ein besseres Schweissergebnis.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tig 200p